Wer bin ich (Greifvogel) ?

Ob Männchen oder Weibchen lässt sich so nicht sagen.


Da bin ich ganz anderer Meinung. Gerade diese Aufnahme lässt eine eindeutige Bestimmung zu, da Männchen eine orangefarbene Brustbänderung zeigen und Weibchen, so wie auf diesem Bild, eine rein graue "Sperberung".

Gruß,
Pit
 
  • Hab noch mal Nachgefragt. Deine Aussage stimmt aber nur wenn du dir auch sicher bist das das Tier auch älter wie 3 Jahre ist. Die typische Geschlechtsfärbung setzt nicht sofort voll im ersten wechsel der Jugendgefieder ein.
     
  • mna müsste eigentlich den zuständigen jäger informieren, denn greifvögel unterliegen dem jagdrecht (mit ganzjähriger schonzeit - bejagt werden sie also nicht).
    die polizei/förster/veterinärämter wissen, wer wo die jagdpacht hat (üblicherweise gibts auch immer einen stadtjäger), wildunfälle sind ja deren aller täglich brot.
    der jäger sorgt dann für die fachgerechte entsorgung, er wird - leichte vermutung meinerseits - nicht weiter böse sein, wenn du das bereits übernommen hast, falls erdbestattungen von tieren bei euch grundsätzlich erlaubt sind (im prinzip schert sich um so was ja keine s... ;))
    allerdings könnte für ihn das vorhandensein durchaus von interesse sein, auch wenn sperber durchaus häufig und durchaus auch in städten vorkommen und nicht mehr wirklich bedroht sind.
    junge sperber ziehen wohl meist, sodass es sich vermutlich um eine älteres tier handelt, wenn es jetzt noch da ist.
     
  • hatten auch mal so ein unfall vogel. hab im museum angerufen die haben ihn zum ausstopfen geholt. erst war angedacht ein seltener. war nicht aber wollten den trotzdem.
     
    Vielen Dank für die wertvollen Infos. Hätte ich das bloß vorher gewusst. So habe ich den Vogel lediglich in Tuch eingewickelt, ins Unterholz gelegt und mit Laub bedeckt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe Leute,

    nein, kein Habicht, seine Größe schließt dies aus ... es w a r damals ein Sperber-Weibchen ... glaubt mir! #19

    Gruß, Rudi
     
  • Zurück
    Oben Unten