Wenig Wasser aus altem Spühlbrunnen - Einige Fragen

Registriert
30. Mai 2012
Beiträge
1
Ort
19205 Bentin
Hallo an alle

wir kaufen uns grade ein Grundstück wo ~ 1951 ein Brunnen gespühlt wurde für eine Schwengelpumpe

zu den Eckdaten :

-22 Meter soll gespühlt worden sein
- 1,7 Meter wurden Betonringe in den Boden eingelassen
( Eisenrohr beginnt am Ende des Schachtes)
-11 Meter Rohrtiefe ausgelotet
( mit ner großen Mutter an ner Maurerschnur )
-bei 6 Meter ist das Band naß
- Saugrohr ist 1,5 zoll stahl von 1951

Wir haben jetzt nen 8 meter 3/4 zoll Saugschlauch mit Rückschlagventil am Ende ins Rohr gelassen und eine normale Saugpumpe (Baumarkt) mit knapp 3500l/min Leistung angebaut sowie 4 Meter Schlauch angebastelt um das Wasser vom Brunnen wegzuleiten.

Dann kam Strom ran und nach dem angießen war sofort Wasser da die ersten 10 Liter
liefen .!!! TOLL !!!.Dann hört mann ein "röcheln" im Stahlrohr und es kommt kein Wasser mehr nach 1 oder 2 Minuten laufen saugt die Pumpe wieder an und es kommen wieder 10 Liter dann das gleiche Spiel


jetzt meine Fragen:

1. kann es sein das der Brunnen über die hälfte versandet ist

2. Kann ich den Brunnen von oben " Durchspühlen "
also falsch herrum wasser reingeben zur reinigung

3. Hab ich einen anderen Fehler

4. ist der Brunnen tot

ich hoffe hier kann mir jemand helfen es wär schon schön wenn der funktioniert .
 
  • 1. Wenn du den Brunnen (dauerhaft) überlastet setzt er sich zu und ist nicht mehr zu retten, also zunächst so langsam wie möglich abpumpen.

    Details zu allen Arten von Brunnen -> Brunnenbau Forum

    lg
     
    1. kann es sein das der Brunnen über die hälfte versandet ist
    -> Keine Ahnung wie Brunnen versanden. Wenn er aber offen betrieben wird (ohne Wasser-/Luftdichte Verschraubungen), dann scheinen die 5m (6bis11) Wasser wohl nicht auszureichen was für eine größere originale Tiefe spricht.

    Der Brunnen muss bei Betrieb mit der Pumpengarnitur entweder so tief sein, dass genug Grundwasser in das Loch nachfließen kann (dann können mehr als 5m Sinn zu machen), oder wie bei neuen kleinen "billigen" Sprülbrunnen muss Alles dicht sein, dass die Pumpe nur so viel ziehen kann wie nachfließt. - Jetzt wird ja vieeel mehr gepumpt als nachfließen kann.
    Übergangsweise kann vor der Pumpe ein Wasserhahn montiert werden, der so weit zu gedreht wird, dass immer wasser kommt wenn die Pumpe läuft.

    3. Hab ich einen anderen Fehler
    -> Der Brunnen kann nicht zaubern. Er sollte also nur im Rahmen seiner möglichkeiten genutzt werden. Bei der aktuellen Pumpe / zu fördernden Wassermenge ist der Brunnen in seinem jetzigen Zustand überfordert.

    4. ist der Brunnen tot
    -> Hat er je gelebt? - Der Brunnen ist schon in Ordnung. Bei der jetzigen Tiefe und Anschlussvariante bringt er eben nur nicht so viel, dass es für den Regner oder so reicht. also:
    1) mit nur wenigen Litern die Minute saugen und zwischenpuffern
    2) nochmal im Rohr Spülen
    3) so dicht verwenden wie bei Spülbrunnen mit Kunststoffschlauch (scheint mir hier aber wenig praktikabel / hält ggf. das alte Rohr nicht aus)

    Weiter viel Spaß mit dem Thema
     
  • Zurück
    Oben Unten