Romilda
0
Ja, klar schüttle ich nach wie vor den Kopf.:twisted:Denn mein letzter hat ein stolzes Alter von 16 Jahren,der konnte zb. nicht fliegen.
Jetzt weiß ich auch nicht ob du immer noch den Kopf so schütteln mußt.
Ein "langes" Leben bedeutet nicht, dass es auch ein glückliches, artgerechtes Leben ist. Nur 16 Jahre sind für einen Wellensittich aber sehr kurz, normalerweise leben sie viel länger, wenn sie artgerecht in einem Schwarm mit viel Freiflug gehalten werden.
Menschliche Gesellschaft ersetzt bei weitem nicht das Schwarm-Leben eines sozial lebenden Vogels. Hast Du überhaupt je einmal einen Schwarm Wellensittiche in Australien gesehen (nur per TV, musst ja nicht gleich nach Australien reisen...

Wie gesagt, bitte informiere Dich darüber, wie man Wellensittiche hält und orientiere Dich nicht an den völlig veralteten Vorstellungen des letzten Jahrhunderts, als man noch Vögel und Kleinnager nur zur reinen Dekoration hielt und keine Sekunde daran dachte, welche Bedürfnisse sie haben.
Wir leben aber unterdessen im 21. Jahrhundert, da hat auch die Haustier-Haltung ein paar Fortschritte gemacht, die man umsetzen sollte und könnte.
Als ganz kleinen Pluspunkt rechne ich zumindest den Freiflug an, bringt dem einsamen Welli aber auch nicht wirklich viel.

@Exotenthomas: Wieso müssen denn unbedingt noch mehr Vögel in die Voliere rein, was verstehst Du unter "Platz genug?"