Wellensittiche..

Denn mein letzter hat ein stolzes Alter von 16 Jahren,der konnte zb. nicht fliegen.
Jetzt weiß ich auch nicht ob du immer noch den Kopf so schütteln mußt.
Ja, klar schüttle ich nach wie vor den Kopf.:twisted:

Ein "langes" Leben bedeutet nicht, dass es auch ein glückliches, artgerechtes Leben ist. Nur 16 Jahre sind für einen Wellensittich aber sehr kurz, normalerweise leben sie viel länger, wenn sie artgerecht in einem Schwarm mit viel Freiflug gehalten werden.
Menschliche Gesellschaft ersetzt bei weitem nicht das Schwarm-Leben eines sozial lebenden Vogels. Hast Du überhaupt je einmal einen Schwarm Wellensittiche in Australien gesehen (nur per TV, musst ja nicht gleich nach Australien reisen...:rolleyes:)?

Wie gesagt, bitte informiere Dich darüber, wie man Wellensittiche hält und orientiere Dich nicht an den völlig veralteten Vorstellungen des letzten Jahrhunderts, als man noch Vögel und Kleinnager nur zur reinen Dekoration hielt und keine Sekunde daran dachte, welche Bedürfnisse sie haben.

Wir leben aber unterdessen im 21. Jahrhundert, da hat auch die Haustier-Haltung ein paar Fortschritte gemacht, die man umsetzen sollte und könnte.
Als ganz kleinen Pluspunkt rechne ich zumindest den Freiflug an, bringt dem einsamen Welli aber auch nicht wirklich viel.:mad:

@Exotenthomas: Wieso müssen denn unbedingt noch mehr Vögel in die Voliere rein, was verstehst Du unter "Platz genug?"
 
  • wir hatten insgesamt 4 wellis in einem großkäfig.
    die beiden ältesten haben überlebt.
    inzwischen ist der älteste von allen noch immer am leben und genießt es, endlich nicht mehr gepisakt zu werden.( rico, gott habe ihn seelig)

    kiki liebt nudeln, karotten, paprika, äpfel, aber leider auch ....und darauf steht er ganz speziell....kartoffelchips extra scharf. wenn tochter den raum mit ner tüte betritt, wird er ganz kirre, nix wie raus....er mag aber auch pudding, ketchup und mayo....pommes und tomaten, der komische kautz frisst alles von dem man nicht denkt, dass ein sittich das frisst. ( wir vermuten seit langem, dass er gar nicht weiß, dass er ein wellensittich ist, er glaub er wäre ein mensch)
    aber was er immer und immer wieder und zu jeder zeit braucht: spucke!!!

    ach ja, er trinkt übrigens regelmäßig wasser....wie alle unsere sittiche

    und bevor ich es vergesse mein hansi, seit jahrzehnten im vogelhimmel, liebte bier!!! hicks

    gruß geli
     
    @ schweden-geli,
    Ich lache mich grade tot..*lool*, erinnert mich irgendwie an meinen Hund..der frißt auch alles (am liebsten Sojasprossen).

    @ Romilda
    Müßen ja nicht mehr Vögel rein, aber wenn ich jemand vor der Einsamkeit retten kann und vor einem engem Käfig..sage ich ja wenn der Vogel sich mit Wellis verträgt.
    Genug Platz heißt bei mir etwa die Grösse eines Raumes, über Eck und ab Frühling auch mit "Freiluftflugmöglichkeit"
    Bei der Gelegenheit..wieviel Kälte können die denn problemlos vertragen bevor ich sie wieder reinscheuchen muß?

    LG
    Thomas
     
  • thomas,:Dsojasprossen sind gesund, was willst du denn:D
    kann man von kartoffelchips jetzt nicht unbedingt sagen und vom bier auch nicht unbedingt.....ach ja, wenn du grad am lachen bist....mein hansi wäre mal vor lauter gier im bierglas fast ersoffen.

    nüchterne grüße von geli:rolleyes:
     
  • Klasse Geli ..

    übrigends das mit der Spucke stimmt, das machen unsere auch.
    Aber warum, kannst du mir das sagen ?


    Wellis kann man sogar Pepperonis anbieten, weil sie kein
    Geschmacksinn für "scharf" haben. Nur salzig ist eben
    nicht so gut.

    Ansonsten lieben unsere Marmeladenbrot, Nudeln auch ja
    und am liebsten Eis :rolleyes:


    LG Feli
     
    stimmt feli....eis mag der kiki auch....auch rico mochte es gern, bei den beiden andern wissen wir es nicht...die waren doof....waren einfach nur vögel....

    mein hansi ( seit mehr als 20 jahren im vogelhimmel) hat sich bis zur geburt unseres sohnes frei im ganzen haus bewegt....er ist mir auch ins obere stockwerk gefolgt. eifersüchtig war er wie irre.....nach sohnemanns geburt mussten wir ihn einsperren, er ist vor eifersucht auf das kind los.

    hansi hat ganz prima gesprochen, das hat mir eines abends fast nen herzinfarkt beschert.....ich allein daheim....(damals war ich noch ängstlich)
    meckert er mich nachts um halb elf plötzlich von der seite an.....ich bin fast gestorben .... mir stockte das blut in den adern....dieser irre
    hansi hat sich auch auf den tellerrand gesetzt und mit gegessen:D
    mein mann fand das nicht so doll.


    gruß geli...welli erfahren seit jahrzehnten
     
  • Eifersucht stimmt, das kenn ich von unseren auch.

    Wenn ich mich zbs. mit meiner Mutter unterhalte und beachte
    unseren Bubi nicht beisst er mich :D
    oder wenn ich telefoniere setzt er sich immer aufs Telefon und
    knabbert an den Tasten.

    Ich finde die Kleinen einfach klasse und was wir oft an denen lachen
    müssen.
     
    Hallo zusammen,
    ich hatte auch mal einige Wellensittiche. Wenn es die Australier
    gewöhnt sind, können sie auch in einer großen Voliere im Garten bleiben,
    auch über Winter. Ich hatte das mal mit eigenen Augen gesehen.
    Es waren auch Möglichkeiten geschaffen um ins Innere zu hüpfen,
    oder was auch immer, es lag sogar Schnee!!;)

    Selbst hatte ich 2 Wellensittiche, die in einer großen Voliere untergebracht
    waren. Kolbenhirse war das Leckerchen schlechthin, und Salat, etwas Apfel
    gehörten auch mit zum Speiseplan. Die Vögel sind sehr gelehrig, und es hat
    einfach Freude gemacht ihnen zuzuschauen. Man sollte sie auch immer
    zu mehreren halten, denn das ist einfach artgerecht.
    Ein Badehaus hatte ich auch eingehängt, es war eine wahre Freude,
    einige Sprotzer davon abzukriegen!!
    Ich hatte auch ein Kanarienvogelpärchen, und sie bekamen Junge, aber das
    gehört nicht hierher, jedenfalls hatte ich den ganzen Vorgang gut
    beobachten können!!8-)
    Ich freue mich jetzt auf Bilder, dankeschön!!

    LG Lavendula:eek:
     
    @Romilda
    Ich bin nach wie vor der überzeugung,das man kranke Tiere nicht mit anderen halten soll,da sie das einfach nicht überleben.
    Oder lieber im Schwarm gestorben,weils Artgerecht ist?Oderlieber ein paar schöne Jahre mit der Krankheit und pillen in Isolation.
    Oder am besten gleich umbringen,weil kranke kein Recht auf Leben haben.
    Es gibt soviele schlimmere Sachen die mit den Tieren gemacht werden(zb die kleinen Zehen vor den Krallen abgeschnitten,Flügel gestuzt usw.)
    Vieleicht sollte man doch hin und wieder einen von ihnen retten.
    Auch wenn er dann nur noch allein ist,ist er warscheinlich froh seine ruhe vor den anderen zu haben.
    @Feli871,
    Es ist schon richtig wie du das beschreibst.Aber umgekehrt:
    Du bist allein,auf einmal kommt eine Gruppe Leute und bedroht dich (mit Messer,Knüppeln usw.)wärst dann nicht froh wieder irgendwo alleine zu sein??
     
    @Romilda
    Ich bin nach wie vor der überzeugung,das man kranke Tiere nicht mit anderen halten soll,da sie das einfach nicht überleben.
    Oder lieber im Schwarm gestorben,weils Artgerecht ist?Oderlieber ein paar schöne Jahre mit der Krankheit und pillen in Isolation.
    Die Diskussion ging ja nie darum, ob man einen kranken Wellensittich in Isolation halten darf oder nicht, sondern darum, dass Du offenbar einen nach dem anderen einzeln hältst gemäss Deiner ersten Aussage.
    ch hab zwar nur einen Welli aber es ist nicht der erste.Sie haben jedoch alle, jeder für sich eine eigene Persönlichkeit.unser jetzige mag zb.nur Körnerstangen

    Dass dieser einzelne jetzt plötzlich krank sein soll, ist ganz neu, hat aber mit der Einzelhaltung nicht viel zu tun und kann nicht die "Entschuldigung" für jahrelange Einzelhaltung sein.
    Da ginge es eher darum, abzuschätzen und Lösungen zu finden, wie man einen Schwarmvogel halten kann, der krank ist und vielleicht Medikamente benötigt, so dass er trotzdem noch soziale Kontakte pflegen kann, weil diese lebensnotwendig sind für ihn.
    Aber das ist eine andere Diskussion und nicht der Ausgangspunkt

    Vieleicht sollte man doch hin und wieder einen von ihnen retten.
    Auch wenn er dann nur noch allein ist,ist er warscheinlich froh seine ruhe vor den anderen zu haben.
    Das ist vermenschlichtes Denken.
    Aber ich glaube, Du weisst schon, was ich meine.

    Vermutlich ist es jetzt sowieso zu spät, einen vereinsamten Wellensittich noch an einen Schwarm zu gewöhnen, weil er unterdessen auf Menschen geprägt ist statt auf Vögel.
     
  • Zur Entspannung und Auflockerung ein paar alte Dias aus der Zeit, zu der wir noch Wellensittiche in einer Theiling-Zimmervoliere hielten.
    Ein Highlight für unsere Sittiche (hier ein Weibchen) war stets das Duschen unter dem laufenden Wasserhahn in der Edelstahlspüle:

    sittich00166qj.jpg


    sittichl5d0.jpg
     
  • @ Pit:

    oooch wie süß. Da kommen Erinnerungen auf.
    Als junges Mädchen hatte ich mal Wellis. Das war zum Totlachen, wenn sie in einem Teller gebadet haben und dabei fast auf dem Rücken lagen.

    Wehmütige Grüße
    Maomi
     
    Du brauchst aber eine Zuchtgenehmigung wenn du Nachwuchs haben möchtest ;) So einfach ist das leider nicht :-(
    Ich habe (bzw. hatte) auch zwei Wellis. Männchen und Weibchen. Das weibchen ist leider letztes Jahr im Alter von 9 Jahren an Nierenversage gestorben :-( Das war ne sehr schlimme Zeit..
    Das Männchen lebt noch, ist mittlerweile knapp 10 Jahre alt und verlebt seinen Altersruhestand bei meinen Eltern in einer großen Voliere mit einem neuen Gefährten. Ich bin letztes Jahr ausgezogen und seitdem haben die beiden eine große Voliere UND mein ehemaliges Zimmer ganz für sich ;)

    Habe mal ein paar Fotos angehängt...in gelb Cookie, das Männchen und in blau Jacky, das verstorbene Weibchen.
     

    Anhänge

    • IMG_0306.gif
      IMG_0306.gif
      49,5 KB · Aufrufe: 150
    • IMG_0323.gif
      IMG_0323.gif
      73,5 KB · Aufrufe: 140
    • IMG_0326.gif
      IMG_0326.gif
      72,8 KB · Aufrufe: 156
    Die Diskussion ging ja nie darum, ob man einen kranken Wellensittich in Isolation halten darf oder nicht, sondern darum, dass Du offenbar einen nach dem anderen einzeln hältst gemäss Deiner ersten Aussage.

    Deswegen hab ich ja bei meiner ersten Antwort gesagt,das man schauen muß unter welchen Umständen.

    Aber das ist eine andere Diskussion und nicht der Ausgangspunkt

    Der Ausgangspunk war sowieso Ganz ein anderer.

    Das ist vermenschlichtes Denken.
    Aber ich glaube, Du weisst schon, was ich meine.


    Wer sein Tier liebt vermenschtlich es warscheinlich so oder so auf eine Art und Weise.
    Ansonsten läßt man das Tier(egal welches) da wo es heimisch ist.Aber dann müßte man den Züchtern erst mal besser auf die Finger schauen.Oder die wo Tiere illigal über die Grenze schmuggeln.Eine endlos Diskussion.
     
    Meine Wellis haben weder am Ei genascht noch an den Möhren geknabbert. Werde aufgrund der Antworten bestimmt etwas finden wonach sie gierig sind.

    SL376794.webp

    SL376795.webp

    SL376796.webp

    SL376797.webp

    Spion von oben
    SL376802.webp

    SL376811.webp

    kleiner Teil der Voliere
    SL376812.webp

    grosser Teil der Voliere
    SL376817.webp
     
    Das sieht aber toll aus,probiers halt immer wieder mal.
    Vieleicht mögen sie ja was Fruchtiges,Oder was Grünes(Petersilie)
    Lg TV
     
    petersilie mochten eigentlich alles meine wellis. und gurke. und apfel. einer war verrückt nach chicoree.
    und mein heißgeliebter bubi (so einen "menschlichen" welli hatte ich nur einmal, der saß immer auf meinem brillenbügel), liebte schoki. manchmal bekam er ein wenig auf der fingerspitze verschmiert und hat sie dann mit seiner dicken zunge abgeleckt...
    natürlich war er alkoholiker, wie viele vögel. samstag beimm abendessen bekamm er immer etwas von papis sonnabend-bier in einen schraubverschluss...

    meinem bubi in ewiger liebe in den welli-himmel
     
    Hallo, ich möchte euch auch mal unsere Wellis zeigen.

    Das sind Charly (grün), Flocke (grau), Willy (blau), und Wilma (weiß/graublau)
     

    Anhänge

    • IMG_1270.webp
      IMG_1270.webp
      28,6 KB · Aufrufe: 146
    • IMG_0368.webp
      IMG_0368.webp
      36 KB · Aufrufe: 149
    • IMG_0344b.webp
      IMG_0344b.webp
      20,2 KB · Aufrufe: 175
  • Zurück
    Oben Unten