WELCOME TO MY GARDEN 2013 ... by Stachelbär(e)

Hallo :)

Ich freue mich grad wahnsinnig über die die vielen lieben Antworten und das viele Lob. Ja - alles hat mir mein Papi gebaut - der ist Schreiner und Maurer :)

Wie ich das alles schaffe? Ich habe keinen Fernseher (ohne Witz) - aber nicht weil ich ihn mir nicht leisten kann...

Kunstlich - ja klar - ohne ist mir im ersten Jahr alles vergeilt.

Zum Unkraut (wie geil ist der Ausdruck "Begleitvegetation"!!!) - alle Beete sind 40 cm tief und haben bevor wir sie aufgefüllt haben mit starkem Unkrautvlies ausgelegt - der Boden war ja Gras - das - wäre glaube ich auch schief gelaufen. Im GWH habe ich die Chili in Kübeln und das GWH mit Teichfolie ausgelegt - entfällt hier also auch die Arbeit. Und die scharze Folie sorgt für warme Füße bei den Chili - das mögen die.

Die blaue Tomate auf dem Bild - die ist nur hübsch. Geschmacklich eine Enttäuschung. Weiß nicht ob ich sie dieses Jahr wieder anbaue.

Liebe Grüße!
 
  • Genau so könnte ich mir das paradies vorstellen: Garten, Pferd, Sonne... :grins:

    Aber die Erfahrung mit "bunten" Tomaten habe ich auch gemacht, ich hatte eine grün-rot gestreifte. Sah toll aus, schmeckte aber scheuslich.

    Sag mal, wie lange hast du das Licht an in deinem Schrank?
     
    Ich gugge dass das Licht an die 12 Stunden brennt - verschlafe ich brennt´s länger :)

    Mein Garten hat aber einen großen Nachteil. Es gibt kein fließend`Wasser und keinen Strom...
     

  • klasse, sabrina. wirklich toll...ganz besonders das selbstgezimmerte
    tomatenhaus. (ist dein vater noch glücklich verheiratet?:D:D)

    und deine pferde sowieso. wunderschöne tiere!!!:cool:
     
  • Mein Garten hat aber einen großen Nachteil. Es gibt kein fließend`Wasser und keinen Strom...


    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wohnst du dort nicht.

    Das Wasser betreffend kannst du ja viele Regentonnen aufstellen; Dachflächen sind genug vorhanden - soweit ich das auf den Bildern sehen konnte.
    Wir haben auch 6 Regentonnen/-bottiche und zwei große Tanks, in die wir bei längeren Regenzeiten umpumpen und bunkern.

    Für Strom bliebe dann wohl nur ein Generator.



    LG Katzenfee
     
    Ja genau - wir haben 2 so BIC Container und leiten das Wasser vom Stalldach ab letztes Jahr mussten wir nur 1 mal Wasser mitbringen. Das geschieht dann mittels Regentonne auf Autohänger :)

    Generator habe ich auch und die Pumpe von Gardena. Ich brauche ungefähr 500 Liter Wasser jeden zweiten Tag für Pferde und Garten - wenn ich spare 300.
     
  • Gute, dass du diese Dachflächen hast, da kommt schon mal einiges zusammen.
    Wäre denn vielleicht ein Sonnenkollektor lohnenswert? Hab da aber keine Ahnung von, wieviel das kostet und was man damit betreiben kann.

    Meine Oma hatte mal ein Wochenendhaus ohne Strom, da hatten wir einen aufm Dach. Abends konnten wir kleine Lämpchen anmachen und für die Heute-Sendung um 17 Uhr hats auch gereicht. Auf nem uralten kleinen Schwarz-Weiß-Fernseher :D Weiß halt nicht, wielange man damit Licht machen kann, oder inwieweit das für Geräte ausreicht.
     
    Einen schönen Abend,
    wow was für ein wunderschönes grosses Grundstück das hätte ich ja auch zu gerne:D,bei uns fehlen dafür leider knapp 9000 qm:( aber naja ist auch schon so genug Arbeit im Garten vorhanden:rolleyes:
    Die Pferde schwärm oh ja ich werde irgendwann meinen Traum noch verwirklichen und auch noch mal ein Pferd haben,das fehlt mir schon sehr,hatten bis zu meinem 20 Lebensjahr welche.
    Nachbarn von uns haben welche da freue ich mich immer wenn der Wind so steht das der Stall/Pferdegeruch in meine Nase weht:d

    Ich wünsche Dir weiterhin viel erfolg bei deiner Anzucht das sieht ja schon wirklich nicht schlecht aus.
    Schöne Grüsse Nicki
     
    Endlich komme ich dazu,mir deinen thread durchzulesen und zu speichern.

    Ich freue mich auf ganz viele bilder und berichte über die kommende Saison!
     
  • Hallo Sabrina,

    toller Tread und toller Garten! Hut ab...
    Ambulante Altenpflege hab ich auch 7 Jahre mal nebenberuflich gemacht, da hätte ich den Garten "als Ausgleich" Kraftmäßig nicht geschafft, jetzt beim Bürojob genieße ich ds aber auch....

    Werde gerne wieder bei dir vorbeischauen, sieht ja so Klasse aus..
     
  • Sooooo - mal wieder ein kleines Update!

    Zwischenzeitlich sind viele geschlüpft und auch schon groß geworden.

    Meine Keimlinge die schon unter Licht stehen - die in der schwarzen Schale sind heute geschlüpft:



    Von Heute und vom letzten Mal Pikieren:





    Snackpaprika VitaPep und Balkontomate Gartenperle



    Tauschpflanzen (mehr als 2mal gekeimt)





    Chili klein:





    Chili mittel (alle haben Knospen und stehen kurz vor der Blüte)







    Chili groß - die ersten die geschlüpft sind - Ende Dezemer/Anfang Januar





    Und so wohnen sie zur Zeit - ich habe noch 2 kleine Leuchtsoffröhren - brauche aber noch 2 grosse für ganz oben - schließlich fehlen noch die Tomaten :)



    LG Sabrina
     
    Bis dato gingen sie direkt vom Schrank ins GWH (mit Lichtschutz den ich dann reduzierte). Ab Ende April. Da ich zu viele habe dieses Jahr versuche ich mal die hälfte rauszuwerfen und die Hälfte am Fenster zu halten. Riesige Südfenster habe ich schon.

    LG
     
    Ich hätte auch gerne große Südfenster. Muß immer das GWH heizen. Warte schon sensüchtig auf das Ende der Kälteperiode.
     
  • Zurück
    Oben Unten