Welches Saatgut?

Registriert
14. Feb. 2010
Beiträge
23
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Guten Abend,

gerade sortiere die die Informationsflut und erstelle einen Plan.

Jetzt noch eine Frage:

Welches Saatgut ist empfehlenswert?
Bei M.L.Kreuter lese ich, dass man nur das beste verwenden soll.

Woher bezieht ihr euer Saatgut?
Es gibt da ja verschiedene Möglichkeiten.
Im Discounter gibt es Tütchen ab 0,19 Euro.
Sollte ich lieber in ein Fachgeschäft gehen?

Ich möchte nun doch Tomaten, Auberginen und Zucchini sowie Peperoni vorziehen. Welche Sorten sind zu empfehlen?

Wir haben auf unserer Pferdeweide Boden ausgehoben.
Dieser sieht eigentlich aus wie guter Mutterboden, also schwarz und nicht sandig.
Kann ich diesen nehmen um ihn in das Gewächshaus zu füllen?

Picke
 
  • Hallo Picke.

    Woher Du das Saatgut beziehst ist eigentlich egal. Ich konnte bisher keinen Unterschied zwischen den unterschiedlichen Anbietern feststellen. Du solltest vor allen nach dem Verfallsdatum schauen, das auf der Tüte steht.

    Die Sortenwahl richtet sich nach Deinem Geschmack. Gerade bei Tomaten und Paprika gibt es da unzählige Sorten. Harzfeuer ist zum Beispiel eine schöne rote Tomatensorte.

    Die Erde von der Pferdeweide sollte Deiner Beschreibung nach gehen. Wenn Du hast noch etwas Kompost beimischen. Wenn Du Mist hast (Pferdemist) könntest Du ein Mistbeet im GH anlegen. Das wärmt und düngt zusätzlich.

    Grüße Blitz
     
    Hallo Picke,

    ich habe beim Saatgut auch noch keinen Unterschied bemerkt und verwende billiges aus dem Discounter als auch teures von Markenfirmen. Es richtet sich immer danach, was ich für Sorten möchte.
    Ich finde auch, das hört sich nicht schlecht an mit der schwarzen Erde von der Pferdeweide. Eignet sich sicherlich gut für den Gemüseanbau. Wenn ich hier an unseren trockenen Sandboden denke....ohjee aber funktionieren tut es auch.:D
    LG Dine
     
  • Es ist schwierig da eine pauschale Antwort zu liefern. Teures Saatgut ist nicht automatisch auch "besser". Oft zahlt man auch nur den Namen. Außerdem ist es erst einmal wurscht ob die Samentüte nun vom Discounter oder vom Fachhandel stammt. Unterschiede unter den verschiedenen Anbietern sind im allgemeinen eher geringfügig (wie bereits erwähnt). Das liegt daran, dass die ihr Saatgut auch irgendwo einkaufen müssen. Will man beispielsweise eine Harzfeuer-Tomate im Sortiment anbieten muss man das Saatgut irgendwo beim entsprechenden Züchtungsunternehmen einkaufen. Dadurch (v.a. bei Hybrid-Saatgut) ist es gut möglich, dass in der Discounter-Tüte dasselbe steckt wie in der Fachhandel Tüte.

    Unterscheiden muss man da deshalb an der Sorte. So hat es beispielsweise - pauschal gesehen - Vorzüge, Sorten zu wählen, die Toleranzen & Resistenzen gegenüber Schädlingen & Krankheiten aufweisen. Diese sind dann natürlich teurer. Genau so wie Hybriden oder andere moderne Züchtungen, die ertragreicher sein sollen. Das stimmt dann schon. Was sein kann ist, dass einem im Discounter solche Sorten teilweise vorenthalten werden, denn hier zählt in erster Linie ja der Preis. Aber ansonsten ist es relativ egal, ob man eine Harzfeuer für 0,49 € oder eine für das dreifache hat.

    Ansonsten ist so ein Hobby-Garten immer ein Experiment. Selbst für den alten Hasen, der aus dem FF mehrere hundert Tomaten-Sorten runter rattern könnte. Mit teuren Hybrid-Züchtungen kann man einmal genau so daneben liegen wie mit sehr preisgünstigen Sorten. Andersrum können billigste, Sortiment-Lückenfüller-Sorten sich zu einem Wunder entpuppen. Da hilft nur Mut zum Experiment.

    Grüßle, Michi
     
  • Super, danke!

    Ich habe bei den Tomaten nun teure von Kiepenkerl genommen -
    und zwar die Sorten Piccolino und Phantasia und ziehe sie nun vor.

    Alle anderen Sämereien habe ich aus dem Discounter wo auch teilweise Bioware angeboten wird.

    Muss man Auberginen auch vorziehen? Oder reicht es direkt im GW auszusäen?8-)
     
  • Hallo

    Wen du "der Biogarten" von der Kreuter liest, nehm ich an dass du einen Biogarten möchtest. Ich hab das Buch auch seit 3 Jahren und hab anfangs nur Biosaatgut gekauft - da kann ich dir Dreschflegel-saatgut wärmstens empfehlen. Haben auch eine tolle auswahl und ein gutes service.

    Mittlerweile kaufe ich zwar auch noch viel Biosaatgut, hab aber auch viel ausgefallene Sachen ertauscht oder auf ebay gekauft, und da ist vieles nicht Bio. Ich denke mir mittlerweile, dass es mir nicht so wichtig ist, wieviel nicht-Bio in dem mini-Samenkorn steckt... sondern eher wieviel nicht-Gift in dem Gemüse is, dass ich dann esse. okay.. habs grad kompliziert ausgedrückt.. lieber ein normales saatgut in einem biogarten als ein bio-saatgut in einem chemieverseuchten Garten ;-). denke ich mir.

    Du kannst aber zumindest darauf schauen dass es keine F1 Hybridsorten sind. Aus denen kannst du dann nämlich selber kein Saatgut gewinnen, bzw, ist es nicht zu empfehlen, weil dann unter Umständen die Nachkommen nicht mehr der Ursprungssorte entsprechen. Mir erscheint es außerdem irgendwie unnatürlich ein Saatgut zu verwenden, das kein vermehrungsfähiges Gemüse hervorbringt.. mir taugt das nicht.. ich haben so gut wie keine F1 Sorten außer ein paar ertauschten. Es gibt natürlich auch Vorteile von Hybrid-sorten, aber das muss dir wer anderer erklären.. mich überzeugen diese Vorteile nicht, aber es gibt natürlich welche.

    Ich hab auch beim Discounter die Samen um 19 cent angeschaut.. aber die sorten die übrig waren mir zu langweilig.. Fleischtomate, Feldgurke... sprach mich überhaupt nicht an.. muss aber sagen dass zur zeit sehr viele Supermärkte Biosaatgut anbieten. Da gibts auch ein paar Interessante sachen dabei.. und der preis is okay... um die 2€.. das is eh normal für Bio-saatgut bzw. eher noch günstig. Konnte ich auch nicht widerstehen ;-)

    also mit Biosaatgut kannst mal recht wenig falsch machen wenn dus zb. bei Dreschflegel kaufst.. damit war ich bisher immer sehr zufrieden.

    lg. Lisa
     
    Lisa hat Recht...

    Richtiges BIO wird es nur im eigenen Garten. Auf die verschiedenen Einflüße unserer Umwelt hat man sowieso gar keinen Einfluss... Was in der Luft ist, und durch Regen usw... in dein Erdreich gelangt, das gelangt auch genauso bei Erzeuger des Bio-Saatgutes in die Erde und somit auch automatisch in die Saatkörner...

    Ich hole mir Saatgut da wo es am günstigsten ist für "Allerweltsgemüse". Brauche/Möchte ich was besonderes, dann schaue ich zu woher ich das bekomme, achte aber auch da auf den Preis, weil ich mich ungern über den Tisch ziehen lassen will nur weil da evtl. BIO draufsteht...
     
  • Zurück
    Oben Unten