Welches ist eure schönste Clematis?

Hi hortista,

die ist ja auch schick. Meinte eigentlich auch das ich noch eine lilane habe. Eine blüht noch nicht da ich sie im Jungstadium versehentlich geköpft hatte. Nun hat sie sich aber auch aufgerappelt und bekommt die ersten Blüten. Ich berichte dann wenn sie blüht, wird aber noch ein paar Tage dauern, die Knospen sind noch ganz klein.

Gern geschehen Gabi - bin gespannt ob wir dann nächstes Jahr Bilder von der gefüllten Blüte zeigen können. Die Piilu nur nicht ganz runter scheiden wie man es bei einigen anderen Sorten macht. Nur alle 4 - 5 Jahre damit sie nicht verkahlt und dann fällt im nächsten Jahr wieder die erste gefüllte Blüte aus...

Liebe Grüße
Silke
 
  • Ich würde sagen 99,9 % ne Hagley Hybrid - 0 % ne Piilu. Schau dir mal die Bilder von den Seiten vorher an, dann stimmst du mir bestimmt zu.

    Auf Seite 1 Post #10 von hortista - ne Hagley Hybrid
    auch Seite 1 Post # 13 von mir, da sind beide drauf - links ne Hagley mit ner älteren und ner ganz neuen Blüte und das Bild rechts ne Piilu
    Seite 2 #19 von Gamane60 ist ne Piilu
    Seite 3 #37 von mir die Piilu und die #38 auch von mir eine frische Blüte links und eine fast verblühte Hagley Blüte rechts


    hmmm, da hast Du wohl Recht. :rolleyes: Danke!
     
    Die Hagley Hybrid gehört zur Rückschnittgruppe 3, nicht so schneiden wie es bei der Piilu sein sollte

    habe aus diesem Link -> Clematis - Rückschnittempfehlungen von Clematis Westphal den Text zur Rückschnittgruppe 3 mal raus kopiert:

    Rückschnittgruppe 3
    Jährlich im November/Dezember kräftig zurückschneiden (auf 20 bis 50cm über dem Erdboden). Anwendung bei zahlreichen Hybriden und Wildarten, die ausschließlich im Sommer blühen. Alle diese Arten u. Sorten bilden Langtriebe aus, die mit einer Masse von Blüten enden. Hierzu gehören z.B. C. viticella oder C. Hybr. Jackmanii. Unterlassener Rückschnitt führt zu eingeschränktem Längenwachstum, einem Verkahlen der Pflanze von unten her und sehr dünnen Trieben, die nur noch schwer Blüten ausbilden können oder hervorbringen.
     
  • Hallo Silke,

    toll. Hab gleich mal bei Clematis Westphal reingeschaut. Unsere Piilu gehört zur Rückschnittgruppe 2 - Du hattest es ja schon beschrieben -

    Nochmals vielen Dank.

    Bin auch gespannt auf die hoffentlich gefüllten Blüten nächstes Jahr. :)

    Hab ja noch zwei andere Clematis, keine Ahnung wie die heißen, aber leider hat auch keine von denen eine Blüte dran. Hab sie wahrscheinlich zu schattig gesetzt. Werde sie nochmal umsetzen - hoffentlich klappts.

    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Hallo Sib

    ich hatte mich zwar schon bei dir mit einer PN bedankt, aber ich möchte mich hier auch noch einmal im Forum melden.
    Für deine Bemühungen mit unserem Sorgenkind der PIIlu und dem Link worin die Rückschnittgruppen erklärt werden...Danke...
    d5fe61b9508d61287204a3e5a616bdab.gif


    LG Roxi
     
    Hallo!:o

    Diese Clematis habe ich heute im Heerenhof fotografiert.
    Sie wächst in einem Schattengarten und ist ein richtiger Hingucker.

    Gruß Luise:o
     

    Anhänge

    • DSCN4384.webp
      DSCN4384.webp
      206,2 KB · Aufrufe: 235
  • Die Hagley Hybrid gehört zur Rückschnittgruppe 3, nicht so schneiden wie es bei der Piilu sein sollte

    habe aus diesem Link -> Clematis - Rückschnittempfehlungen von Clematis Westphal den Text zur Rückschnittgruppe 3 mal raus kopiert:

    Rückschnittgruppe 3
    Jährlich im November/Dezember kräftig zurückschneiden (auf 20 bis 50cm über dem Erdboden). Anwendung bei zahlreichen Hybriden und Wildarten, die ausschließlich im Sommer blühen. Alle diese Arten u. Sorten bilden Langtriebe aus, die mit einer Masse von Blüten enden. Hierzu gehören z.B. C. viticella oder C. Hybr. Jackmanii. Unterlassener Rückschnitt führt zu eingeschränktem Längenwachstum, einem Verkahlen der Pflanze von unten her und sehr dünnen Trieben, die nur noch schwer Blüten ausbilden können oder hervorbringen.


    Danke für die Informationen!!
     
    Hallo,
    wollte euch auch mal Bilder unserer Clematisplanzen zeigen:o
    :cool: Grüße
     

    Anhänge

    • PICT0107.webp
      PICT0107.webp
      191,4 KB · Aufrufe: 203
    • PICT0075.webp
      PICT0075.webp
      198,8 KB · Aufrufe: 168
    • SIMG0050.webp
      SIMG0050.webp
      115,8 KB · Aufrufe: 121
    • SIMG0052.webp
      SIMG0052.webp
      150,6 KB · Aufrufe: 141
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen

    habe mir heute die 'Mrs. Cholmondeley' gekauft...hat jemand diese Clematis und ist es möglich sie im Kübel zu halten?

    LG Roxi
     
    Hallo ich schubbs noch mal nach oben, da könnte man vielleicht
    die Wartezeit bis zum Frühling verkürzen.....

    Was ist denn aus euren Clematis geworden?
    Meine 'Mrs. Cholmondeley' hat den Winter 2008/2009 nicht überlebt....leider...eben eine Hybride.
    Dafür gibts jetzt im Moment keine Zimperlischen mehr sondern
    welche die bewährter sind.
    Obwohl die 'Mrs.' eine wunderschöne ist....

    LG Roxi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich hab auch eine, die im letzten Jahr gepflanzt, jetzt überhaupft nicht gut aussieht. Aber ich warte mal ab, bevor ich ihr den Frosttod bescheinige. Vielleicht kommt ja doch was.
     
    Avenso sie sehen bei mir auch aus, als hätten sie bereits das
    Zeitliche gesegnet.
    Clemis treiben fast immer wieder aus
    dem Wurzelballen aus, manchmal sogar erst nach 2Jahren.
    Deshalb soll man ja bei der Welke radikal über den Boden abschneiden.

    LG roxi
     
    Aber um diese Zeit sehen die Clematis doch immer so aus als wären sie hinüber oder? Zumindest war es bei mir bei allen Clematis so um diese Jahreszeit. Ich glaube es war immer so ca. Mitte/Ende März wo sie wieder angefangen haben auszutreiben. Mal schauen ob es dieses Jahr später wird durch die Kälte oder ob sie gleich richtig los legen wenn es wärmer wird.

    Und auf meinem Dachboden wachsen gaaaanz langsam aber stetig kleine Clematiskinder heran dank Roxi :cool:
     
    Hallo Beate

    die Nummer 4kannst du dir vielleicht selbst beantworten.
    Beim vergrößern des Fotos habe ich gesehen, dass daneben noch das Pflanzenschild steckt.
    Wenn der Schnee weg ist...;)

    LG Roxi
     
  • Zurück
    Oben Unten