Welches Holz für Terrasse?

minky

0
Registriert
30. Apr. 2009
Beiträge
3
Hallo,
ich habe schon mit der Suchfunktion gesucht,aber nicht das richtige gefunden.

wir haben neu gebaut und möchten jetzt eine Holzterrasse anbauen.

Nun meine Frage,was ist das beste Holz?

Das heisst,ich suche ein Holz

-das lange hält,so 20-30 Jahre
-das nicht Splittert (meine Kinder sollen keine Splitter in die Füsse bekommen)
-wir brauchen ca.25 m2 ,der Preis ist nicht soooo wichtig
-ich könnte mir auch vorstellen ,das Holz einmal im Jahr zu ölen.

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

Gruss Moni

ps.diese Kunstoffhölzer möchte ich nicht.
 
  • Hallo Moni,

    20-30 Jahre ist für'ne Holzterasse sehr lang, meistens ist d. Unterkonstruktion nach 10-20 Jahre durch (auch wenn Belag noch i.O). Kontruktive Holzschutz soll beachtet werden.

    Holzart? Meine Vorschlag wäre Douglasie in beste Qualität aus Deutschland.

    LG,
    Mark
     
    Danke Mark für Deine Antwort,ich glaube aber das Douglasie nicht so das richtige für uns ist.
    Da sie ,wie ich hier rausgelesen habe doch sehr splittert!

    Kennt sich jemand mit Itauba und Camaru aus?
    Was gibt es da für Unterschiede?
    Bitte hat jemand Erfahrung mit diesem Holz?

    Gruss Moni
     
  • Hallo Moni,

    Daswegen habe ich beste Qualität geschrieben, 1A Stämme, sauberst verarbeitet und richtig gepflegt - alles OK (Douglasie nicht mit Lärche verwechseln).

    Tropenholz lehne ich grundsätzlich ab (es gibt viele Wege FSC zu umgehen).

    LG,
    Mark
     
  • Wir haben simple Kiefer genommen, nicht mal die muss, diesen Winter ausgenommen, jedes Jahr lasiert werden. Die Unterhölzer haben wir geteert alle. Splittert von allein gar nicht, arbeit aber wie alle Hölzer, wir haben sie jetzt drei Jahre ohne das Harz der schattenspendenden Blautanne und die nadeln wären barfuss kein Problem mach ich auch nur die schruberei danach ist mühsam.
    aber 20-30 Jahre das wird schwer wir haben eine Truhe aus Eukalyptus und einen Bar, die nach 2 bzw. 3 jahren schlimm aussehen, schlimmer als die Terasse die seit Dezember alle zwei Tage vom Schnee beräumt wurde.
     
    Hallo minky,
    wie wäre es mit Thermodielen aus Deutschland?? Buche, Kiefer, Esche?
    Thermoholz Eigenschaften

    Auf Tropenholz würden wir wegen des Raubbaus in den Regenwäldern immer verzichten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Wir haben uns Megawood geholt, nennt sich auf Barfußdiele.
    Zuerst waren wir sehr skeptisch da diese Art von Terrassendielen in Deutschland noch sehr unbekannt ist, aber jetzt im nachhinein sind wir froh das wir uns dafür entschieden haben.
    Megawood besteht zu 70 Prozent aus Holz und 30 Prozent Kunststoff.
    Die Verlegung ist super einfach, wird einfach mit Klammern befestigt, man sieht als keine Schrauben oder Nägel. Und wie der Name schon sagt, man kann ohne Probleme Barfuß drüberlaufen.
    Im Juni 2009 haben wir unsere Terrasse damit ausgelegt, knapp 30qm. Wir haben uns dafür entschieden weil wir ein kleinen Sohn haben und er noch am krabbeln war. Ein Freund der in einem Baumarkt arbeitet und uns dann Megawood empfohlen. Für die 30qm haben wir ca. 1600 Euro bezahlt, inkl. Unterkonstruktion, Klammern usw. Das Verlegen habe ich dann selber gemacht, war wirklich Kinderleicht. Außerdem sind die Planken pflegeleicht. Da die Außenhaut aus Kunstoff besteht kann man einfach mit einem Lappen rüberwischen falls man mal einen Pfleck hat.
    Bis jetzt sehe ich noch keine Nachteile gegenüber " echtem" Holz, ganz im Gegenteil.
    Bei Gelegenheit werde ich mal ein Bild von unser Terrasse hochladen.
    P.s. Sorry, hatte jetzt erst gelesen das Du keine Kunstoffhölzer möchtest.
    Wollten wir zuerst auch nicht, aber jetzt bin ich froh das wir uns dafür entschieden haben. Wie gesagt, ich werden mal ein Foto hochladen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten