Welches Gemüse für Hochbeet?

  • mein Beet siehts du doch auf dem Bild... Ich hatte da 4 Kürbisse und anderes Gemüse drin....
    Ich sehe nur das Bild aus dem Posting 15 und dort konnte ich keine Kürbisse ausmachen.

    Was mir eben aufgefallen ist. In deinem Hochbeet stehen die Kohlrabis noch dichter als bei mir. HAttest du mit dieser dichten Bepflanzung der Kohlrabis gute Erfahrungen gemacht?
     
    Kati, ich seh dein Beet auch :) - aber wie groß es genau ist, könnte ich so trotzdem nicht abschätzen.
    Das ist doch ganz sicher länger als einen Meter, oder..? :confused:
    Hätte jetzt 2m geschätzt - kann aber, wie gesagt, nicht beurteilen ob ich damit jenseits von gut und böse, oder genau richtig liege :grins:


    Ich selbst überlege gerade, drei kleinwüchsige (!) Zucchinis in ein 1,30m langes Hochbeet zu setzen.
    Laut T & M hat die Patio Star einen Durchmesser von 45cm, davon wollt ich zwei setzen.
    Und dann noch eine Black Forrest. Bei der weiß ich den Durchmesser nicht so genau, nur dass sie klettert, und deswegen ebenfalls recht platzsparend sein (sie wird ein Rankgitter benötigen).
    Ich denke, ich werd's einfach mal versuchen und hoffen, dass es klappt... Versuch macht klug. :grins:
     
  • Ich sehe nur das Bild aus dem Posting 15 und dort konnte ich keine Kürbisse ausmachen.
    Ja, das stimmt, aber ich schrieb:
    Das bild war von 1. Mai, nach abernten des Saletes und nach den Eisheiligen kamen 3 Kürbisse ins Hochbeet ...

    Hier nun das Hochbeet noch am 29. Juni und am 20. Juli
    Anhang anzeigen 319232 Anhang anzeigen 319233

    und das Abernten am 20. Oktober (ich hatte vorher auch schon Kürbisse geerntet) aber es war zu kalt in Hamburg --- auch für die Kürbisse.
    Anhang anzeigen 319234

    @Lauren, mein Hochbeet ist 5m x 1m.... sicher etwas länger aber ich hab auch viel mehr Sachen drin... auf dem letzten Meter hinten sind Erdbeeren...

    @Thomash: Kohlrabi wuchs super, war nicht zu eng - nur der Superschmelz und Blumenkohl kommt mir aus Platzgründen nicht mehr ins Hochbeet
     
  • Ach so ... ich habe immer den Superschmelz.

    Hast du noch ein Bilde deiner anständigen Kürbisspflanzen, die so lieb sind sich mit ihrem Platzangebot zufrieden zu geben?

    Bitte nicht falsch verstehen, das ist nicht ironisch gemeint, sondern mich interessiert deine Erziehungsmethode für Kürbisse.
     
    Kati, die beiden Hochbeete sind ja klasse... da könnte ich glatt auf die Idee kommen, das nachzubauen :) Bei mir in Garten passt einfach kein Holzbeet.

    Wie hoch ist dein Beet denn?

    Hast du einfach Stein auf Stein oder noch irgendwas an Unterkonstruktion?

    Möchte gern in den nächsten 1-2 Jahren die Mörtelkübel gegen ein Hocheet eintauschen und bin schon mal am schauen
     
  • Hallo Gitti,
    nichts gemauert, nur gestapelt... damit wir nicht so weit abschweifen schau mal >>>hier <<<... der Aufbau im letzten Jahr.
     
  • Super schönes Beet! :cool::cool::cool:

    Ja, ich konnte auch nicht wirklich erkennen, wie groß das Beet ist :)
    Vllt klappt es, wenn ich den Hokkaido in eine Ecke packe und gute Nachbarn davor setze... fänd ich auf alle Fälle mal interessant und sinnig genutzt. Meine Melone im letzten Jahr, rankte sich am Busch hoch und so konnte ich Melonen aus der Hecke angeln, wieso nicht auch umgekehrt :d

    Kennt jemand einen nützlichen Nachbarn? Wie gesagt, es handelt sich nicht um ein besonders großes Beet und daher sollte der Nachbar möglichst kleiner sein :)
     
    @Lauren, mein Hochbeet ist 5m x 1m.... sicher etwas länger aber ich hab auch viel mehr Sachen drin... auf dem letzten Meter hinten sind Erdbeeren...
    Wow, 5 x 1m, was für ein Traum!!! :d
    Ne, Kati, das hätte ich jetzt beim besten Willen nicht schätzen können, nicht einmal annähernd. :)

    Aber die Beete sind echt toll. :cool: Sollte ich mal einen größeren Garten haben, weiß ich schon, was ich mir bauen möchte *träum...;)
     
    Hätte ich auch nicht gedacht, aber das ist wirklich ein Traum :cool:
    Ich google jetzt nach guten Nachbarn. Vllt gibt es ja eine tolle Kombi
     
    Guten Abend zusammen =)

    Grundsätzlich hatte ich einen Plan, welches Gemüse in meine Hochbeete soll..

    Allerdings ist es das erste Jahr, der Kompost ist frisch drin, die Verrottung setzt erst ein. Ist dieses Stadium für Schwachzehrer zuviel? Eigentlich wollte ich schön im Wechsel anbauen: 1 Beet Stark, 2 Mittel, 3 Schwachzehrer und immer im Wechsel. Geht das überhaupt oder hau ich mir die Möhren und Salate kaputt?

    Danke für die Hilfe :cool:

    Hallo sarkuma + alle.

    Wie ist es denn so gelaufen?
    Wir haben jetzt auch ganz neu 2 Hochbeete und hatten geplant, Stark- und Schwachzehrer im Wechsel anzubauen. Dann haben wir gestern gelesen, dass da erstmal nur Starkzehrer rein sollen und sonst zu viel Nitrat im Salat wäre ...

    Andererseits ist die oberste Pflanzerdeschicht ca. 30cm dick (auf Schnittgut, Häckselgut, Grassoden, Laub, Grasschnitt und wenig Frischkompost) und uns wurde empfohlen, im Frühjahr zusätzlich noch etwas reifen Kompost bzw. Hornspäne oben einzuarbeiten.

    Ich tendiere jetzt dazu, in einem Kasten Schwach- und Mittelzehrer ohne zusätzliche Düngung anzubauen und im anderen Hornspäne einzuarbeiten und dort Starkzehrer anzubauen.

    Was meint Ihr (@alle) denn zu diesem Plan?

    Gruß,
    heiteck.
     
    Natürlich düngt ein Hochbeet auch zusätzlich, aber der Hauptzweck des Hochbeetes ist die aufsteigende Wärme.

    Bis die Nährstoffe in der Tiefe des Hochbeetes zur Verfügung stehen dauert es eine ganze Weile und die Nährstoffe sind dann meist in der Tiefe. In der obersten Schicht die nur aus Erde besteht ist der Nährstoffgehalt anfangs allenfalls unwesentlich höher als die der Erde die als oberste Schicht verwendet wird. Zumal die Wurzeln des Salates nur wenig in die Tiefe reichen.

    Da du vermutlich Salat anbauen willst, sehe ich das Problem der zu hohen Nitratgehaltes als eher unbdeutend dar und zumal im Vergleich zu gekauftem Salat.

    Du kannst auch den Nitratgehalt insofern deutlich minimieren, indem du anstatt Morgends den Salat am Vorabend erntest. Du kannst dann den Salat in ein feuchtes Tuch einlegen bis zum nächsten Tag.

    Tipp:
    - Morgends ernten - Salat ist knackiger bei mittlererm Nitratwert
    - Mittags ernten - Salat ist nicht mehr so knackig und der Nitratwert ist am höchsten
    - Abends ernten - Salat ist nur wenig kackig aber dafür der geringste Nitratwert.
     
    Meine 6 Hochbeete waren ein komplettes Durcheinander :)

    Geplant war es, aber kam mal wieder anders, als man denkt. Zum Schluss habe ich eins mit Kräutern (bis Juni voll mit Kartoffeln, die ein "Unfall" waren), eins mit einer Zucchini, zwei mit Hokkaidos, eins mit Blumenkohl gehabt. Wie es nächstes Jahr aussieht, weiß ich noch garnicht.

    Zwar wollte ich auch immer munter wechseln, aber momentan fehlt die Motivation. Wahrscheinlich werde ich 2 für Kohlarten nehmen, 2 Salate und Möhren.. ach mal schauen :D
     
    Vielen Dank Euch beiden für die Antworten.

    Danke, thomash, für die Details. Das wird sicher bei der intrafamiliären Überzeugungsarbeit helfen.

    Gruß,
    heiteck
     
  • Zurück
    Oben Unten