Welches Bäumchen hat sich hier angesiedelt?

Registriert
22. Feb. 2014
Beiträge
41
Ort
Österreich
Nachdem ich fast täglich hier reinschaue und von Euch schon viel gelernt habe - danke Euch!!! - habe ich mal wieder eine Frage:

was für ein Bäumchen hat sich hier in meinem Garten selbst angepflanzt?
Und wie muss man es behandeln?

Es hat sich leider einen Platz ziemlich dicht am Zaun ausgesucht.
Soll ich es verpflanzen?
Aber vielleicht wird es ja nicht sehr groß?

Für Eure Antworten und Tipps bedanke ich mich schon mal!
Leopoldine

P.S. Jetzt muss ich nur noch versuchen, die Fotos hochzuladen.

P1120392.jpg Leider gelingt es mir nicht, das Foto zu drehen ;-(


P1120394.jpg
 
  • Danke schon mal für die ersten Antworten!

    Birke glaube ich auch nicht, da sind die Blätter am Übergang zum Stiel nicht so eingezogen. Obwohl eine Birke auch schön wäre!

    Aber ich glaube, umsetzen müsste ich es wohl auf jeden Fall, oder?

    Vielleicht hat ja jemand so ein Bäumchen in seinem Garten?

    Schönen Sonntag noch
    (bei uns wohl der letzte spätsommerlich warme Tag)!
    Leopoldine
     
  • Jetzt möchte ich doch noch einmal nachfragen.
    Kennt wirklich keiner dieses Bäumchen?
    Vielleicht ist es ein Exot? ;-)))

    Kann mir einer sagen, ob ich es noch umsetzen kann bzw. sollte?
    LG
    Leopoldine
     
  • Die Blätter sehen für mich auch nach Ulme aus. Das ist aber ein Baum den ich weniger gut kenne, damit ist es mehr oder weniger nur geraten.
     
    Ulme hatte ich auch erst gedacht.

    Aber Ulmen haben eher unsymmetrische Blätter und die sitzen auch nicht so "trichterförmig" am Stil. Unter baumkunde.de konnte ich nichts enstprechendes finden.

    Gruß,
    heiteck.
     
  • Vielleicht ein Lindenhybrid? Ich habe zuerst auch an Ulme gedacht, aber der Blattansatz entspricht nicht dem einer Ulme.

    Von der Form her könnte es Linde sein, ist aber zu stark gezähnt. Vielleicht ist es eine Kreuzung zwischen zwei Lindenarten?

    Der Habitus in diesem jungen Alter würde eher wieder auf Ulme zeigen. Vielleicht eine Kreuzung zwischen Ulme und Linde???

    Oder könnte es eine Flatter-Ulme sein? Ich glaube eher nicht, aber schwach erinnern mich die Blätter an die einer Flatter-Ulme.

    Nachtrag: Es könnte auch die kaukasische Linde sein...
     
  • Wie eine Birke sieht das für mich nicht aus, aber ich hab auch wenig Ahnung von Bäumen. Wenn das hübsche Ding in meinem Garten aufgetaucht wär, hätt ich's in einen nicht zu kleinen Kübel gesetzt und die nächsten 2 Jahre abgewartet, wie es sich macht. Vielleicht blüht es ja nächstes Jahr, dann wird die Bestimmung einfacher, und dann kann man's immer noch an einen passenden Standort setzen.
     
    Natürlich Erle! Dass ich nicht selber drauf gekommen bin! Da wachsen an einer Böschung bei meiner Schule massenhaft Erlen und ich seh' den Wald vor lauter Bäumen (Erlen) nicht mehr...

    Stimmt, die jungen Erlen sehen genau gleich aus wie auf dem Bild. Ob Grau-Erle oder sonst eine Erle kann ich nicht sagen.
     
    In Mitteleuropa kommen generell 3 Arten vor.
    Grün-, Grau- und Schwarzerle.

    Die Schwarz-Erle hat gerundete Blattenden.

    Die Grün-Erle hat doppelt gesägte Blätter mit sehr kurzen Blattstielen und kommt überwiegend in Höhenlagen von 1500 - 2000 m vor. Deswegen heißt sie auch Alpen- oder Berg-Erle.

    Die Grau-Erle hat längere Blattstiele als die Grün-Erle und wesentlich spitzere Blattenden als die Schwarz-Erle.

    Deswegen tippe ich auf Alnus incana.
     
    Hallo an alle!

    Kaum war ich ein paar Tage nicht hier, sind gleich eine ganze Reihe Antworten dazugekommen. Vielen Dank an Euch alle! Wenn ich nach unserem Urlaub wieder in den Garten komme, werde ich das Bäumchen gleich noch einmal genau in Augenschein nehmen und die bei Tante Wiki aufgezählten Merkmale überprüfen.

    Danke an Rentner für die entscheidenden Hinweise, und Danke an Jolantha für das Drehen meines Fotos (wie geht das?)!!!

    Ob ich dem Rat von Rosabelverde noch folgen kann? Wie tief werden die Wurzeln denn jetzt schon sein?

    Wenn ich zurück bin, werde ich mich auf jeden Fall noch einmal melden!
     
  • Similar threads

    Oben Unten