Welcher Terrassenboden?

Registriert
19. Mai 2010
Beiträge
22
Ort
Bayern
Hallo,
wir sind am Überlegen unseren Garten umzugestalten im nächsten Jahr.
Nach einer Zisterne hab ich mich hier auch schon mal erkundigt, wenn schon denn schon, dann soll doch alles neu sein ;) auch ein eingebauter Grill ist geplant...

Problem: Im Moment haben wir eine gepflasterte Terrasse, die nicht wirklich was hermacht, und schon recht alt is. (große, graue Pflastersteine)

Ich wollte mich jetz hier einfach mal erkundigen welcher Boden denn am besten geeignet ist für eine Terrasse? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Holz, Bambus, oder doch Steine uhnd Pflaster? Was bedarf viel Pflege was eher nicht so, und vor allem, was sieht dann auch noch nach ein paar Jahren schön aus?? Wie leigen die einzelnen Varianten preislich?

Wäre toll wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte! :)
 
  • Moin
    Na erst mal musst du dir überlegen was für einen Stil du im Garten hast oder haben wllst, dementsprechend der Boden!
    Wir haben zwei Terassen, die eine ist sehr modern gemacht und hat Steinboden mit verschiedenen Steinen im viereck, der nachtteil dort ist durch die schmutzablackerung durch die Umwelt das wir diesen Boden aller paar Jahre mit den Hochdruckreiniger säubern müssen was den Boden gar nicht gut tut!!
    Der andre Sitzplatz ist mit Holz verlegt, dieses Holz was mit den Jahren silbergrau wird. Und genau dieser Sitzplatz ist mir persönlich der liebste den Holz macht einfach gemütlich und ist mit eine Schrubber und ein Eimer wasser ruck zuck Sauber!! Diese Ecke ist noch dazu unsre Rosen/Buchsecke und Sie hat efektiv was.
    Diese Holzbretter die wir vor Jahren verlegt haben, sieht man aiuch in den letzten Jahren immer mehr an der Nord/Ostsee wo Sie ihre Strandteile damit verlegt haben. Demzufolge muss es wirklich ein sehr robustes Holz sein:- ))
    liebe Grüsse vom Muschekiepschen
     
    Hallo, wir haben nun eine Terasse aus WPC gebaut. Sieht super aus, wird nicht blass und nicht grün. Außerdem sieht man keine Nägel und man kann sich keine Spreisseln einlaufen.
    Habe noch ein Foto angehängt. In 2-3 Jahren soll das Ganze auch noch mit Kletterrosen ein wenig mehr Farbe bekommen.
     

    Anhänge

    • Unbekannt am 23.06.10 004.JPG
      Unbekannt am 23.06.10 004.JPG
      172,3 KB · Aufrufe: 662
  • häng mich da mal dran, möchten unsere Terasse auch heuer machen.

    Momentan ist bei uns so ein grüner Rasenteppich auf Beton drauf. Und ich finde ihn echt super, da man auch bei großer Hitze super drauf laufen kann - ich saug in ein paar mal im Jahr ab und dann ist er wieder sauber. Aber nach ca. 3 Jahren ist er halt hinüber.

    @Tigerbär

    Schaut total super aus. Wir tendieren auch eher zu WPC.

    Kannst Du mir da ein paar Fragen beantworten??
    Gerne auch per PN

    - Was habt ihr für ne Unterkonstruktion??
    - Wo habt ihr sie her?? Baumarkt /hOlzhandel
    - Habt ihr sie selber verlegt??
    - Preis ca.???
    - wie ist das bei praller Sonne - kann man da gut drauf laufen?? (im gegensatz zu Stein o. Beton)
    - Kann ich viell. ein Nah-Aufnahme Bild haben???

    DANKE schon mal.
     
  • Hallo,
    mein Mann hat alles selber verlegt. Da wir ein leichtes Gefälle im Garten haben ist die Unterkonstruktion aus Lärche- Kanthölzer 10x10 und 18 x 10.
    Die 18 x 10 sind aufgestellt au U-Profile die als Fundament eingebtoniert wurden. Die 10x10 Hölzer wurden auf "Waschbetonblatten verlegt. Zwischen den Kantholzauflagen wurde Unkrautflies verlegt und komplett mit einer Schicht Schotter aufgefüllt. Wir haben das Ganze vom Bauhaus gekauft da das Preisleistungsverhältnis am besten war. Der laufende Meter hat ca. €7,00 gekostet. Nahaufnahme Bild folgt, wir müßen erst Fußball feiern. Bei voller Sonne wird die Terasse schon sehr warm, aber man kann noch drüber laufen.
    Wir haben gebürstetes WPC genommen, dann ist es nicht ritschig.
    Hoffe das hilft dir weiter
    Gruß:eek:
     
    Hallo!

    Wir haben unsere Terrasse letztes Jahr machen lassen. Dieses Jahr ist mein Schwiegertiger dran. Gar nicht leicht, das ideale zu finden.

    Ansich wollte ich immer Holz. Das ging bei uns aber vom Aufbau her nicht (zu niedrig zur Tür) und bei 3 Hunden ists auch nicht so ideal, da man dazwischen ja immer leichte Lücken hat (damit das Holz arbeiten kann) und sich darunter die Haare ganz tolln fangen können.

    Sandstein hätt ich auch toll gefunden - aber wenn denn mal irgendwann Kinder kommen und auch unter dem Umstand, dass öfter mal ne Party steigt, war uns Sandstein dann zum empfindlich.

    Wir haben jetzt Natursteinfliesen. Sehen super aus, sind pflegeleicht - mussten aber halt vom Fachmann verlegt werden.

    Schwiegertiger nimmt Sandstein, wird auch toll aussehen.

    Ich glaub, in erster Linie muss man sich überlegen, welcher Beanspruchung die Terrasse genügen muss, wieviel man ausgeben kann und wieviel Pflege sie benötigen darf. Optimum gibts kein, es gibt überall vor und Nachteile!

    lg
    HooDus
     
  • Hallo,
    mein Mann hat alles selber verlegt. Da wir ein leichtes Gefälle im Garten haben ist die Unterkonstruktion aus Lärche- Kanthölzer 10x10 und 18 x 10.
    Die 18 x 10 sind aufgestellt au U-Profile die als Fundament eingebtoniert wurden. Die 10x10 Hölzer wurden auf "Waschbetonblatten verlegt. Zwischen den Kantholzauflagen wurde Unkrautflies verlegt und komplett mit einer Schicht Schotter aufgefüllt. Wir haben das Ganze vom Bauhaus gekauft da das Preisleistungsverhältnis am besten war. Der laufende Meter hat ca. €7,00 gekostet. Nahaufnahme Bild folgt, wir müßen erst Fußball feiern. Bei voller Sonne wird die Terasse schon sehr warm, aber man kann noch drüber laufen.
    Wir haben gebürstetes WPC genommen, dann ist es nicht ritschig.
    Hoffe das hilft dir weiter
    Gruß:eek:



    Kannst Du mir die Marke von Bauhaus bzw. die Farbe sagen???
     
    Halllo.

    Bei der Gestaltung sind - wie schon richtig erkannt - neben den ästhetischen Aspekten natürlich auch die praktischen Vorgaben zu berücksichtigen. Aus Erfahrung ist zu sagen, dass dann Naturstein Terrassen ideal wären. Sie sind frostsicher, witterungsbeständig, pflegeleicht und auch langlebig - und zusätzlich DURCHAUS attraktiv.

    Aber es bedarf bei der Auswahl der Terrassenplatten und Terrassensteine entsprechender Sorgfalt, denn die Qualität des Materials entscheidet darüber, ob man schlussendlich auch wirklich lange Freude damit hat.

    Für eine Naturstein Terrasse eignen sich zum Beispiel Kalksteine, Kristallmarmor, Sandstein, Schiefer, Schiefer spaltrau oder Travertin - entweder harmonisch Ton in Ton oder kontrastreich in Mustern verlegt.

    Für Beispielbilder am besten den Link in der Signatur und im Menü "Stein Anwendungen" und "Terrassen" folgen ;-)
     
  • das Massaranduba würd mich auch mal interessieren??

    Krieg ich ein Bild???





    Kennt jemand die Firma Werzalit - stellt auch WPC Dielen her???
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Linserich Welcher Schädling könnte das sein? Schädlinge 8
    S Welcher Dünger Gartenpflanzen 13
    Taxus Baccata Gelöst Welcher Kaktus..? - Parodia scopa Wie heißt diese Pflanze? 23
    S Welcher Sichtschutz: Betonzaun oder Doppelstabmatte Gartengestaltung 33
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 19
    B Welcher Kirschbaum Obstgehölze 33
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    verna Gelöst Welcher Ahorn ist das? - Bergahorn Wie heißt diese Pflanze? 5
    katzenotter Ein einfacher Akku-Rasentrimmer soll her, aber welcher Gartengeräte & Werkzeug 11
    F Welcher Pilz Blutpflaume und was tun? Laubgehölze 5
    Grünsari Welcher Schädling verursacht durchlöcherte Neuaustriebe? (Felsenbirne) Laubgehölze 2
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    L Welcher Schädling ist das und was kann ich tun? Zimmerpflanzen 2
    A Gelöst Ahorn - aber welcher? (Acer cappadocicum 'Aureum') Wie heißt diese Pflanze? 14
    V Gelöst Welcher Frühjahrsblüher? (Japanische Lavendelheide / Pieris japonica) Wie heißt diese Pflanze? 3
    V Gelöst Welcher Herbstblüher? (Inkalilie) Wie heißt diese Pflanze? 5
    D Unterirdische Tropfleitung Rainbird bis zu welcher Größe Teich & Wasser 2
    V Gelöst Welcher Baum ist das? (Schwedische Mehlbeere/Sorbus intermedia) Wie heißt diese Pflanze? 7
    G Rollrasen in welcher Richtung verlegen? Rasen 8
    M DDR-Gartenhaus, welcher Typ Hausbau 4
    Knuffel Gelöst Schneeball - aber welcher? - Grossblumiger Duftschneeball Wie heißt diese Pflanze? 12
    G Steinhochbeet welcher Boden Gartengestaltung 4
    D Welcher Auslaufhahn Bewässerung 8
    Philipp Leon Mit welcher Preisspanne kann man rechnen, wenn man sich ein Gartengrundstück kaufen möchte? Gartenfreunde 11
    Rosenkohlhasser Welcher Häcksler ...? Gartengeräte & Werkzeug 15

    Similar threads

    Oben Unten