Hallo Gartenfreund,
Dein Beitrag ist zwar schon 'ne Weile her, aber vielleicht hast Du ja noch Verwendung für meine Infos.
Habe seit letztem Jahr auch einen Atco Balmoral 17 SK (Das K steht übrigens für den Motor. Der ist seit vorletztem Jahr nicht mehr von Briggs & Stratton sondern ein solider 100ccm Kawasaki) Den Mäher habe ich zunächst auch bei meinem Motorlandpartner beziehen wollen. Da sollte er etwa 1600,- € kosten. Nach ein bißchen Recherche habe ich feststellen müssen, dass der selbe Mäher in England (Atco ist zwar mittlerweile BOSCH, wird aber immer noch in England produziert) schon für 599,00 Britische Pfund zu haben war. Das entsprach zum Wechselkurs April 2009 mal gerade 800,00 €. Die Shops in England liefern zwar nicht offiziell nach Deutschland, aber ein Abholauftrag per Spedition sollte mich für das Paket damals 135,00 € kosten von Haustür zu Haustür. Glücklicherweise konnte ich einen unserer Lieferanten aus England damals dazu "überreden" den Mäher in England zu empfangen und bei der nächsten Warenlieferung mit auf die Palette zu mogeln. Daher bekam ich ihn versandkostenfrei.
Gewartet wird der Mäher bei meinem Motorland-Partner.
Zur Mähtechnik: hinter der nicht angetriebenen Frontwalze hat der Mäher einen justierbaren Federstahlkamm auf der gesamten Breite, der die Halme passend zum Schnitt zuverlässig aufrichtet. Nach dem Schnitt walzt dann die angetriebene Heckwalze das Gras noch schön in eine Richtung, was dann zum perfekten Streifeneffekt führt.
Zu Deiner Frage bezüglich Hangtauglichkeit kann ich leider nicht all zu viel sagen, da mein Rasen spiegeleben ist. Durch das relativ hohe Eigengewicht von knapp 60 Kilogramm ist er aber relativ standfest und rutscht sicher nicht so schnell hin und her.
Anzumerken wäre vielleicht, dass der 17-Zöller vielleicht eine Nummer zu klein für die von Dir vorgesehene Fläche von 2000 m² ? ist. Da machst Du dann schon reichlich Meter. Würde eher den Balmoral 20 SK empfehlen.
(Google-Suche nach Spindelmäher in England = Cylinder Mower)
Gruß Martin