welcher spindelmäher, bosch?

Hallo
Freut mich das du Zufrieden bist mit deiner Entscheidung.

Habe gehört das man darauf achten soll das man immer Unterschiedlich mähen soll.

Zb.: erster Schnitt von Links nach Rechts und von Rechts nach Links

>----------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------<

zweiter Schnitt: von Oben nach Unten und von Unten nach Oben
|
|
|
|

Ob es was Bringt ist mir nicht Bekannt???!!!
 
  • Hallo
    Habe gehört das man darauf achten soll das man immer Unterschiedlich mähen soll.

    Zb.: erster Schnitt von Links nach Rechts und von Rechts nach Links
    zweiter Schnitt: von Oben nach Unten und von Unten nach Oben
    Ob es was Bringt ist mir nicht Bekannt???!!!

    Naja wenn man eine rechteckige Fläche von zb 5x20m wie ich hat dann ist das mühsam ...

    Ansonsten kann ich mir vorstellen dass es Sinn macht.
    Denn bei mir bleiben nach dem Mähen gerne schmale unsaubere Streifen übrig, und das auch wenn ich brav überlappende Spuren lege. Die Ursache ist wohl eher dass die Räder den Rasen niederfahren und das junge Grün nicht so schnell wieder aufrecht steht :-)
     
  • Also aus Erfahrung:

    der Rasen sollte nciht nass sein
    sollte ncht zu lang sein
    und man sollte mittels Papierstreifen testen on der Maeher auch und ueberhaupt gleichmaessig maeht.
    Mittels Finger kann man auch testen ob er auch staerkeres Gras noch maeht.

    take care be good

    Hallo, ich habe einen Brill Razor Cut und festgestellt, daß die mangelnde Schärfe an der durch den Lackauftrag runden Schnittkante von Spindel und Untermesser liegt. Ich habe mich mit Brill in Verbindung gesetzt und warte noch auf eine Antwort.
     
  • @ Unregistriert1200

    sehr interessant. habe nun schon so 10-15x gemäht und mein brill ist nach wie vor nicht ganz scharf. ja, vielleicht liegts am lack - bin gespannt was brill dazu sagt ...
     
    Ja, grüsse euch!

    Hoffe, das Thema ist nicht schon zu lange unbenutzt.
    Ich habe mir im Sommer einen Spindelmäher mit Motor zugelegt. Großartige Sache kann ich nur sagen!!! Der Mäher ist zwar relativ alt (So Baujahr in den 60ern würd ich mal sagen), aber mähen tut der wie Atze. Meine Rasenfläche ist so etwa 600qm (genau hab ichs nicht nachgemessen), ist aber kein problem, da der Mäher auch noch einen Radantrieb hat. Ich brauch also nur hinterherzulaufen und die Richtung vorzugeben.
    Erstanden hab ich das gute Stück bei E-Bay für den sagenhaften Preis von 120,--EURO inkl. Versand (immerhin 45kg!!!!). War ein echtes Schnäppchen.
    Das einzige, was ich machen muss ist die Schärferei-Geschichte und einen neuen Gasgriff, ansonsten ist das Ding wie geleckt.

    Schönen Gruß Christian
     
  • Hallo cnpeanut,

    der Beitrag ist zwar scho einige Zeit her, aber vielleicht können Sie uns doch sagen, um welchen radangetriebenen Spindelmäher mit Motor es sich handelt?

    Gruß lionrr

    der sich wünscht:

    einen Rasenmäher, der
    1) so gut schneidet wie ein Spindelmäher, aber einen Fangkorb und einen Antrieb hat
    2) der so leise ist wie ein Elektromäher, aber kein Kabel hat
    3) der einen großen Fangkorb hat aber insgesamt ein Leichtgewicht für die Hügel und Berge ist
    4) der keinen Tierarzt oder eine Schur braucht, denn sonst wäre die Lösung ja ein Bio-Rasenmäher
     
    Hallo!

    Also mittlerweile habe ich sogar zwei Spindelmäher mit Antrieb erstanden...

    Der erste ist ein Suffolk Demon (typisch Engländer;)) und der zweite ein Hayter Ambassador, wobei letzterer einen Walzenantrieb besitzt.

    Beide mit Fangkorb und absolut tollem Schnittbild.

    Der Hayter soll angeblich deutscher Produktion sein und laut Aussage des Verkäufers (Landmaschinenschlosser) wohl die einzige zumindest bekannte deutsche Firma sein, die überhaupt motorgetriebene Spindelmäher produziert...

    Internetlinks habe ich leider keine mehr, da mittlerweile unnütz geworden;)

    Und leise sind die beiden nun nicht wirklich...
     
    Hallo,

    Zur Zeit wird ein Königlicher Atco bei ebay angeboten 300317829780.

    Mfg
    Norbert
     
  • Hier hat jemand mitgeteilt, dass die Gardena-Mäher von Brill gefertigt werden. Dazu eine Frage:

    Der Gardena 380 Li inkl. Korb kostet ca. 340,- Euro
    und sieht stabil und wie eine richtige kräftige Maschine aus.

    Der Brill Razorcut 38 Li inkl. Korb kostet ca. 310,- Euro
    und sieht gegen den Gardena schlank und schmal aus.


    Baut Brill für Gardena einen Mäher der nach mehr aussieht als der eigene ?

    Wer kennt die Unterschiede und weiss welcher Mäher der Bessere ist ?

    Danke für Info.
     
  • Habe ein riesiges Problem. Nach jahrelangem Kampf mit Sichelmähern (nach 2-3 * mähen sind die Messer stumpf). Ich möchte mir einen ATCO Balmoral 17 (Benziner) zulegen (circa 2000 qm Rasenfläche). Aber wie soll das mit den Walzen funktionieren? Wenn das Gras mit der vorderen Walze plattgedrückt wird ... wie kan das Messer dann schneiden? Wie kann man an einer Schräge arbeiten ... rutscht der Mäher ab? Ein weiteres Problem ... wo zu beziehen: Gartentechnik Bremen ?? ... funktioniert irgendwie nicht ... alternative Bezugsquelle? Erfahrungen?
     
    hi,
    wie wäre es denn wenn du diese fragen alle dem hersteller stellst ????
    der möchte die dinger ja schließlich verkaufen und sollte dir deine fragen auch beantworten können.
     
    Hallo commander.

    Da komme ich nichts .... Deine Antwort ist nicht gerade sehr hilfreich ... warum frage ich in einem Forum???
     
    Hallo Gartenfreund,

    Dein Beitrag ist zwar schon 'ne Weile her, aber vielleicht hast Du ja noch Verwendung für meine Infos.

    Habe seit letztem Jahr auch einen Atco Balmoral 17 SK (Das K steht übrigens für den Motor. Der ist seit vorletztem Jahr nicht mehr von Briggs & Stratton sondern ein solider 100ccm Kawasaki) Den Mäher habe ich zunächst auch bei meinem Motorlandpartner beziehen wollen. Da sollte er etwa 1600,- € kosten. Nach ein bißchen Recherche habe ich feststellen müssen, dass der selbe Mäher in England (Atco ist zwar mittlerweile BOSCH, wird aber immer noch in England produziert) schon für 599,00 Britische Pfund zu haben war. Das entsprach zum Wechselkurs April 2009 mal gerade 800,00 €. Die Shops in England liefern zwar nicht offiziell nach Deutschland, aber ein Abholauftrag per Spedition sollte mich für das Paket damals 135,00 € kosten von Haustür zu Haustür. Glücklicherweise konnte ich einen unserer Lieferanten aus England damals dazu "überreden" den Mäher in England zu empfangen und bei der nächsten Warenlieferung mit auf die Palette zu mogeln. Daher bekam ich ihn versandkostenfrei.

    Gewartet wird der Mäher bei meinem Motorland-Partner.

    Zur Mähtechnik: hinter der nicht angetriebenen Frontwalze hat der Mäher einen justierbaren Federstahlkamm auf der gesamten Breite, der die Halme passend zum Schnitt zuverlässig aufrichtet. Nach dem Schnitt walzt dann die angetriebene Heckwalze das Gras noch schön in eine Richtung, was dann zum perfekten Streifeneffekt führt.

    Zu Deiner Frage bezüglich Hangtauglichkeit kann ich leider nicht all zu viel sagen, da mein Rasen spiegeleben ist. Durch das relativ hohe Eigengewicht von knapp 60 Kilogramm ist er aber relativ standfest und rutscht sicher nicht so schnell hin und her.

    Anzumerken wäre vielleicht, dass der 17-Zöller vielleicht eine Nummer zu klein für die von Dir vorgesehene Fläche von 2000 m² ? ist. Da machst Du dann schon reichlich Meter. Würde eher den Balmoral 20 SK empfehlen.

    (Google-Suche nach Spindelmäher in England = Cylinder Mower)

    Gruß Martin
     
  • Zurück
    Oben Unten