welcher Regensammler

  • Also meine Tonnen bekommen das wasser ja direkt vom Dach ohne irgendwas das filtert abzweigt oder sonst was Inklusiv der Tannennadeln von den Blautannen. Aber davon setzt sich weder die Brause der Gießkannen noch eine stinknormale Regenwasserpumpe zu da der "Dreck" herabsinkt und man ja eine Pumpe nie auf den Boden stellt. Wir haben einfach einen Haken "angetesert" der sie auf ca 10 cm über dem Boden hält. Wenn die Tonnen eh mal leer sind, meist im Hochsommer (das Wasser kann bei Folie im Winter drinbleiben), holen wir dann die Folie raus und machen sie sauber.

    Suse
     
    Hab Dir doch eine einfache Regensammler-Lösung mitgeteilt, aber wenn dies für Dich nicht in Frage kommt klinke ich mich somit aus!

    Trotzdem Danke für Deine Vorschläge
    Hätte gerne persönliche Erfahrungen zurückbekommen:(
    Von diesen Regensammlern sagt man, dass diese nicht den Ertrag bringen, wie Regenrohrklappen.
    Und es hätte ja sein können, dass jemand schon Erfahrungen in diesem Bereich hat und mir diese mitteilen könnte.;)

    Ich Antworte nur aus Erfahrung und nicht aus Vermutungen, denn dies macht in einem Forum keinen Sinn!

    Natürlich musst Du dann aus allen Vorschlägen Deine beste Lösung selbst heraus finden!
    Aber bitte denke daran, dass das Wasser im Fallrohr immer an der Wandung entlang läuft, somit kommt es auch auf die Stärke des Niederschlags und die Höhe der Sammelrinne und Beschaffenheit der Filterung im Sammler und dessen Auslaufloch an, wieviel Prozent Wasser der Regensammler dann sammeln kann/soll!
     
  • Aber bitte denke daran, dass das Wasser im Fallrohr immer an der Wandung entlang läuft, somit kommt es auch auf die Stärke des Niederschlags und die Höhe der Sammelrinne und Beschaffenheit der Filterung im Sammler und dessen Auslaufloch an, wieviel Prozent Wasser der Regensammler dann sammeln kann/soll!

    Wäre dann dieses Gerät vorzuziehen?
    regensammler.webp
     
  • Ich speise meine Regentonnen damit:

    Regensammler.webp

    Oben in dem Trichter enden die Fallrohre zweier Regenrinnen vom Gartenhaus, in dem Trichter steckt Filterschwamm aus der Aquaristik.
    Dreck vom Dach wird so zurück gehalten, das Rohr unten am Trichter führt in die Regentonne. Wenn die voll ist, dann läuft sie eben über.
    Vielleicht nicht sehr ästethisch, aber billig und wirkungsvoll.
     
  • Zurück
    Oben Unten