Welcher Mähroboter kann das?

Eigentlich hatte ich mir diese Auswirkung ja erhofft, aber man kann sich das eben schwer vorstellen: Dass das Moos verschwindet, ohne dass das Graswachstum mittels gräserstärkender Düngung stimuliert wird.


Wie gesagt kommt es auf die Bodenbeschaffenheit und auch den Rasen selbst an ... zumindest wenn der Rasen jeden oder jeden zweiten Tag geschnitten wird, bekommt der genügend Stimulierung!
:grins:

Was du aber auch schnell merken könntest/wirst, ist dass der Rasen (Grasnarbe) mit nach oben wächst ...
 
  • Bin ja erst seit Herbst 2016 Roboter-Anwender. Mal sehen, wie es dem Moos in diesem Jahr ergeht.
    Bisher hatten wir das Düngen unterlassen, damit wir nicht zu viel mähen müssen. Das entfällt nun. Ich habe Ende März zum ersten Mal gedüngt - als Startdüngung sozusagen. Die Empfehlungen reichen von "gar nicht mehr düngen" bis "eine der vier Düngungen auslassen". Mein Händler meint, es reiche dann alle paar Jehr 'mal zu düngen.

    Gruß,
    heiteck.
     
  • Heiteck, mein Händler empfielt mir, zur Förderung des Graswachstums weiter zu düngen und damit Moos und viele Unkräuter in den Nachteil zu versetzen. Mit der Zeit würde sich die Grasfläche selbstreinigen.
    Und der Dünger greife den Roboter nicht an.
    Erstmal klingt das für mich logisch.:)
     
  • Wenn der Roboter nur auf dem Rasen fährt eher nicht ... nur ggf. am Randbereich, oder wenn Wege usw. durch den Rasen gehen, werden die halt tiefer oder der Rasen höher.
    So zumindest meine Erfahrung. Hab zum Teil schon nach ordentlichen Regenwetter den Randbereich mit einem schweren Vorschlaghammer nach unten gestampft ... aber wenn nur alle paar Jahre.
     
    Ich habe mir bei A..... jetzt Rasenschutzgitter aus Plastikmaterial angeschaut.
    Um den Standort des Ladegeräts war nur sehr wenig Gras aufgelaufen und wenige Betriebstage beim jetzigen Problemwetter haben ausgereicht, um das Bisschen Gras trotz gewalzten Bodens unter zu buttern.:(
    Ich glaube, ohne Unterstützung durch so ein Rasenschutzgitter wird auch kaum etwas wachsen.
    Kann mir dazu jemand hilfreiche Tipps geben?:grins:
     
  • So ähnlich habe ich mir das gedacht, Heiner.
    Aber da ich vor dem Standort des Ladegeräts vorher Sträucher stehen hatte, ist der Boden trotz mehrmaligen Walzens recht locker und nicht durchgehend Gras bewachsen. Ausgerechnet an dem einzigen günstigen Standortdes Ladegeräts ist es recht schattig und die Einsaat war noch nicht aufgelaufen.
    Ich will den ganzen Bereich, der nicht durchgehend Gras bewachsen ist,mit dem Rasenschutzgitter von Amazon bedecken und hoffe, dass zwischen den Maschen die auflaufenden Gräserchen eine Chance haben.
    Momentan sieht es da zerfahren aus.
    Das Bei dem Roboterforum habe ich mich auch angemeldet, habe aber bisher noch nicht ergründen können, wie ich mich aktiv, also mit Fragen und eigenen Beiträgen dort einbringen kann.
    Alte Männer sind halt etwas begriffsstutzig.:D:D
     
  • So ähnlich habe ich mir das gedacht, Heiner.
    Aber da ich vor dem Standort des Ladegeräts vorher Sträucher stehen hatte, ist der Boden trotz mehrmaligen Walzens recht locker und nicht durchgehend Gras bewachsen. Ausgerechnet an dem einzigen günstigen Standortdes Ladegeräts ist es recht schattig und die Einsaat war noch nicht aufgelaufen.
    Ich will den ganzen Bereich, der nicht durchgehend Gras bewachsen ist,mit dem Rasenschutzgitter von Amazon bedecken und hoffe, dass zwischen den Maschen die auflaufenden Gräserchen eine Chance haben.
    Momentan sieht es da zerfahren aus.
    Das hört sich doch gut an.
    Kann man denn Deinen Roboter auch manuell an anderer Stelle starten? Und dann bei der Rückfahrt frühzeitig einsammeln? Dann könntest Du das vorübergehend vielleicht auch so machen und den Bereich mit Hindernissen ausgrenzen.
    Was meint denn der Händler?

    Das Bei dem Roboterforum habe ich mich auch angemeldet, habe aber bisher noch nicht ergründen können, wie ich mich aktiv, also mit Fragen und eigenen Beiträgen dort einbringen kann.
    Das geht eigentlich genauso wie hier im hausgarten.net.
    Du kannst ins Husqvarna-Forum gehen:
    husq.JPG
    und ein neues Thema erstellen:
    neu.JPG
    Viel Erfolg.
     
    Danke, Heiner,
    ich habe heute Abend dort Anschluss gefunden.
    Heute habe ich bei A..... Rasenschutzgitter aus derbem Kunststoff bestellt und hoffe, dass trotz des Halbschattens in der kritischen Region mitsolcherart Unterstützung dort noch etwas "hochkommt".:grins:
     
    Was soll bei einem 4-Rad Mäher das Gitter bringen?

    Oder sind dies höhere Waben, kannst du keinen Link dazu reinsetzten ...
     
    Mr. Ditschy, ich erhoffe mir, dass im Schutz des Gitters die nächste Neuansaat auch in der Nähe der Ladestation eine Chance hat.
    Nein, es sind keine Waben, die Stärke des maschenartigen Kunststoffmaterials beträgt etwa 5 mm. Aber auflaufende Gräserchen werden nicht in den aufgeweichten Boden gewalzt.
     
    Hmm, wenn man auf einem Trampelpfad ein "5mm" Gitter drauflegt und man weiterhin täglich drüberläuft, wächst also eher das Gras?
    Also das Gitter hat glaub kaum nutzen, doch wenn jetzt Frühling wird, wächst der Rasen eh besser/schneller.

    Wie wäre es sonst vor die Station 1-2 Wegplatten zu legen (also zu der Rasenkante)?
     
    Da siehst Du mal, wie praktisch veranlagt meine GdT ist: "Wenn Du schon so einen Haufen Geld ausgibst, dann sorge dafür, dass das Teil auch dauerhaft arbeiten kann!"
    D.h., "Bewilligung" auch der Garage für den AM 315.
    Startprobleme beim Anfahren gibt es somit nicht.
    Das Problem bestand/besteht darin, dass die Garage auf einem Gartenstück steht, von dem ich vorher Rhodo"s und Hortensien entfernen musste und auf dem große Lücken im Gras sich vor der Installation noch nicht aufgefüllt haben. Es ist halt ein schattiger Bereich.
    Der gesäte Schattenrasen ließ mich im Stich. Dieser Tage versuche ich es mit "Lückenfüller" und schütze dessen Auflaufen mit dem bewussten Gitter.
    Schaun wir mal!:grins:
    Gehwegplatten bleiben mir dann als letztes Mittel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Frage an die Roboter- Väter:
    Wie haltet Ihr es denn mit der Versicherung des Plastic- Schafes?
    Meine Haushaltversicherung könnte zwar Elektronikschäden durch Überspannung/Blitzschlag knapp abdecken. Was allerdings die "Aufbewahrung" im Freien anbetrifft, sind mir die juristisch ausgeklügelten Formulierungen zu schwammig.
    So ein Teil ist ja nun alles andere als billig.:grins:
     
    Nüchts!
    Oder hast du alles gegen Diebstahl versichert was rund ums Haus so rumsteht?

    Klar, wenn gemoppst hat man den Schaden, aber der kann ja recht wenig damit anfangen (es sei denn, er ist ein Freak kann den knacken). Sonst geh mal auf deinen Händler zu, der müsste sich ja versicherungstechnisch auskennen.
     
    Der Händler empfielt die Automower Protect- Versicherung. Die ist auch vhm. günstig.
    Knackpunkt ist auch hier das "eingefriedete" Grundstück.
    Ich konsultiere am Montag den Allianz- Agenten und befrage obige Versicherung, was sie als eingefriedet ansehen.
    Erst mal vielen Dank, Mr. Ditschy,
    Und einen schönen Sonntag!
     
  • Zurück
    Oben Unten