Welcher Kirschbaum

  • Ich wohne in Klimazone 7b. Im Ort liegen zwei Weinberge.
    By the way.....
    in 7b könntest Du auch eine frosttolerante Citrus in dein Obst-Portfolio aufnehmen :cool:


    Wäre ein Experiment, die Pflanzen gibt´s auch günstiger als bei diesem Händler.
     
    By the way.....
    in 7b könntest Du auch eine frosttolerante Citrus in dein Obst-Portfolio aufnehmen :cool:
    Oh neiiiiin.... den Link hättest du nicht posten dürfen!! 🫣
    Ich bin jetzt ganz arg versucht mir eins der frosthärtesten Bäumchen ins Gewächshaus zu pflanzen, denn da drin könnte das hier durchaus klappen, hab die letzten beiden Winter immer die Temperaturen gemessen... ist ziemlich gut isoliert und windstill und steht in einer gut geschützten Ecke des Gartens.
    Die Trachy hat den Winter absolut problemlos ohne Schutz und ohne Blattverlust darin überstanden...

    Hmm.... 🙈
    Oh weh, ich ahne dass ich der Versuchung nachgeben werde.........
     
  • Moment.....!!
    Da gibt es noch viel bessere Adressen.
    Den Link habe ich nur gewählt, weil dort die Klima-Härtezonen so übersichtlich neben den Sorten aufgeführt sind.
    Sozusagen, um borish "anzufixen".

    Neben der Frosthärte wären ja auch möglichst wohlschmeckende Früchte schön. Auch wenn die hinsichtlich der Süße nicht ganz an Orangen und Mandarinen aus Spanien herankommen.
    Die frosthärtesten Citrus sind wohl roh nicht genießbar, aber es gibt interessante Hybriden bis hin zu Rückkreuzungen.

    Ich sitze seit Tagen über Cirtus-Listen und vergleiche Sorten, deren Frostverträglichkeit und Fruchtqualität, sowie Händler mit speziellem Sortiment.
    Total interessant !

    Demnächst starte ich im Unterforum "Zitruspflanzen" einen Thread dazu, wenn es den nicht schon gibt. Wenn doch, klinke ich mich dort ein.
     
  • Oh, das klingt ja super! :love:
    Mir ist bisher kein solcher Thread bekannt, dann warte ich gerne erstmal darauf, dass du ihn eröffnest, ein tolles Thema. :giggle:
     
    Winterharte Mandeln gibt es auch, z.B. Prunus dulcis var. dulcis. Wächst bei mir im Kübel aber nicht so gut, weshalb ich sie im Frühjahr auspflanze.
    Viel Wind sorgt allerdings für zusätzliche Minusgrade, was bei der Kältetoleranz der gepflanzten Sorten berücksichtigt werden muss.
     
    Die Befruchtung hat mit der Veredelungsunterlage nichts zu tun.
    Die Unterlage beeinflusst dagegen u.a. die Wuchsstärke der Krone und auch, wie gut die Kirsche auf Deinem Boden und in Deinem Klima wächst, blüht und fruchtet.
    Es gibt Unterlagen, die für ein gesundes Wachstum der Kultursorte ganz bestimmte Standorteigenschaften benötigen (z.B. beim Boden und Kleinklima). Andere Unterlagen kommen mit einem breiteren Spektrum zurecht und können daher an viel mehr Orten erfolgreich gepflanzt werden.

    @Taxus Baccata riet gestern um 22:21 von einer Kirsche auf dieser Unterlage ab - aus meiner Sicht aus verständlichen Gründen.

    Hier bekommst Du einen Überblick über die Eigenschafen wichtiger Kirsch-Unterlagen:

    Tipp:
    In einer Baumschule in Deiner Umgebung solltest Du eine Beratung bekommen, die auf Deinen (Pflanzen-)Standort abgestimmt ist.
    Dort wird man die sagen können, welche Unterlagen in deiner Gegend am besten gedeihen.

    Noch zur Befruchtung:
    Wenn Du Kirschbäume in der Nähe hast (egal welche Sorte, auch Wildkirschen), brauchst Du Dir über die Bestäubung Deiner Kirsche keine Gedanken zu machen :D

    Der Link zu den Unterlagen ist leider tot - hier eine Alternative zu Veredelungsunterlagen
     
  • Zurück
    Oben Unten