Welcher Baum kann weg? Oder erholt er sich?

Registriert
02. Mai 2010
Beiträge
472
Hallo,

ich habe im Vorgarten auf jeder Seite 2 große Säulen stehen, links ist alles ok, aber rechts ist die Säule von einem größeren Baum regelrecht verdrengt.

Welchen der beiden sollte ich entfernen? Was meint ihr?

Der hintere ist schon richtig kahl an einer Seite, weil da nie sonne hinkommt.

Der große davor, ist halt schon richtig hoch, aber stört das Haus an sich nicht weiter.

Nur beide so eng zusammen sieht mitlerweile richtig doof aus...

Wenn ich den großen wegmache, weiß ich nicht ob sich der andere erholt, denn falls nicht, muss der auch weg und ganz ohne Baum sieht noch schlechter aus.


Gruß
 

Anhänge

  • 20170602_084835.jpg
    20170602_084835.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 416
  • 20170602_084800.jpg
    20170602_084800.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 683
  • Die Säule auf dem rechten Foto, Thuja Smaragd, wird in dem dürren Bereich nicht mehr austreiben. Es wäre nur möglich, alle Zweige so weit zu entfernen, bis der grüne Bereich anfängt.
    Allerdings ist die Säule sehr nahe am Haus gepflanzt und ich würde eher den größeren Baum stehen lassen und diesen oben um 2 m einkürzen.
    Solche Pflanzen treiben oben sehr gut wieder aus.
     
    Warum oben um 2 m einkürzen? Wenn er einmal geschnitten ist, wird er nie mehr so schön aussehen.

    Ich würde auch die kahle Thuja, die viel zu nahe am Haus ist, entfernen.
     
  • alles klar, danke. Dann mache ich das so. :)

    Hätte halt sein können dass jemand sagt, dass die sich erholen könnte usw... ich kenn mich damit ja nicht so aus.

    Der große Baum daneben ist natürlich auch schon heftig groß... den kleiner machen wird wohl auch nicht so leicht machbar sein, oder? Zumindest nicht ohne dass er hinterher wie verstümmelt aussieht :/
     
  • Wenn er für dich auch zu gross ist, kannst du ihn schon einkürzen.

    Damit es nachher auch einigermassen schön aussieht, musst du halt schon eine Leiter an den Baum legen und durch die Äste direkt zum Stamm gelangen und ihn auf der gewünschten Höhe kappen, ohne die Zweige rundum zu beschädigen. So sieht die Schnittstelle wenigstens nicht so gekappt aus und der Baum entwickelt schneller eine neue natürliche Form.
     
    Also wenn ich die Spitze entferne, dann wirkt er doch erstmal so kastenförmig, oder?

    Bildet der Baum eine neue Spitze?

    Wenn ich das mache, dann müsste da schon deutlich was runter an Höhe... sonst lohnt sich das ja nicht.

    So wie er jetzt aussieht, ist das ja eigentlich ok. Hab nur sorge dass der noch größer wird...

    Gruß
     
  • Ja eben, darum habe ich ja auch gefragt, ob er wirklich gekürzt werden soll.

    Die gleiche Spitze bekommt er nicht mehr. Grosser wird er wohl schon noch, immerhin ist er ein Baum, auch wenn er hierzulande eher als Heckenpflanze gepflanzt wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten