Welchen Rasendünger sollich nehmen?

Mein Vater verwendet Schwefelsaures Ammoniak (DOMOGRAN 45). Dürfte so etwas wie das ENTEC 26 sein, weiß aber nicht, welches besser ist. Finde aber trotzdem dass die Rasendünger erheblich überteuert sind.
 
  • Ich kann mich eigentlich nur voll des Lobes über den Aldi Dünger äußern. Er ist rein mineralisch, verfügt über Langzeitkomponenten und ist sehr günstig.
    Von der Zusammensetzung (20-5-8 ) steht er Markendüngern wie z.B. Wolf in nicht viel nach.

    Die Wirkdauer liegt bei unserer Grünfläche bei ungefähr 10 Wochen. Nachdem Aldi die 3KG Packung auf 2 Euro reduziert hat, habe ich mich erstmal gut eingedeckt. 2011 brauche ich mir um das Thema Düngerkauf jedenfalls keine Gedanken zu machen ;)
     
    Rein mineralische Dünger wirken zwar sehr schnell, verlieren aber schon nach zwei bis drei Wochen ihre Wirkung. Die angegebenen 10 Wochen nehme ich dem Hersteller nicht ab. Auch nicht zu vergessen: bei mineralischem Dünger besteht ein hohes Verbrennungsrisiko.

    Der ideale Kompromiss, zu dem ja auch bereits der Themenstarter bereits gefunden hat, ist der organisch-mineralische Dünger, der ebenfalls recht schnell wirkt, aber 2-3 Monate wirkt, kaum zu Verbrennungen führt und die Bodenkultur nachhaltig verbessert.


    kompromisslose Grüße
    Tono
     
  • Hallo zusammen,

    habe eine Frage die eigentlich nicht ganz hier her passt, stelle sie aber dennoch. Welchen Düngerstreuer verwendet Ihr für den Schwab-Dünger? Meiner von Gardena (ältere Ausführung) ist nicth wirklich ideal, da die Körner von Schwab doch sehr groß sind.

    Habt Ihr eine Lösung?

    Danke!

    Gruß
    Michael
     
  • Hi,

    den genannten Düngerstreuer von Wolf nutze ich auch. Man muss dazu allerdings sagen, dass aufgrund der Körnergröße beim Schwaab Dünger hin und wieder das Drehrad verklemmt. Ist aber in wenigen Sekunden wieder behoben.
    Dazu kann man den Handstreuer auch im Winter zum Salzstreuen verwenden. Für mich war dieses Gerät eine sehr gute Investition.

    Gruß, Ryan
     
  • Hier noch was für den Herbst:

    ALDI NORD - Angebot Mo, 16.08.2010 Herbstrasendünger 10+5+20(+4 MgO)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und Du musst noch dazuschreiben für welchen Aldi.
    Für Aldi-Süd gilt dies anscheinend nicht.

    Gruß, Ryan
     
  • Im Herbst...

    Die "speziellen Herbstrasendünger" haben einen niedrigeren Stickstoffgehalt (N) und einen höheren Kaliumanteil (K) als die "Standardrasendünger".

    Der organisch-mineralische Herbstrasendünger von Cuxin (als Beispiel) hat die Anteile N-P-K = 8-4-15(+3).

    Ob man in der Praxis für die "Hausrasenwiese" im Herbst eine andere Düngerzusammensetzung verwenden soll, muß jeder selbst entscheiden. Die "Fehler" werden im privaten Bereich m.E. woanders gemacht (Schnitthöhe, Regelmäßigkeit von Düngen, Wässern, Mähen, Düngermenge, Gleichmäßigkeit, usw.)

    Im Profibereich sieht das sicher anders aus.

    Grüße

    Jörg
     
  • Zurück
    Oben Unten