ach ja, wie man auf dem bild vielleicht sieht mussten wir im lauf der jahre mehrere der unteren äste absägen - sie reichten bis ans haus und es war a) kaum noch durchkommen auf dem weg und b) die äste kamen den fenstern schon gefährlich nahe.
zedern sind herzwurzler, d.h. die wurzeln im boden sind in etwa so breit im durchmesser wie der sichtbare baum. kein wunder dass da dann rasen oder auch sonst irgendwas nur schlecht wachsen will, auch wenn zedern wenigstens bei weitem nicht so viel nadeln abwerfen wie z.b. kiefern. eigentlich musste da nur immer wieder die zapfen zusammenrecheln, aber das ist vergleichsweise harmlos vom aufwand her und versäuert den boden auch so gut wie garnicht.
wir haben nach dem fällen der zeder eine bodenanalyse machen lassen und zu meinem grossen erstaunen war der ph-wert optimal und keinesfalls sauer.
zedern sind herzwurzler, d.h. die wurzeln im boden sind in etwa so breit im durchmesser wie der sichtbare baum. kein wunder dass da dann rasen oder auch sonst irgendwas nur schlecht wachsen will, auch wenn zedern wenigstens bei weitem nicht so viel nadeln abwerfen wie z.b. kiefern. eigentlich musste da nur immer wieder die zapfen zusammenrecheln, aber das ist vergleichsweise harmlos vom aufwand her und versäuert den boden auch so gut wie garnicht.
wir haben nach dem fällen der zeder eine bodenanalyse machen lassen und zu meinem grossen erstaunen war der ph-wert optimal und keinesfalls sauer.