Welchen Apfelbaum sollen wir pflanzen?

Registriert
14. Okt. 2013
Beiträge
2
Hallo,
wir wollen gerne einen Apfelbaum in unseren Garten pflanzen... und haben bisher nicht die für uns richtige Sorte finden können... Hat jemand einen Tipp?
Ernetreif sollte er im September oder Oktober sein und wir würden ihn dann gerne auch direkt vom Baum essen können - wenn man ihn zusätzlich 1-2 Monate lagern könnte wäre natürlich gut.
Er sollte möglichst süß sein - oder süß-säuerlich.
zudem würden wir ihn gerne als Hochstamm pflanzen - damit er uns viel Schatten spendet und ggf. auch mal später eine Schaukel dran hängen kann.
Wir wollen keinesfalls spritzen - daher wäre gut, wenn er resistent wäre bzw nicht krankheitsanfällig.
Wir wohnen in Baden-Württemberg - in eher mildem Klima, sollte das eine Rolle spielen.

Hat jemand einen Tipp, welcher apfel zu uns passen würde?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Yvib
 

  • Hallo Yvi,

    Ich mag am liebsten den Dülmener Herbstrosenapfel und den Pinova.
    Er ist süß-säuerlich, obwohl die Süße überwiegt und sehr saftig.

    Der Pinova ist süßer noch als der Rosenapfel, aber fester im Fruchtfleisch.
    Ihn lagere ich auch und esse davon bis in den Januar hinein.

    Kann beide sehr empfehlen. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich liebe die Zabergäu - Renette. Nicht so süß, sehr würzig. Sofort essbar, aber auch lagerbar......nur bei uns hat er noch nie so sehr lang lagern dürfen.....war immer schnell weg.
     
  • Mein Tipp:
    Gewürzluike (Tafel-, Koch- und Saftapfel von angenehm säuerlich-würzigem und erfrischenden Geschmack; unregelmäßige, meist kegelförmige, mittel bis große, breit gebaute Frucht, Gewicht ca. 125g), gelbe Grundfarbe, karmin- bis dunkelrote Deckfarbe; Pflückreife Mitte 10, Genussreife 11-03; seit 1885 in Württemberg verbreitet, Pollenspender: Berlepsch, Berner Rosenapfel, Cox Orange, Goldparmäne.)
    Gruß,
    Sapmi

     
    Gewürzluike mag ich auch sehr, hat aber doch einen sehr spezifischen Geschmack und wenn du keinen guten Keller zum Lagern hast, ist es ganz schlecht, denn er nimmt gerne muffeligen Kellergeschmack an.
     
    Hallo und DANKE Euch allen für eure tollen Tipps,
    ich werde mich zu den genannten Sorten jetzt mal weiter schlau machen...
    aber kann man denn z.B. den finkenwerder Herbstprinz tatsächlich auch gut im ganz anderen Klima in Baden-Württemberg anpflanzen???
    LG Yvi
     
    Hi, normalerweise gibt es für jedes Bundesland Sortenempfehlungen, die alle paar jahre erneuert werden. Eíne Sorte zu pflanzen nur weil sie woanders gut ist kann ins Auge gehen. Bei manchen Sorten ist z. b. der Geschmack vom Boden abhängig.
    VG
     
  • Hallo Ihr Lieben,
    Ich liebe die alte Sorte "Alkmene". Meine Kinder sagen, dass der Geschmack süchtig nach mehr macht.
    Nur Lagern kann man ihn nicht sehr lange.
     
  • Der Topaz ist meiner Meinung nach nicht erst ab Dezember genussreif. Hab gestern einen gegessen, den ich anfang Oktober gepflückt habe. Für mich hatte er schon seinen Genusszenit. Die Lagerung war aber auch im Keller bei etwa 12 °C, also nicht so optimal.
    In einen Fernsehbericht wurde die Sorte Alkeme als "die Beste" empfohlen. Hab den Bericht nicht gesehen, hab die Info nur von meinem Bruder.
     
  • Similar threads

    Oben Unten