Welche Zimmerpflanze?

Registriert
18. Sep. 2006
Beiträge
779
Ort
Lüneburger Heide
Hallo,

kennt jemand diese Zimmerpflanze?
Habe sie vor Kurzem geschenkt bekommen.
Ich habe das Gefühl, sie hat in der Vergangenheit zu wenig Licht gesehen, denn die Blattstiele sind im Verhältnis zu den großen Blättern sehr lang, dünn und relativ weich und fallen ohne Aufbinden auf den Boden herunter, ansonsten sieht sie ja sehr schön aus.
Jetzt steht sie auch nahe am Fenster, meint ihr, sie bildet dann Stiele und Blätter aus, die nicht ständig wieder umknicken? Und wie muss ich sie überhaupt pflegen, habe keine Ahnung.

Danke für eure Antworten und lieben Gruß

Zauberfee
 

Anhänge

  • DSCN1259.webp
    DSCN1259.webp
    215,4 KB · Aufrufe: 207
  • Hallo
    Könnte eine Calla sein, so eine habe ich auch, und das gleiche Problem, die Blätter knicken alle ab, und hängen nach unten ! Geblüht hat sie noch nie ! :mad:
     


    Hallo Jo, ich tendiere auch zur Zimmercalla!!
    Die Pflanze möchte sehr viel Wasser, im Untersetzer
    kann sogar immer etwas Wasser stehenbeiben.
    Wenn sie nicht blüht, so liegt das an etwas anderem,
    man kann die Pflanze mit der Amaryliss vergleichen,
    die Pflege ist etwas anspruchsvoll. Leider knickem
    die Blätter sehr schnell um, eine kleine Stütze wäre nicht schlecht!!
    Die Calla mag es gerne sehr hell, und die Blätter sollte man
    nicht abschneiden, bevor sie gelb geworden sind!
     
  • hm, ja da könntet ihr recht haben, die ähnlichsten Bilder, die ich finden konnte, waren von der Zantedeschia aethiopica. Ob meine schon mal geblüht hat weiß ich nicht, sie stand mehrere Jahre bei einer Freundin und ich müsste da mal rückfragen.
    vlt. weiß ja noch jemand, ob es diese ist und wie man sie behandeln oder sogar zum blühen bringen kann.

    Danke schon mal für eure Hinweise

    Zauberfee


    PS: eine ordentliche Stütze hab ich inzwischen, leider knicken auch die neuen Blätter schon kurz nach dem Wachstum wieder ab.
     
  • Hallo Zauberfee,

    ich habe mir neulich auch eine Calla zugelegt und da gerade ein bisschen recherchiert. Hier im Forum habe ich diesen Link gefunden:

    gartendatenbank.de/wiki/zantedeschia-aethiopica#pflege

    Fand ihn sehr hilfreich.
     
    Hallo Zauberfee,

    ich glaube nicht, daß ihr das Licht am Fenster reicht. Kühler Wintergarten wäre gut im Winter und im Sommer raus damit.
    Die langen dünnen Stängel scheinen ein Zeichen von Vergeilung zu sein und sind deshalb auch zu schwach, die großen Blätter zu tragen.

    Ob sie draußen allerdings pralle Sonne verträgt? Zumindest langsam abhärten ist vonnöten.

    Toi,toi,toi
    Liebe Grüße :cool:
    Y.
     
  • Hallo,

    ja, dachte auch, daß es am Licht liegt. Seit einiger Zeit steht sie nun draußen auf der überdachten Terrasse (keine direkte Sonne, aber ordentlich Licht) - aber die ewig langen Stiele treibt sie trotzdem, da hat sich nix geändert!

    Na ja, sie sieht aber gesund und grün aus, ich binde die Blätter jetzt einfach immer hoch und gut iss...

    lieben Gruß
    Zauberfee
     
  • Zurück
    Oben Unten