Welche Tomatensorte könnte das sein?

Registriert
13. Apr. 2012
Beiträge
5
Ort
Vogelsberg
Wer hat eine Idee welche Sorte das sein könnte hab leider keine Ahnung mehr welche Sorten ich gezogen hab.... IMG_0234.webp
 
  • ist das die erste an dieser Pflanze? ich denke da ist etwas zusammengewachsen, die Blätter um die Frucht sind auch so komisch.

    Hab das auch bei einigen, das die erste etwas von der Norm abweicht....
     
  • irgendwie ist die wie eine "Mehrfachfrucht" , zwilling/drilling.... halt zusammengewachsen
     
  • Das ist eine gerippte, normalblättrige Fleischtomate. Näher lässt sich das nicht definieren - mehr lässt sich aus dem Foto nicht lesen...

    Grüßle, Michi
     
    danke für eure Antworten...also ich habe mehrere Pflanzen dieser Sorte und die Tomaten sehen alle so gerippt aus...versuche noch mal in ein paar Tagen ein besseres Foto zu machen...vielleicht erkennt man mehr....bis dahin schönes Wochenende und hoffentlich etwas mehr Sonne für uns und die Tomaten............
     
    vielleicht erkennt man mehr....

    Foto ist bereits gut. Auch bei einem perfekten Foto wird man nicht mehr erkennen können. Auch nicht, wenn ich persönlich bei Dir vorbeikommen würde, um die Tomate zu inspizieren.

    Welche Tomatensorte das ist wird man wahrscheinlich nie eindeutig bestimmen können. Dafür gibt es einfach viel zu viele Sorten. Sicher wird man sagen können, dass es sich hier um eine Fleischtomate handelt. Allein von diesem Typ Tomate gibt es gefühlsmäßig mehrere Tausend Sorten. Mehrere hundert garantiert auf alle Fälle. Eine eindeutige Sortenbestimmung gelingt für die allerwenigsten, vielleicht 'ne Handvoll, an Tomatensorten. Dazu müssen diese aber wirklich einzigartige Merkmale aufzeigen, von der man weis, dass es davon keine zweite gibt...

    Grüßle, Michi
     
  • Wo dran siehst du normalblättrig???

    An den Blättern... ;)

    Gibt es ,,nur,, normal und Kartoffelblättrige Pflanzen?

    Nein, es gibt mehr Typen. Sind allerdings sehr rar...

    Etwas bekannt sind noch möhrenblättrige Tomaten (auch als schmalblättrig bekannt):

    http://www.flickr.com/photos/megz/5859006416/

    Dann wird es aber auch schon exotisch.

    Zum Beispiel kräuslige Tomaten, Typ A (Cu / Curl Gen):

    http://gusevs-farm.livejournal.com/25349.html

    Grüßle, Michi
     
  • Nummer III ist eine normalblättrige.

    Nummer II ist auch eine normalblättrige. Allerdings ist sie Träger eines bestimmten Gens für kompaktwüchsigen Wuchs. Die Tomate muss also 'ne niedrigbleibende sein.

    Kompaktwüchsigkeit und runzligblättrigkeit (engl. rugose) sind miteineinander, zu einer selben Ursache verknüpft. Ursächlich ein bestimmtes Gen, welches sowohl für die Kompaktwüchsigkeit als auch die runzligblättrigkeit verantwortlich ist.

    Grüßle, Michi
     
    Soso... :D

    Um 00:46 Uhr biste aber immernoch durchs Forum gegeistert... :D

    Bring doch das Argument Nummer eins: Du hast SOMMERFERIEN! :rolleyes:

    Das entschuldigt alles... :grins:

    Fynn ist schließlich auch keine 14 mehr... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten