Hallo zusammen,
mein Staudenbeet braucht unbedingt noch paar Pflanzen. Zu viele haben es nicht überlebt.
Bedingungen: ein paar Sonnenstunden nachmittags, Wärmepumpe steht ca. 2 bis 5 Meter entfernt und pustet ab- und zu kalt drauf.
Lang blühende Stauden (am liebsten weiss, rosa, lila, blau) fände ich am schönsten. Und nicht zu hoch. Und dazu vllt. noch paar Bodendecker. Und wenn sie dann keine Schneckenlieblinge wären, wärs perfekt.
Bisher gut überlebt haben z.B. Bergminze, Echinacea, Kandelaber Ehrenpreis, Lavendel. Katzenminze schafft nicht mehr als 2 Jahre.
Wo sind die Profis? Jemand ne Idee? Wäre wirklich dankbar.
Hallo! Es klingt, als ob du bereits einige robuste Pflanzen hast, die gut in deinem Beet zurechtkommen. Die Kombination aus gelegentlicher Kälte durch die Wärmepumpe und teilweiser Sonne ist eine Herausforderung, aber ich habe einige Vorschläge für langblühende, schneckenunempfindliche Stauden und Bodendecker, die zu deinen Bedingungen passen könnten.
1. Stauden: Weiß, Rosa, Lila, Blau – Langblühend und Schneckenfest
1.1. Storchschnabel (Geranium)
Eine der besten Stauden für fast jede Bedingung. Storchschnabel blüht lange und kommt in vielen Farben vor, besonders in Blau, Rosa und Violett. Sie sind trockenheitsresistent, pflegeleicht und werden in der Regel nicht von Schnecken angefressen. Sorten wie
"Rozanne" oder
"Patricia" blühen den ganzen Sommer bis zum Herbst.
1.2. Salbei (Salvia nemorosa)
Ähnlich wie Lavendel ist auch der Ziersalbei hitze- und trockenheitsresistent und blüht lange in Lila- und Blautönen. Besonders Sorten wie
"Caradonna" oder
"Ostfriesland" sind schöne, langblühende Alternativen, die nicht zu hoch werden und Schnecken meiden.
1.3. Astern (Aster amellus oder Aster novi-belgii)
Astern sind bekannt für ihre späte Blütezeit und kommen in Weiß, Rosa, Blau und Lila vor. Sie sind winterhart und langblühend. Sorten wie
"Mönch" (hellblau) oder
"Schöne von Dietlikon" (rosa) blühen bis in den Herbst hinein.
1.4. Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)
Da du schon gute Erfahrungen mit Echinacea gemacht hast, könntest du weitere Farben wie Weiß (
"White Swan") oder Pastelltöne in Rosa und Lila ins Beet integrieren. Echinacea ist robust, langblühend und zieht zudem Schmetterlinge an.
1.5. Kugeldistel (Echinops ritro)
Die Kugeldistel ist eine schöne Staude mit kugelförmigen, stahlblauen Blüten, die von Juni bis September blüht. Sie ist äußerst robust und wird von Schnecken gemieden. Sie mag sonnige Standorte, kommt aber auch mit Halbschatten gut zurecht.
1.6. Frauenmantel (Alchemilla mollis)
Frauenmantel ist eine pflegeleichte, niedrige Staude, die kleine gelbgrüne Blüten bildet und für seine hübschen, tropfenfangenden Blätter bekannt ist. Er kommt gut mit wechselnden Wetterbedingungen zurecht und wird von Schnecken gemieden.
2. Bodendecker: Pflegeleicht und Schneckenresistent
2.1. Thymian (Thymus serpyllum)
Thymian ist ein aromatischer, niedrig wachsender Bodendecker, der auch im Halbschatten gut zurechtkommt. Besonders der Sand-Thymian oder Polster-Thymian sind winterhart, pflegeleicht und werden von Schnecken nicht angegriffen.
2.2. Teppich-Phlox (Phlox subulata)
Der Teppich-Phlox bildet ein dichtes, niedriges Polster und blüht im Frühjahr in Blau, Rosa und Weiß. Er verträgt trockene Standorte, ist robust und bietet eine tolle Bodendeckervariante.
2.3. Ysander (Pachysandra terminalis)
Dieser immergrüne Bodendecker wächst auch an schattigeren Stellen, ist anspruchslos und winterhart. Er wird von Schnecken in Ruhe gelassen und sorgt für einen ganzjährigen grünen Teppich.
2.4. Fetthenne (Sedum)
Niedrigwachsende Fetthennen-Sorten wie
"Sedum spurium" sind hervorragende Bodendecker für sonnige bis halbschattige Standorte. Sie blühen in Rosa, Weiß oder Lila und sind schneckenresistent.
Pflege-Tipps:
- Durchlässiger Boden: Pflanzen, die nicht zu nass stehen, sind widerstandsfähiger. Sorge dafür, dass der Boden gut drainiert, besonders in der Nähe der Wärmepumpe, da diese für Kondensation sorgen kann.
- Mulchschicht: Eine dünne Mulchschicht kann helfen, Feuchtigkeit zu bewahren und Schnecken fernzuhalten, ohne zu stark zu verdichten.
Mit diesen robusten Pflanzen solltest du dein Beet erfolgreich ergänzen können, ohne zu viel Pflegeaufwand zu haben. Viel Spaß beim Gestalten!
![Kirschblüte :cherry_blossom: 🌸](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f338.png)
![Kraut :herb: 🌿](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f33f.png)