Welche Sorten sind heuer Eure Favoriten?

Registriert
20. März 2017
Beiträge
1.789
Ort
Ö / Waldviertel
Mich würde mal interessieren, ob ihr schon Sorten favorisiert habt, die Euch vom Geschmack und von der Robustheit und auch dem Ertrag überzeugt haben, dass ihr sie nächstes Jahr wieder anbaut?


Ich hab da schon begonnen, so meine persönliche Hitliste zu machen und einige Sorten, die ich nächstes Jahr wieder anbauen werde, habe ich schon gewählt.




Auf jeden Fall einen Platz im Sortiment haben:


Tigerella
Indigo Rose
Orange and Green Zebra
Matina
Moneymaker
Kremser Perle
San Marzano/Roma
Long Willi


einen Vielleicht-Platz bekommen:
Yellow Pearshaped
Datterini
Lady Bird
Banana Legs
Goldene Königin




Rausfallen werden:
Andenhorn
Honduras
Himmelsstürmer
Idyll






Neu hinzukommen werden, weil ich da letztes Jahr Samen gekauft habe:
St. Pierre
Lukullus
Lutescent
Small Egg
Große Lisse
Imun
Striped turkish




Auf jeden Fall auch habe ich für mich entschieden, dass ich doch weniger Paradeiserpflanzen anbauen werde. Der Ertrag heuer ist einfach umwerfend viel.
 
  • Dieses Jahr ein schwierige Frage, aufgrund des vielen Regens, haben selbst viele meiner Favoriten nicht das volle Aroma und vor allem nicht die Süße die ich so gerne mag. Ich bin also der schlechten Wetterlage wegen geneigt, meineTomaten nicht allzu streng abzuuteilen. Einige sind auch noch grün und ich warte ungeduldig.
    So kann ich nur einige Tops und Flops aufzählen.
    Wieder kommen: Lucinda, Nonna Antonina, Jaune Flamme, Ananas Noire, Japanese black trifele, Ruthje, Green Bumble Bee, grüne Zuckertraube, Sungold select.
    Vorerst nicht mehr kommen: Herz aus Bosnien, Orange Russian, Kasachstan Herz, Katinka, Petit Chocolate.

    Neue Sorten für 2018...da muss ich noch grübeln...
     
    Ich habe nur fünf Sorten im Anbau, wobei ich von einer geschenkten Sorte noch nicht mal den Namen weiß.... :rolleyes:
    Ich habe aber noch:

    Black Cherry
    Zuckertraube
    Franz. Ochensherz
    und Harzfeuer

    und ich weiß mit Sicherheit, dass die Zuckertraube beim nächsten mal wieder dabei ist.
    Eine gut tragende Cherrytomate, welche ihren Namen wirklich zurecht trägt! ;)
     
  • Meine Favoriten heuer sind:
    Jasnaja
    Kroatische Ochsenherz
    Green Zebra
    Rote und gelbe Pfirsich Tomate
    Zuckerbusch
    Grüne Moldawien

    Was mir fehlt, eine gute Cherry Tomate...
     
  • Mein langjähriger Liebling ist die Black Cherry, die bleibt auf jeden Fall und ich kann sie auch weiterempfehlen.

    Wahrscheinlich bleibt die White Currant auch im nächsten Jahr, alle anderen muss ich mal überlegen, ob sie nächstes Jahr wieder kommen.

    Bei mir haben aber einige jetzt bestimmt nicht ihr Potential ausgeschöpft, sie kämpfen doch arg gegen die Spinnmilben.

    Die Early Joes werden wohl eher in Zukunft Winterspielzeug.
     
    Bei mir wird es die Kremser Perle und die Gardenberry wieder geben. Definitiv nicht mehr die Dattelwein.
     
  • Ich freue mich, dass ihr auch über Eure Erfahrungen da schreibt.
    Und klar spielt das Wetter eine ziemliche Rolle natürlich auch.
    Wir habens hier ja unendlich trocken und heiß und ganz viel Sonne.


    Meine Favoriten heuer sind:
    Jasnaja
    Kroatische Ochsenherz
    Green Zebra
    Rote und gelbe Pfirsich Tomate
    Zuckerbusch
    Grüne Moldawien

    Was mir fehlt, eine gute Cherry Tomate...

    Da könnte ich Dir die Datterini, Lady Bird und die Yellow Pearshaped empfehlen und ich hätte auch noch Saatgut von einer Sorte, wo ich keinen Namen habe. Die sind nämlich "wild" aufgegangen in der ehem. Gärtnerei, wo ich letztes Jahr einige Beete hatte. Wenn wir uns dann mal treffen in nächster Zeit, kann ich Dir ev. auch welche zum geschmacklichen Test mitbringen und auch Saatgut von allen Sorten.
     

    Ich kann noch nichts sagen, es fehlen noch etliche.
    Aber was schon klar ist, dass die Ditmarsher als Ampeltomate raus ist. Gartenperle schmeckt erheblich besser.
     
    Was mir fehlt, eine gute Cherry Tomate...
    Ich hatte 2015 Zuckertraube, Rideau Sweet, Lady Bird und die mexikanische Honigtomate gleichzeitig im Anbau. Alle diese Sorten waren richtig gut. Mein persönlicher Favorit war die Honigtomate. Aber mit keiner dieser Sorten macht man was falsch, meiner Meinung nach.
     
    Ich habe auch nicht zu viele Sorten im Anbau, was die Favoritenbestimmung einfach macht.

    "Smaragdapfel" und "Orange Russian 117" sind meine besten Tomaten dieses Jahr! Nicht nur der Geschmack, sondern auch der Ertrag sind sehr gut. Beide tragen pi mal Daumen 4- 5 kg Früchte und setzen nach dem Regen noch einmal an.

    Die 117 hat dieses Jahr ihre letze Chance bekommen, da sie die letzten zwei Jahre nicht wirklich gut war. Bei ihr läufts wohl nur unter Druck! :-P

    "Black Cherry" ist der Wahnsinn. Die Pflanze wird riesig und trägt unzählige, leckere Früchte!

    Vom Ertrag weniger gut, dafür aber geschmacklich überzeugend, ist "Feuerwerk"!

    Nur von meiner hoch geschätzten "Black Krim" bin ich dieses Jahr etwas enttäuscht. Die ist nicht so gut wie sonst. Vom Ertrag her aber ok.
     
  • Ich habe viel zuviele kleine Paradeiser, also Cherrys und da ist die Verwertung dann mühsam. Geschmacklich kommt die z.B. gar nicht an Lady Bird heran. Ich finde halt, dass Idyll grade mal eine Mittelklasse-Sorte ist.


    ich hatte sie schon paarmal, fand sie ganz gut und verlässlich.

    Nicht mehr kommen bei mir außerdem:

    • Blush (ist unverlässlcih, mal gut und mal schlecht. Habe bessere)
    • Blue Chocolate (ist im zweiten Anbau zwar aromatischer, aber nicht das, was ich von einer braunen erwarte).
    Sorry, dass ich noch keine Favoriten nennen kann. Es kommen noch etliche.
     
    Da ich ebenfalls eine sehr übersichtliche Menge habe, ist es auch leicht.
    Golden Sunrise,
    die als gelbe Tomate sogar meinem Mann schmeckt.
    Aber auch mit seinem sehr guten Ertrag auf dem Balkon überrascht hat.

    Tigerella hat mich nicht überzeugt, vielleicht braucht sie mehr Platz.

    Hellfrucht hat einen guten Geschmack, feste wohlschmeckende Früchte, ist aber eher spät gereift.

    Von den Cherrytomaten (Red Cherry und Chicco Rosso) bin ich dieses nicht so ganz überzeugt, obwohl nicht schlecht schmeckend.
    Werde wohl nächstes Jahr eher wieder Black Cherry bzw. Aztek negro bevorzugen.

    Bin aber noch am ausprobieren, also werden im nächsten Jahr sicher andere Sorten in Betracht kommen.
    Auf jeden Fall wird eine gelbe Sorte dabei sein.
     
    Die drei, wie jedes Jahr.
    Von der vierten ist mir der Name gerade entfallen...

    • [FONT=&quot]καρδιά[/FONT]
    • [FONT=&quot]ροζέ[/FONT]
    • [FONT=&quot]πλατεῖα[/FONT]
    Gruß,
    Pit
     
    Ist bei der Dattelwein der Name Programm? Schmeckt sie irgendwie (leicht) nach Wein?

    Ne. Sie schmeckt eigentlich auch ganz gut nur wie in einem separaten Thread geschrieben fruchtet sie bei mir nur sehr spärlich. Die von meiner Schwester hat Kiloweise Tomaten drauf. Nachdem ich diese Erfahrung nun schon das zweite Jahr gemacht habe, scheint ihr irgendwas bei mir nicht zu passen und ich suche mir für meinen begrenzten Platz liebe eine andere Sorte.
     
    @Tubi:
    Ist ja noch alle Zeit der Welt und ich weiß, dass bei Dir alles erst so langsam in die Gänge kommt jetzt. Schmecken tut die Idyll ja nicht so schlecht, das stimmt schon. Vielleicht baue ich sie ja irgendwann wieder mal an.

    Ich hab ja noch neue Sorten hier, die mal ausgesät werden wollen, eine davon ist eben die Small Egg und die Galina und für mich alleine reichen zwei Pflanzen mit Cherrys vollkommen aus, aber mehr als vollkommen.


    Die drei, wie jedes Jahr.
    Von der vierten ist mir der Name gerade entfallen...

    • [FONT=&quot]καρδιά[/FONT]
    • [FONT=&quot]ροζέ[/FONT]
    • [FONT=&quot]πλατεῖα[/FONT]
    Gruß,
    Pit

    Geht das auch zu Deutsch, dass man auch als "Normalo" den Sortennamen lesen kann, ohne jetzt Russisch oder Cyrillisch lesen zu können?
     
  • Zurück
    Oben Unten