Welche Sorte empfehlt ihr mir?

mareje

0
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
515
Ort
Nördliches Sachsen
Hallo,

ich möchte auch dieses Jahr wieder ein paar Tomaten vorziehen. Bin aber bei weitem nicht so tomatenverrückt wie viele hier :D

Letztes Jahre sind bei mir die Tombolino gut weggekommen. Würde auch gern wieder die kleinen Rispentomaten nehmen.

Welche 2-3 handelsüblichen Sorten würdet ihr mir empfehlen können?
So als "Naschtomaten" bzw an den Salat.

Danke und liebe Grüße,
Markus
 
  • Ich mag Ildy, schöne gelbe Farbe,hoher Ertrag und süß.
    Sweet Million ist auch lecker , die Farbe ist rot.
    Pollicino udn Süße von der Krim sind bei uns auch beliebt.
     
    gelbe Lämpchen
    Geschmacklich nicht die Beste aber dennoch mit wenig Säure und deutlichem Tomatenaroma bedingt auch für den Firschverzehr geignet aber dennoch zumeist zum kochen verwendet.
    extrem ertragreich, kältetolerant und robust gegen Krankheiten - auch Braunfäule und somit hervorragend freiland tauglich.
    Diese eine Pflanze (Bild vom 28.10.2012) war meine Rekordhalterin. Keine andere hat länger überlebt und einen höheren Ertrag (mehrere Kilo)
    k-Tomate spät.webp

    Carnica
    Mein absoluter Liebling, wird jährlich angebaut und ist unschlagbar.
    Gehört zu den Flaschentomaten, weil die Früche wie eine bauchige Flasche aussehen.
    Geschmacklich wohl eine der besten und wird bei uns schneller verspeist als sie wachsen können.
    Sehr tolerant gegenüber Krankheiten und damit Freilandtauglich

    die flaschenförmigen Früchte sind sehr fest im Fruchtfleisch mit sehr wenig Flüssigkeit und eigenen sich damit hervorragend um unterwegs gegessen zu werde, weil die Klamotten dabei sauber bleiben und bieten dennoch den vollen Tomatengeschmack.
    Meine Schwester verzehrt diese sogar beim Autofahren.

    Problem: Als Ranktomate wird diese 5m. und höher. Da Ihr Stamm jedoch bis ins späte Jahr sehr bigsam bleibt, läßt sich diese hervorragend auch quer anbinden. z.B an Rosenbögen.

    Die Pflanze sieht aus wie eine vergeilte Tomatenpflanze wächst aber naturgemäß so schmal und hoch. Das Bild zeigt eine sehr junge Pflanze die bereits Anfang Juni 2,5m hoch war.
    Tomaten-Carnica.webp

    Kirschtomaten
    LEtztes Jahr hatten wir Johannisbeertomaten. Diese wurden tatsächlich nur so groß wie kleine Stachelbeeren und damit etwas größer als Johannisbeeren.
    Die wucherten unser ganzes Gewächshaus voll.
    Geschmacklich mit deutlichem Tomatengeschmack aber nicht umwerfend im Geschmack und sind daher aus meiner Sicht nicht zu empfehlen

    Sweet Million von Dürr
    diese hatten wir auch letztes Jahr und dürfte wohl am ehesten allen Anspürchen an krankheitstollernz bis zum guten Geschmack und akzeptabler Größe erfüllen.

    Aber wenn du die Chance siehst, dann versuche die Carnica.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Für den Salat Brandyvine- oder Oxenherzarten. Immer noch die besten. Oder ne West-Virginiaart.

    Die beste Naschtomate für mich immer noch Black Cherry. Geht irgentwie kein Weg dran vorbei.
     
  • Hallo,

    ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Datteltomate CUPIDO gemacht. Pflegeleicht, verhältnissmässig anspruchslos und Top-Erträge. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sie nicht sofort ernten muss, wenn sie rot sind - teilweise können sie noch 10-14 Tage an der Pflanze verbleiben.
    Natürlich nix für Salat & Co - aber als Party- und Dazu-Ess-Tomate ungeschlagen.

    gruss
    falccone
     
  • Zurück
    Oben Unten