Welche Pumpe für den Brunnen?

Moin!

Also wenn das komplette Sieb so zugesetzt ist, wundert es mich nicht, dass die Pumpe keine Leistung mehr gebracht hat. Sicher, dass der Rost von der Pumpe kommt und nicht Ablagerungen/Ausfällung aus dem Wasser ist?
So oder so für die Pumpe ein Rohr als Steigleitung benutzen (und am Brunnenkopf befestigen). Beim Anlaufen wirken rotierende Kräfte auf die Pumpe, die von einem Schlauch nicht abgefangen werden können.

Gruß
Steffen


Das scheint offensichtlich drangebastelt zu sein. Daher die kabelbinder…

So ein Gitter ist in der Regel maximal verzinkt…

Denke eher hat das Gitter die Pumpe gekillt…
 
  • Das Sieb ist original, die Kabelbinder geben zusätzlichen Halt. Das Pumpengehäuse und auch das Flügelrad sind aus Gusseisen und unterdessen so weit verrostet, daß die Öse fürs Sei weg ist!
    Ja, und wahrscheinlich hat die Pumpe zuletzt gelegen, das kann ja dann mit Rohr nicht mehr passieren.
     
    Aber bei Hornbach kauf ich die nicht, die gibt's ja anderswo über 100€ günstiger o_O
    Die Pumpe gibts bei Banemo für 283,41€. Die haben eine deutsche Umsatzsteuernummer und deswegen kannst du das Angebot für die Hornbach Tiefpreisgarantie nutzen.
    Entweder du bestellst sie im Hornbach Onlineshop und bekommst sie für 283,41€.
    Oder du hast einen Horbach in der Nähe in dem du die Pumpe vor Ort kaufen kannst und zahlst dann 10% weniger, also 255,07€.
     
  • Es ist jetzt diese Pumpe geworden. Auch wegen der 10 Jahre Garantie.
    Kein Vergleich zu vorher!!
    Die Wurfweite der Düse hat sich verdoppelt, und ein vierter Regenpilz sollte auch noch möglich sein. Die Gießkannenbrause macht deutlich mehr "Betrieb":
    1000008713.jpg

    Danke für Eure Ratschläge und Erklärungen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten