Welche Pflanzen sind das?

ramona

0
Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
12
Hallo Leute! Ich habe zwei Bäume bzw. Sträucher in unserem Garten gefunden und weiß nicht was das ist. Könntet ihr mir helfen? :confused:
Bei der ersten Pflanze vermute ich zwar, daß es eine Kirschpflaume ist, weiß es aber nicht genau.
Die zweite kommt mir vor wie eine Stachelbeere? Aber für mich ist sie irgendwie zu groß dafür.
Anbei je zwei Bilder der Pflanzen.:cool:
 

Anhänge

  • IMAG0005.webp
    IMAG0005.webp
    230,9 KB · Aufrufe: 219
  • IMAG0008.webp
    IMAG0008.webp
    211,2 KB · Aufrufe: 175
  • IMAG0006.webp
    IMAG0006.webp
    135,1 KB · Aufrufe: 152
  • IMAG0007.webp
    IMAG0007.webp
    152,6 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Welcher Pflanzen sind das?

    Hallo Ramona,

    Bild 3 & 4 ist eine Stachelbeere.

    Bild 1 & 2 leider keine Ahnung :(

    LG
    Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welcher Pflanzen sind das?

    Hallo Ramona,

    dann rätsle ich mal ein Bisschen:
    Nr. 1 sieht pflaumig, reneklodig aus - Reneklode? Hm, die hat bei "baumkunde.de" aber rundlichere Blätter.
    Nr. 2 sieht johannisbeerig aus - hat sie rot geblüht? Zierjohannisbeere? Ich habe selber keine; vielleicht setzen sie manchmal "aus Versehen" Beeren an?
    Oder eher eine Josta?

    http://www.obere-altmuehl.de/home_erlebnis/obstlehrpfad/zwetschgen/images/z6.jpg
    Reneklode Details - Baumbestimmung, Laubhölzer bestimmen (Prunus domestica subsp. italica)
    Zierjohannisbeere
    http://biozahrada.unas.cz/josta.jpg

    Viele Grüße
    Vita
     
  • AW: Welcher Pflanzen sind das?

    Hallo Ramona,

    ich denke, bei der zweiten Pflanze handelt es sich entweder um eine schwarze Johannisbeere oder um eine Jostabeere (wobei das ja eine Kreuzung zwischen Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere ist).

    Gruß, Sabine
     
  • Hallo Leute!
    Danke erst mal für eure Antworten. Habe herausgefunden dass es sich bei Pflanze Nr.1 tazsächlich um eine Kirschpflaume handeln kann. Weiß jemand besser bescheid?
    Bei Strauch Nr. 2 könnte es Stachelbeere sein, da die Jostabeere in Rispen fruchten. Wer hat sonst noch eine Idee?
    Lg ramona
     
  • Hallo Vita! Ich weiß auch nicht mehr weiter. :( Was ist ein close up? Ich denke mir, du willst mehr über den Strauch wissen. Habe ihn mir deshalb genau angeschaut. Also :
    1. er hat keine Stacheln
    2. die Früchte hängen anscheinend doch an Rispen
    3. die Früchte sind zwar noch grün, werden aber ziemlich dunkel, fast schwarz
    4. an den Früchten selber sind lauter Härchen
    Vielleicht hilft es jetzt.
    Hast du inzwischen auch eine Ahnung, was der andere Strauch sein könnte?
    Reneclauden sind es auf jedenfall nicht. Die habe ich nämlich auf einem anderen Baum.
    Vielen Dank für deine Hilfe.:eek:
     
    Liebe Ramona,

    ich glaube wirklich nicht, dass es eine Stachelbeere ist. Es gibt zwar gegen den Amerikanischen Stachelbeermehltau-resistente Stachelbeeren, aber so weit mir bekannt ist, keine ohne Stacheln.
    Probiere doch mal eine. Jostabeeren sind sehr lecker; vollreif reissen sie oft ein, weil das Stielchen so fest mit der Haut der Beere verbunden ist. Leider tragen sie im Verhältnis zur schwarzen Johannisbeere nicht so viel und werden sehr ausladend, aber manchen ist das Aroma und der Geruch der schwarzen Johannisbeere zu eigentümlich und herb.
    Es ist sicherlich eine Johannisbeersorte oder Kreuzung, weil die Blätter und die Triebe aussehen wie die einer schwarzen Johannisbeere. Es besteht kein Risiko, du könntest dich etwa vergiften. Das Schlimmste wäre, sie schmeckten nicht so doll.

    Bei Nr. 1 spricht überhaupt nichts gegen eine Kirschpflaume. Die gibt es in vielen Keuzungen, verschiedenen Farben und lokalen Schlägen. Tut mir leid, aber diese vielen Varietäten sind mir nicht bekannt.
    Auch hier kannst du ruhig probieren, es kann dir nichts passieren, bis darauf, dass sie fade sein könnten.
    Foto/Bild von Kirschpflaume (Prunus cerasifera))
    Kriechenpflaume - Wikipedia

    Viele Grüße
    Vita

    P.S.: Tschuldige, "close up" sollte nix weiter heissen als Nahaufnahme, wegen der evt. Stacheln.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Vita!
    Kann vielleicht doch eine Jostbeere sein. Da ich danach recherchiert habe, habe ich aber herausgefunden das die Jostbeerenfrüchte glatt sind. Meine Früchte sind, wie gesagt, haarig. Aber vielleicht verlieren sie die Härchen wenn sie größer werden. Da sie noch nicht ausgereift sind möchte ich sie nicht probieren. Aber wenn sie reif sind werde ich sie mal probieren. Vielen Dank.:cool:
    Der 2. Strauch bzw. 1. in der Anlage ist nach Recherche eine Kirschpflaume. Viele Grüße, Ramona ;)
     
    Hallo Leute! Danke für die Tipps. Habe es nun herausgefunden. der zweite Strauch ist eine Blut-Johannisbeere. Eine Nachbarin hat denselben in ihrem Garten und da habe ich sie einfach gefragt, ob sie weiß, was das für ein Strauch ist. Sie hat mir dann geantwortet, dass es eine Blut-Johannisbeere ist. So jetzt wisst ihr es auch.:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten