Welche Pflanzen für vollsonnigen Standort

R

Ruhr

Guest
Hallo das Ruhr meldet sich nach langer zeit!
Mit einer Frage.
Unsere Hausgemeinschaft sucht schöne Pflanzen für einen
Vollsonnigen Standtort und einen Schweren sauren Boden!


Alles was blüht!
Bitte um Tipps!


lg. Ruhr :-)
 
  • AW: Welche Pflanzen für vollsonnigen Standtort

    Wenn der Boden etwas gelockert und drainiert werden kann und in den heißen Monaten eine entsprechende Wasserversorgung gewährleistet ist, wäre Rhododendron eine gute Wahl.
     
  • AW: Welche Pflanzen für vollsonnigen Standtort

    Die Sternmagnoilie eignet sich sehr gut und liebt sauren Boden.

    Magnolien lieben es luftig und sonnig.
     
  • AW: Welche Pflanzen für vollsonnigen Standtort

    Man könnte natürlich auch etwas gegen den sauren Boden tun. Kalk.

    Und dann stellt sich natürlich die Frage, wie groß die Fläche ist.
    Und ob es Sträucher oder Blumenstauden sein sollen.
     
    AW: Welche Pflanzen für vollsonnigen Standtort

    Man könnte natürlich auch etwas gegen den sauren Boden tun. Kalk.

    Und dann stellt sich natürlich die Frage, wie groß die Fläche ist.
    Und ob es Sträucher oder Blumenstauden sein sollen.


    das ist Egal!


    Alle Tipps! Bitte!
    Und die eine Fläche Ist ca. 50Cm breit Länge 20m die andere Fläche 50cm breit 35 Meter in der Länge
     
  • AW: Welche Pflanzen für vollsonnigen Standtort

    55 m Heidelbeerhecke.
     
    AW: Welche Pflanzen für vollsonnigen Standtort

    Wenn der Boden feucht genug ist oder ein Bewässerungsschlauch verlegt wird, dann sind Hortensien in allen Sorten und Farben zu empfehlen.
    LG von Hero
     
    AW: Welche Pflanzen für vollsonnigen Standtort

    Wenn der Boden etwas gelockert und drainiert werden kann und in den heißen Monaten eine entsprechende Wasserversorgung gewährleistet ist, wäre Rhododendron eine gute Wahl.

    Halte ich an einem vollsonnigen Standort für wenig geeignet. Vor allem die pralle Mittagssonne mag der Rhododendron nicht so sehr.

    Hortensien wurden auch schon genannt sind zur Not auch vollsonnig möglich, obwohl auch dort eher halbschattig vorzuziehen wäre.

    Für Heidelbeeren und Cranberries gilt das gleiche lieber halbschattig.

    In voller Sonne fällt mir persönlich Nichts ein, dass sauren Boden mag. Daher auch meine Frage, ob es nicht sinnvoller wäre den PH-Wert des Bodens anzuheben.
    Dann kannst du fast jedes Gemüse / Beeren / Obstbäume anpflanzen oder natürlich auch Blütensträucher oder Blumen fast aller Art.
     
  • AW: Welche Pflanzen für vollsonnigen Standtort

    Halte ich an einem vollsonnigen Standort für wenig geeignet. Vor allem die pralle Mittagssonne mag der Rhododendron nicht so sehr.


    Der Rhododendron?
    In der Gattung gibt es ca. 1000 Arten, welche meinst du da genau?

    Kennst du beispielsweise die Yakushimanum-Hybriden, das sind klassische Sonnenanbeter.:grins:
     
  • Mag sein, dass es sonnenverträglichere gibt. Ich selber hatte bisher wenig gute Erfahrungen in meinem sonnenverwöhnten Garten und auch die Baumschule hatte mir am Sonnenstandort abgeraten. Aber wenn, dann auf alle Fälle den Standort mulhen damit er wetwas feuchter bleibt aber natürlich nicht nass, denn Rhododenren sind Waldpflanzen und wachsen natürlich in Lichtungen.

    Mir fallen noch Himbeeren ein, wenn der PH-Wert nicht zu niedrig ist, dürfte es Himbeeren gefallen.
     
    Halte ich an einem vollsonnigen Standort für wenig geeignet. Vor allem die pralle Mittagssonne mag der Rhododendron nicht so sehr.

    Hier in unserer Siedlung stehen riesige Rhododendrons den ganzen Tag in praller Sonne , ohne speziellen Boden .
    Die gängigen Rhodos sind meistens Züchtungen wie viele Pflanzen für Gärten und oft nicht mehr mit den wilden zu vergleichen.
    Mein Rhodo steht nur am morgen ganz früh an der Sonnen , dann hat er Schatten und blüht sehr gut .Als Boden hatte er nur am Anfang Rhodoerde , seit dem gebe ich ab und an Kaffeesatz und auch mal wenig Rhodoerde obendrauf , mehr aber wegen den wilden Heidelbeeren welche drunter wachsen......mehr nicht .:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten