Welche Pflanzen für Kompostbeet geeignet?

Registriert
25. Aug. 2013
Beiträge
18
Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe.

Wir hatten im hintersten Garteneck einen Kompostberg (ca. 15 Jahre alt, meist typischer Küchen-Bioabfall). Ich habe den in den letzten Tagen auf ca. 20m² verteilt. Ist jetzt durchgängig 10 cm hoch. Der Platz ist halbschattig, wird an zwei Seiten, Mauer bzw. Gartenzaun, begrenzt. An der Südseite (Zaun) stehen eine große Eibe, daneben eine Pflaume und anschließend noch ein Apfelbaum. Im Sommer über die Mittagsstunden also sehr schattig.
Leider habe ich keine Ahnung was ich da an Pflanzen reinsetzen kann. Bisher war hier nur Rasen/Moos und Efeu.

Ich hab noch einen halben Berg Humus aus Häcksel (ebenso 15 Jahre alt).

Aber jetzt warte ich erstmal eure Antworten ab, bevor ich den auch noch drauf verteile.

Ich habe an Farne, Hostas und ähnliches gedacht, weiss aber nicht, ob die soviel Kompost mögen. Zur Not setz ich Kürbis :-)

LG, Tine
 
  • Hi, Kürbis oder Zucchini wachsen super auf Kompost brauchen aber Sonne.

    Wenn da Moos und Farne wild wachsen scheint der Boden sauer zu sein und der Standort eher schattig, da würde dann eher gut Blaubeeren oder andere Pflanzen wachsen die sauren Boden bevorzugen und ebend keine volle Sonne brauchen.
     
    Hallo Stupsi,
    Danke für Deine Antwort. Ich hab mal auf die Schnelle einen PH-Test gemacht. Die Färbung ist Blau-Lila. Also eher ph-neutral.
    Muss mal goog... was ich da setzen kann. Hostas, Spieren und Geißbart wären ja meine Favoriten...
    Mal sehen, ich hoff es regnet endlich mal, damit sich die Kompostschicht setzen kann.

    LG und ein schönes Wochenende an alle
    Tine
     
  • Hallo

    ich habe jetzt 14 Hostas wurzelnackt (6 Sorten, teilweise in Gruppen) an die Ränder gesetzt, die mögen ph-neutral hab ich gelesen.

    Ein paar Spiere (rosa und weiß) und Geißbart hab ich nach Anleitung tiefer ins natürlichen Erdreich gesetzt.

    Was meint ihr? Alle wurzelnackt bzw. holzige Wurzelstücke, wie lange dauert es, bis sich da was regt? Und wenn sich was regt... die Hostas werden auf jeden Fall Schneckenschutz brauchen?

    Ich habe letztes Jahr ein paar Kilo Schnecken "ausgesetzt" (ausser die Tiger- und Weinbergschnecken), hoffe das es dieses Jahr nicht ganz so krass wird.

    Lg Tine
     
  • Wirst du merken, sobald sie neue Blätter bekommen sind sie angewachsen :)

    Pflanzen die einen Standort nicht mögen gehen eh ein oder mickern rum, probiere es einfach aus.
    Drück dir die Daumen!!!
     
    Es haben inzwischen alle ausgetrieben YES!!! Schneckenkragen sind leider bitternötig.

    LG, Tine
     
  • Zurück
    Oben Unten