Tubi
Foren-Urgestein
Uih, was für Dimensionen!
Und das in der "kleinen" SchweizUih, was für Dimensionen!
@CeltisNashibirne ist zu empfehlen,wenn man sie mag,
bekommt( jedenfalls bis jetzt) keinen Gitterrost und ist ausreichend Frosthart
das ist mit bekannt, die Nashibirne bekommt trotzdem keinen Gitterrost, während unsere Birnen diesen hatten@Celtis
Gitterrost bekommen die Birnen wenn in der Nähe wacholder steht, unsere Nachbar hatte Wacholder und meine Birne immer Gitterrost, dann kam ein neuer nachbar und hat den Garten umgestaltet, Wacholder war weg und der Gitterrost auch, soviel mal zum Gitterrost
In einem Forum wird berichtet und diskutiert... wirklich ganz erstaunlich..........ist schon erstaunlich, was mein Wort "Birnengitterrost" hier für eine Welle ausgelöst hat![]()
gibt es zum eigentlichen Thema auch etwas zu erwähnen?In einem Forum wird berichtet und diskutiert... wirklich ganz erstaunlich..........
Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, auch das Bundesumweltamt rät zu einem Mindestabstand von 500 m, da der Erreger bei entsprechndem Wind weit getragen wird.während bei 200–500 m Radius nur eine geringe Infektion zu erwarten ist."
Quelle