welche Maden sind das ?

jok

0
Registriert
25. März 2017
Beiträge
12
Ort
Schwarzwald
Hallo,

ich habe im Tomatenkübel vom letzten Jahr diese Maden gefunden.
Sind das Maikäfer
oder Schädlinge, die ich lieber nicht wieder eingraben sollte?

Gruss, jok
 

Anhänge

  • maden.jpg
    maden.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 177
  • Solange man sie nicht in Bewegung sieht, kann man Maikäfer-von Rosenkäferengerlingen nicht unterscheiden.
    Nimmt man sie auf die Hand, dann robben die Larven des Rosenkäfers auf dem Rücken liegend davon.
     
  • Grrr,
    ich habe davon ganz viele im gestern verteilten Karnickelkompost gefunden und im Bach baden geschickt. Können die schwimmen? Oder ertrinken sie?

    Egal ob Maikäfer-, Junikäfer- und Rosenkäferlarven - ich will keinen davon.

    LG
    Elkevogel
     
    Der Rosenkäfer ist geschützt, siehe Bundesartenschutzverordnung.

    Gruß,
    Pit
     
    Egal ob Maikäfer-, Junikäfer- und Rosenkäferlarven - ich will keinen davon.


    Aber warum denn nicht? Maikäfer sind, obwohl pflanzenwurzelunfreundlich, so selten geworden, dass man die wenigen locker leben lassen kann, und die Rosenkäfer sind nicht nur hübsch, sondern deren Maden fressen eh nur faules Zeug, das heißt, sind nicht nur unschädlich, sondern sogar besonders hilfreich für den Garten ...

    Man bloß nicht so pingelig, Herrschaften! :rolleyes:
     
    Wenn du mal 20 - 30 Rosenkäferlarven in einem Kübel hast, bleibt auch von den guten Wurzeln nichts mehr übrig, weil sie nämlich irgendwann nichts mehr zum Fressen finden. Habe ich schon mehrmals erlebt. Die Larven von den Rosenkäfern dürfen dann in meinen Kompost umsiedeln. Alle anderen - nicht bestimmbaren - Maden werden weit weg ausgewildert......
     
    ...die Rosenkäfer sind nicht nur hübsch, sondern deren Maden fressen eh nur faules Zeug, das heißt, sind nicht nur unschädlich, ....


    So ist es, die Engerlinge des Rosenkäfers sind reine Streuzersetzer und sind in keinster Weise schädlich.
    Leider werden sie selbst von "erfahrenen" Hobbygärtnern oft mit den Engerlingen anderer Blatthornkäfer verwechselt.

    Hier mal die Seite eines Phytopathologen (Dr. Helmut Haardt) mit einer fundierten Aussage über den Rosenkäfer.

    Cetonia aurata

    Gruß,
    Pit
     
    Wenn du mal 20 - 30 Rosenkäferlarven in einem Kübel hast, bleibt auch von den guten Wurzeln nichts mehr übrig, weil sie nämlich irgendwann nichts mehr zum Fressen finden. Habe ich schon mehrmals erlebt. Die Larven von den Rosenkäfern dürfen dann in meinen Kompost umsiedeln. Alle anderen - nicht bestimmbaren - Maden werden weit weg ausgewildert......

    Weit weg? Aber bitte nicht nach Sachsen-Anhalt!
     
  • Zurück
    Oben Unten