Welche Kletterrose und was noch?

@PalmenFan . : was verstehst du unter "längeren Ästen"?
Soweit ich bisher gesehen hab, ist die Fireworks vom Wuchs her gleich, nur in der Farbe kräftiger - das würde mir gut gefallen....
Sorry, war ein wenig unglücklich formuliert. Ich habe sie an einer alten Schaukel wachsen. Manchmal fixiere ich die Äste oder schneide sie eben raus, wenn sie doch zu sehr von der eigentlichen Form abweichen.

Meine bunte Wohlfühloase - Hausgarten.net
Hier ist zum Beispiel ein Foto aus 2020. Würde ich nicht schneiden, dann würden die Äste irgendwann sehr ausladen und sich nach außen biegen. Ich fand es für mich schöner, wenn ein dichtes und ungefähr gleiches Grün in Form der Schaukel selbige verschwinden lässt.
 
  • Kapernstrauch, ich habe bei meinem letzten Beitrag noch ein Bild zugefügt, damit Du meinen Rosenbogen siehst, wie tief der ist. Der war für die Gislain noch zu schmal.
     
    @PalmenFan . - danke, hab's verstanden!

    @elis : danke, der Bogen ist wunderschön! Na, wenn sie zu viel wuchert (was sie ja vielleicht an dieser Stelle nicht macht, du meinst ja, dass der Boden so stark verwurzelt ist) , dann komm ich mit der Schere :LOL:
     
  • Dann aber mit der Heckenschere :D
    Meine Feligonde machte sich 2021 schon nach nur 3 (?) Jahren ziemlich breit an der Strandkorbkiste (90 cm Seitenbreite).
    IMG_2127.JPG
    Gut am Rosenbogen zu händeln, gesund und sehr blühfreudig ist hier die Golden Gate (warmes gelb).
    IMG_2126.JPG
     
  • Hallo,
    ich bringe auch mal meine Kletterrosenerfahrungen aus dem eigenen Garten ein:
    die Ghislaine d.F. kann ich auch empfehlen. Bei mir hat auch die New Dawn einen leichteren Rosenbogen gut bewachsen, die hattest du ja aber schon.
    Meine beste und verlässlichste Kletterrose ist die Golden Gate, eine ADR Rose, allerdings blüht sie gelb, duftet gut und ist ein Dauerblüher.
    Nachdem die Rose an der einen Seite des Rosenbogens versagt hat, habe ich diese durch ein Geißblatt ersetzt, das jetzt mit der New Dawn von der anderen Seite des Bogens oben schön verwachsen ist, ich würde jederzeit wieder Rose mit Geißblatt mischen, gefällt mir besser als die Kombi Rose/Clematis, weil dichter bewachsen.
     
  • @londoncybercat7 : danke für deine Erfahrungen - ja, die New Dawn ist eben an dieser Stelle nach 40 Jahren eingegangen, die Ghislaine d.F. ist wunderschön, aber mir ein wenig zu blass. Habe aber die Ghislaine fireworks im Auge.
    Gelb kommt leider nicht in Frage, weil direkt daneben die Lichterkönigin steht....

    Mit Geißblatt werde ich mich mal beschäftigen - ich glaub aber, ich möchte wieder eine Rose :love:
     
    Hier ist immer wieder zu lesen: diese Rose ist ein Monster!
    Ein Monster wird eine Rose nur dann, wenn man zu zögerlich zur Schere greift oder aber, wenn die Rose für den Pflanzort zu kräftig wächst.
    Hier ein Beispiel:
    An einem schmalen Bogen die Kletter- bzw. öfterblühende Ramblerrosen "Rosengarten Zweibrücken".
    Anfang März löse ich alle Bindungen und schneide die Rose.
    Es bleiben auf jeder Seite nur 6 bis 7 Langtriebe, die glatt am Bogen angebunden werden.
    Junge Triebe von ganz unten - die Besten.
    2. Wahl: Triebe, die schon geblüht hatten. An denen werden die Seitentriebe bis auf 2 mm abgeschnitten.
    Ältere Triebe schneide ich ganz weg. Nur so kann man diese Rose - und noch viele mehr - händeln.

    42845543hq.jpg

    Einer meiner Bögen nach dem Schnitt. Sieht ziemlich dünn aus doch das wird.
    42845554xr.jpg

    Der oben beschriebene Bogen.
    42845557zk.jpg

    Rosengarten Zweibrücken im Juni!
    42845571iv.jpg

    Nochmals. Wenn ich die Rose nicht regelmäßig schneiden würde wäre alles bis aufs Dach überwuchert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Hero: danke - das ist genau meine Herangehensweise! Ich schneide alle meine Rosen seit Jahren ziemlich radikal, und habe damit beste Erfahrungen gemacht .
    Bestätigung bekam ich 2014, als Mitte Juni ein kräftiges Hagelunwetter, danach waren von den Rosen nur mehr ein paar Stengel übrig - sie haben sich prächtig erholt und noch im selben Jahr wunderschön üppig geblüht!
     
  • @Kapernstrauch
    hier habe ich schon mal Fotos der Kombi New Dawn/Geißblatt eingestellt:
     
  • Zurück
    Oben Unten