Welche Insekten könnten es sein?

gabi76

0
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
1.893
Ort
NRW
Hallo an alle!

Vorab, ich kann zunächst noch kein gutes Foto einstellen, weil ich bisher seit einigen Wochen nur ihren Flug beobachten kann. Sie fliegen ein und aus und sind zu schnell um ein anständiges, klares Bild von ihnen erhaschen zu können.

Daher erst einmal einen allgemeine Frage an euch: Welche Insekten könnten das sein (sie sehen von der Statur ähnlich aus wie Bienen oder auch Wespen, also eher kleiner und sie fliegen schnell ein und aus). Ich kann die Ecke wo das passiert leider weder gut einsehen noch wie gesagt gut Fotos machen.

Unser Nachbar hat an unserer gemeinsamen Grundstücksgrenze letzten Oktober "seinen Anbau von unserem häftigen Schuppen" abgerissen. Danach haben wir ihn stoppen müssen, weil er danach wild anfing iwas an Mauern zu errichten, was jenseits von allen Absprachen war. Das ist unsere (und auch seine Wetterseite), also wurde der Abriss aufgrund unseres Einspruchs mit Planen "geschützt" bzw.notdürftigt abgedeckt.

Seitdem ist dort nix mehr passiert (schlimm genug), aber vor ein paar Wochen fiel mir halt auf, dass diese Insekten dort ständig ein- und ausfliegen. Also zw. der notdürftigen angebrachten Plane und unserem Bestand der "Restmauer". Ich weiß, das ist nicht leicht zu verstehen ohne Fotos u.ä

Aber ich frage mich die ganz Zeit, welche Insekten sind denn jetzt noch so aktiv? Und bauen die ab oder bauen die was Neues schon auf und am wichtigsten: müssen wir was tun?

Ist eine schwammige Beschreibung, ich weiß. Und sobald ich die Flieger mit dem Foto mal gut erwische, reiche ich das natürlich nach! Aber vlt. hat ja jemand bereits eine Ahnung, welche Insekten jetzt noch so emsig unterwegs sind u./o. bereits für nächstes Jahr schon vorsorgen?

Ist lang geworden, sorry aber Danke fürs Lesen und für evtl. Meinungen.
 
  • Ich lese eine gewisse Panik aus Deinem Beitrag.
    Der Kern deiner Frage scheint mir zu sein „ tun die mir oder der Bausubstanz von Schuppen/Haus was“. Ich denke, das kann man klar verneinen. Termiten gibt es hier nicht, und alles andere an geflügeltem Getier wäre allenfalls lästig.
    Mehr oder weniger sind noch alle Insekten da, die sonst auch da sind. Bienen z.B. wären durchaus denkbar. Bei denen stirbt das Volk im Winter nicht ab, wie bei den Wespen. Könnte durchaus sein, dass bei den Arbeiten ihr Nest zerstört/beschädigt wurde, und sie daher so aktiv herumschwirren.
     
    es ist noch nicht wirklich kalt, aber wespen hab ich seit vielen tagen hier keine mehr gesehen. sind sonst andauernd welche hier. da ich im garten rauche,und auch sonst draussen bin, bekomme ich schon mit, was hier kreucht und fleucht.
    bienen nur wenige, wobei ich nicht unterscheiden kann zwischen honig- und wildbienen.
     
  • Hallo an alle!

    Vorab, ich kann zunächst noch kein gutes Foto einstellen, weil ich bisher seit einigen Wochen nur ihren Flug beobachten kann. Sie fliegen ein und aus und sind zu schnell um ein anständiges, klares Bild von ihnen erhaschen zu können.

    Daher erst einmal einen allgemeine Frage an euch: Welche Insekten könnten das sein (sie sehen von der Statur ähnlich aus wie Bienen oder auch Wespen, also eher kleiner und sie fliegen schnell ein und aus). Ich kann die Ecke wo das passiert leider weder gut einsehen noch wie gesagt gut Fotos machen.

    Unser Nachbar hat an unserer gemeinsamen Grundstücksgrenze letzten Oktober "seinen Anbau von unserem häftigen Schuppen" abgerissen. Danach haben wir ihn stoppen müssen, weil er danach wild anfing iwas an Mauern zu errichten, was jenseits von allen Absprachen war. Das ist unsere (und auch seine Wetterseite), also wurde der Abriss aufgrund unseres Einspruchs mit Planen "geschützt" bzw.notdürftigt abgedeckt.

    Seitdem ist dort nix mehr passiert (schlimm genug), aber vor ein paar Wochen fiel mir halt auf, dass diese Insekten dort ständig ein- und ausfliegen. Also zw. der notdürftigen angebrachten Plane und unserem Bestand der "Restmauer". Ich weiß, das ist nicht leicht zu verstehen ohne Fotos u.ä

    Aber ich frage mich die ganz Zeit, welche Insekten sind denn jetzt noch so aktiv? Und bauen die ab oder bauen die was Neues schon auf und am wichtigsten: müssen wir was tun?

    Ist eine schwammige Beschreibung, ich weiß. Und sobald ich die Flieger mit dem Foto mal gut erwische, reiche ich das natürlich nach! Aber vlt. hat ja jemand bereits eine Ahnung, welche Insekten jetzt noch so emsig unterwegs sind u./o. bereits für nächstes Jahr schon vorsorgen?

    Ist lang geworden, sorry aber Danke fürs Lesen und für evtl. Meinungen.
    Ohne Fotos von den Viechern kann man leider nix dazu sagen, außer man ist Hellseher....
     
  • Schau mal, ob die Insekten ein Nest zwischen Wand und Plane gebaut haben und vielleicht auch, wie das aussieht - da kann man vielleicht auch die Insektenart etwas eingrenzen. (Und vielleicht findest du auf dem NEst ja auch mal ein Tier, das für ein Foto stell halten mag.
     
  • Ich lese eine gewisse Panik aus Deinem Beitrag.
    Der Kern deiner Frage scheint mir zu sein „ tun die mir oder der Bausubstanz von Schuppen/Haus was“. Ich denke, das kann man klar verneinen. Termiten gibt es hier nicht, und alles andere an geflügeltem Getier wäre allenfalls lästig.
    Mehr oder weniger sind noch alle Insekten da, die sonst auch da sind. Bienen z.B. wären durchaus denkbar. Bei denen stirbt das Volk im Winter nicht ab, wie bei den Wespen. Könnte durchaus sein, dass bei den Arbeiten ihr Nest zerstört/beschädigt wurde, und sie daher so aktiv herumschwirren.

    Danke Platero, genau so ist es. Allerdings keine Panik, sondern Sorge um die Bausubstanz! Die Abriss-Arbeiten waren ungefähr letzten Oktober. Die Plane zum Schutz unserer Wetterseite wurde dann kurz darauf auf unser Verlangen angebracht und seitdem wurde da gar nix mehr gemacht.

    Ohne Fotos von den Viechern kann man leider nix dazu sagen, außer man ist Hellseher....

    Jo @00Moni00 Einen Hellseher hatte ich allerdings auch nicht erwartet, wie man meinem Posting deutlich entnehmen kann, dachte ich zumindest. Danke auch dir.
    Schau mal, ob die Insekten ein Nest zwischen Wand und Plane gebaut haben und vielleicht auch, wie das aussieht - da kann man vielleicht auch die Insektenart etwas eingrenzen. (Und vielleicht findest du auf dem NEst ja auch mal ein Tier, das für ein Foto stell halten mag.
    Danke Pyro, genau das ist ja meine Vermutung, so emsig wie die ein- und ausfliegen. Es ist leider von unserer Seite nicht einsehbar, das ist nur auf der Seite vom Nachbarn möglich.

    Aber gestern habe ich ein Foto machen können, da war ein Flieger in einem Spinnennetz in direkter Nähe gefangen, Und heute auch noch ein Foto, zwei im Flug. Das sieht (wenn auch die im Netz dazugehört und nicht "fremd eingeflogen ist)) doch sehr nach Wespe aus. Wohl eine gemeine oder deutsche Wespe?

    DSC05005.JPG
    DSC05005.JPG
    DSC05000.JPG
    DSC05000.JPG
     
    Jup, Wespe….welche Art kann ich nicht sagen. In jedem Fall tun die der Bausubstanz nichts, können halt zum Ärgenis werden, WENN in dem Bereich, in dem sie ihr Nest haben, gearbeitet werden soll. Aber auch das ist kein unüberwindliches Hindernis. Einfach nächstes Jahr im Frühling schauen, ob sie wieder dabei sind, ein Nest an zu legen und etwas dagegen tun, solange es noch klein ist und der Staat nur wenige Individuen zählt. 😉
     
    Vielen Dank @Platero !

    Das Grundstück vom Nachbarn ist von unserer Seite kaum einzusehen. Ich werde ihn informieren, sollte er mal wieder auftauchen oder sich doch mal melden :augenrollen:

    Ich werde dann einfach regelmäßig bei uns darauf achten, ob die Wespen nicht ein "Schlupfloch" iwo in unseren Schuppen finden, um evtl. ihren Bau von drüben aus zu erweitern.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tante-Minka welche Calluna vulgaris für Insekten ? Gartenpflanzen 2
    S Flüssiggastank - welche Dichtung Haus & Heim 5
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    G Welche Pumpe bzw. wasserdruckerhöhungspumpe kann ich kaufen? Bewässerung 15
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    C Welche Stauden wachsen hier? Stauden 14
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    V Gelöst Welche Pflanze blüht hier so schön? (Montbretie) Wie heißt diese Pflanze? 8
    B Frage Leuchtstoffröhren wechseln, welche Röhre, LED? Heimwerken 5
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    Gartentomate Welche Pumpe für den Brunnen? Bewässerung 23
    heiteck Welche Wespenart Tiere im Garten 11
    sunnyboy Welche Pflanze ist das? Zimmerpflanzen 5
    V Gelöst Welche Wildpflanze? - Taubenkropf-Leimkraut Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Gelöst Welche tollen Blühpflanzen habe ich da gesehen? - Weigelie und Bauernjasmin Wie heißt diese Pflanze? 4
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    K Tropfbewässerung für unseren Kleingarten - welche Pumpe? Teich & Wasser 33
    V Welche Blumenhartriegel Sorte könnte das sein? Laubgehölze 3
    M Erstes Jahr Rasen ... welche Reihenfolge? Gartenpflege 10
    G Welche Frühjahrspflege für den Rasen Rasen 18
    Kusselin Welche Hecke soll ich pflanzen? Gartengestaltung 14
    V Welche Alocasia habe ich gekauft? Zimmerpflanzen 3
    R Gelöst Welche Pflanze ist das? - Säckelblume Wie heißt diese Pflanze? 5
    V Gelöst Welche Herbstpflanze blüht da? (Dahlie) Wie heißt diese Pflanze? 4
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12

    Similar threads

    Oben Unten