Welche Heckenpflanze

Purdey

Neuling
Registriert
09. Aug. 2021
Beiträge
5
Hallo, :)
ich suche eine schnell wachsende und ungiftige Heckenpflanze, da ich einen Hund habe. Hat jemand eine Idee?
 
  • Grundsatz: die ideale Hecke gibt es nicht.

    Schreib mal wieviel Platz Du hast.
    Muss sie einreihig sein oder ist mehrreihig möglich?
    Laubhecke oder.....
    Wie lang soll die Hecke sein?
    Hast Du Zeit für die Pflege?
     
  • Wenn du eine Hainbuchenhecke pflanzt, kannst du all die Fragen vergessen. Das ist vermutlich die robusteste Hecke, die man haben kann.

    Einziger Nachteil: sie ist nicht wintergrün.

    Schnellwachsend ist natürlich ein Problem, denn so schnell, wie man es gern hätte, wachsen Hecken normalerweise nicht. Es geht schneller, wenn du größere Pflanzen kaufst, dann wird's aber auch gleich deutlich teurer.
     
  • Moin, das gleiche gilt für Rotbuche. Absolut unempfindlich. Verträgt Lehmboden und die scheußlichsten Temperaturen und Witterungszustände.
    Ist im Winter auch blickdicht, da sie das Laub hält. (Das aber nicht grün bleibt)
     
    Für eine Buchenhecke muss man viel Platz haben! Sie passt nicht auf ein kleines Grundstück!
    Und man muss gesund sein um die Hecke zu schneiden. Die ersten 10 Jahre ist das Schneiden kein Problem.
    Wir haben in der Nachbarschaft einen krassen Fall. Der Eigentümer hatte Schlaganfall, die Hecke ragt 1 m auf den angrenzenden Weg und weit über 3 m in die Höhe.
     
  • Feldahorn als Hecke möchte ich mal ins Spiel bringen.
    Heimisch,schnellwachsend, unkompliziert,günstig. Braucht beim Aufbau, wenn man es denn dicht möchte , regelmässigen Schnitt erfordert. Aber das brauchen auch alle anderen Hecken im Aufbau
     
    Für eine Buchenhecke muss man viel Platz haben! Sie passt nicht auf ein kleines Grundstück!
    Und man muss gesund sein um die Hecke zu schneiden. Die ersten 10 Jahre ist das Schneiden kein Problem.
    Wir haben in der Nachbarschaft einen krassen Fall. Der Eigentümer hatte Schlaganfall, die Hecke ragt 1 m auf den angrenzenden Weg und weit über 3 m in die Höhe.


    Man kann Buche und Hainbuche sehr gut schneiden, deutlich schmaler als 1m, ich denke 50cm Breite sind durchaus realistisch und auch die Höhe kann man gut auf einer Höhe halten, dass man keine hohe Leiter braucht. Man muss natürlich regelmäßig schneiden.

    Nur, weil es irgendwo einen Fall gibt, wo eine Hecke nach längerer Nicht-Pflege ausgeufert ist, bedeutet das nicht, dass eine Heckenart nicht in Frage kommt.
     
    Kann Pyromella nur zustimmen. Buchenhecken, sowohl die echte (Rotbuche) als auch Hainbuche sind absolut schnittverträglich und können sogar sehr schmal gehalten werden.
     
  • Ach ok,wusste ich nicht. Mein Nachbar hat eine Feldahornhecke und die sieht so super aus. Kommt dann, wohl wie so oft, auf den Standort an.
     
    War es nicht so, das liguster bei regelmäßigen Schnitt keine Früchte bildet?

    Meine hat zumindest noch keine gebildet...
     
    Wenn das so pauschal richtig wäre, wär noch nie ein Hund an Schneckenkorn gestorben. Ich kannte aber mal so einen.

    Dass ein Hund in eine Hecke beißt, würde ich so direkt aber auch nicht erwarten. ;)
     
    Tiere wissen instinktiv, was für die giftig ist.

    Wenn das stimmen würde, dann würde das Jakobskreuzkraut auch keine Gefahr darstellen.
    Und die für Katzen giftige Zimmerpflanzen ebenso nicht.
    Aber: wir haben/hatten immer Hunde und Katzen und haben diverse giftige Heckenpflanzen: z.B. Liguster, Eibe.
    Da haben in all den Jahren weder Hund noch Katz daran geknabbert
     
  • Zurück
    Oben Unten