Hallo Miniwindi,
mein Vorschlag für eine schmale Hecke:
Rotbuche (Fagus sylvatica) oder Hainbuche (Carpinus betulus)
Unterschiede kannst Du hier nachlesen:https://www.*************.net/hainbuche-rotbuche
Mir geht es hier besonders um die unterschiedlichen Ansprüche, damit nicht schon beim Kauf das Todesurteil gesprochen wird

Ich hätte so gerne Rotbuche gehabt und mich nach intensiver Recherche dann doch für Hainbuche entschieden, da Lage/Klima und Boden der Rotbuche gar nicht gefallen hätten.
Die Entscheidung war richtig: nach fast 4 Jahren ist die Hecke superschön und hat alle Krisen problemlos überstanden: Kahlfrost, Sturm, Schneemassen, Füße unter Wasser, die Trockenheit 2018 ...
Das Laub bei der Hainbuche hält sich lange (Sichtschutz) und kann gut einfach unter die Hecke gefegt werden = Mulch und Dünger

Sie wächst schnell:
= geringe Anschaffungskosten
= 2 x Schnitt/Jahr
(ähnlich für Rotbuche)
Und - Hainbuche lässt sich gut auf 30/35cm Breite halten: 1-reihig nicht zu eng pflanzen und regelmäßig schneiden.
Die ersten 1 - 2 Jahre auch zwischen den Pflanzen von oben nach unten schneiden - auch wenn's wehtut und dann wieder Lücken da sind. Das wächst zu! Je mehr Verzweigungen sich durch den Schnitt ergeben, desto dichter wird das Ergebnis.
Eibe ist teuer und wächst gaaaanz langsam. Also nix für Sparfüchse, Ungeduldige und/oder einigermaßen schnellen Sichtschutz.
Und - um ehrlich zu sein - als Hecke finde ich persönlich Eibe genauso hässlich wie Thujen:
Eine grüne Wand ohne Jahreszeiten.
Aber das ist Geschmackssache.
Optimal wäre eine Absprache mit dem Nachbarn:
Eine gemischte Wildhecke für Bienen, die geteilt wird....
Liebe Grüße
Elkevogel