Welche Hecke hoch jedoch sehr schmal

Registriert
24. Aug. 2010
Beiträge
2
Zuerst einmal "Hallo" an alle, da ich ganz neu in diesem Forum bin.
Bin ein totaler "Gartenneuling".

Wir sind gerade dabei unser Grundstück mit einem Maschendrahtzaun einzuzäunen.
Als Sichtschutz möchte ich unbedingt Hecken davor pflanzen.
Die Hecke muss allerdings an der Osstseite sehr schmal (max. 40-50 cm) geschnitten werden, da unsere Hauseinfahrt sonst zu schmal wird.
Säulenthujen kommen für mich nicht in Frage, die gefallen mir überhaupt nicht. Auch keine Schlingpflanzen, da der MD-Zaun nur 1,25 m hoch ist.
Geduld hab ich, also muss sie nicht sehr schnell wachsen.
Es wäre von Vorteil, wenn ich sie nicht oft schneiden muss.

Also welche Hecke ist immergrün (Sichtschutz auch im Winter) wächst schön hoch (möchte bestimmt 2 m), jedoch sehr schmal??
 
  • Hallo paschi,
    herzlich willkommen im Forum!:):o

    In der "Gartendatenbank" ist die gleiche Frage schon mal von Fachleuten beantwortet worden - evtl. findest du hier das Passende:

    Schmale Hecke ohne Schnitt (Rückschnitt nur in der Höhe)

    Die grün markierten Pflanzen kannst du anklicken und erhältst dann alle wichtigen Infos.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    hallo paschi
    es gibt keine heckenpflanze, die von selbst nur schmal wächst. das funktioniert nur, wenn man 2-3mal im jahr entsprechend schneidet, sie also durch schnitt schmal hält. ausserdem muss sie dann auf 2m höhe gehalten werden. also ein regelmässiger schnitt ist sehr wichtig, da dir die hecke sonst buchstäblich über den kopf wächst.
    ich würde säuleneibe empfehlen. ist immergrün, wächst aber langsam. am anfang evtl. nicht von vorteil, aber später. da brauchst du nicht dauernd zur heckenschere greifen.
     
  • Hallo paschi,

    eine Breite von nur 40-50 cm bei 2m Höhe ist nicht ganz einfach zu erreichen.

    Aber auch ich denke, dass man das am ehesten mit einer echten Säuleneibe hinbekommen könnte, kompletter botanischer Name: Taxus baccata 'Fastigiata'. Ganz wichtig, nur diese Sorte nehmen!
    Die meistens angebotenen Hecken-Eiben (z.B. Taxus baccata ohne Sortenbezeichnung und auch die Bechereibe Taxus media 'Hicksii') dürften für deinen Fall nicht wirklich gut geeignet sein.

    Lieben Gruß
    Orlaya

    PS: In meinem Hecken-Pflanzenbüchle wurde übrigens eine Hecke aus Taxus baccata 'Fastigiata' als Hecke für Schneidfaule beschrieben, d.h. es könnte sein, dass man da anfangs wirklich eher selten mit der Heckenschere ran muss - ganz ohne wird es auf Dauer aber sicherlich nicht gehen
     
  • ...es könnte sein, dass man da anfangs wirklich eher selten mit der Heckenschere ran muss - ganz ohne wird es auf Dauer aber sicherlich nicht gehen

    Es geht auch ohne Heckenschere.;)
    Eibenhecken schneidet man besser mit einer
    kleinen Gartenschere, sieht bedeutend besser aus
    als eine "Heckenscherenrasur".
    Dauert natürlich auch 10x so lang.:rolleyes:

    Grüße
    Stefan
     
    Es geht auch ohne Heckenschere.;)
    Eibenhecken schneidet man besser mit einer
    kleinen Gartenschere, sieht bedeutend besser aus
    als eine "Heckenscherenrasur".
    Dauert natürlich auch 10x so lang.:rolleyes:

    Grüße
    Stefan

    puhhh was bin ich doch für ein Brutalo - nehme ich für meine Eibenhecke immer die Heckenschere - hab' aber halt schon ein paar Meterchen und wirklich nur begrenzt Zeit.

    Wobei ich ja zugeben muss, dass ich manchmal schon die etwas 'zerfetzten' dickeren Äste nochmal mit der Gartenschere glatt geschnitten habe :rolleyes:

    LG
    Orlaya
     
  • Mir ist schon klar, dass es nicht ganz ohne schneiden geht.
    Mir ists halt lieber, wenn man die Hecke nicht zu oft schneiden muss, da es doch viele Meter werden.

    Wir haben uns für eine Eibenhecke entschlossen:
    Säuleneibe Taxus baccata "Fastigiata"

    Wäre der Zeitpunkt im September, Oktober gut?
    Baumschule in der Nähe hats nur eine und diese ist sehr teuer.

    Weiss jemand eine adresse, wo ich solche Pflanzen online günstig bestellen kann???
     
    Hallo paschi,
    ich weiß nicht, ob 12,95 € günstig ist, weil ich nicht weiß, wie viele Meter du bepflanzen möchtest. Man benötigt 2 - 3 Pflanzen pro Meter.

    Die Baumschule, bei der wir öfter Ausgefallenes bestellen, liefert allerdings erstklassige Qualität!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Hab sie noch für 9,99 € entdeckt, kenne allerdings die Firma nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten