Welche Haustiere habt ihr?

Hallo

"Im Winter gehört ihm die Wohnung, im Sommer der Garten und ganzjährig mein Herz"

Das hast du soo schön gesagt ;)

Hachja.. da kann ich auch was dazu beitragen.. Ich hatte 2 Nymphensittiche,
6 Katzen, 2 Hunde (Dalmatinerhündin, mit 16 Jahren leider verstorben :( und momentan mein dicker Chuck, ein Berner Sennen/Riesenschnauzer Mischling), 3 Steppenlemminge, 2 Meerschweinchen und 2 Karnickel.

Und meine 4 Hottalis (Pferde), die ich leider nach einem Unfall hergeben musste, da ich ihnen nicht mehr gerecht werden konnte.

Tiere sind sooo toll!

Liebe Grüße, Gorgoyl
 
  • najaaa...es ist doch so !cid_624588E3-660F-448A-8697-18D0114FD03F.gif

    Aber sag bitte nicht "Karnickel":confused:...das ist bei Kaninchen ungefähr so, als würde man den Hund Töle, oder Kleffer nennen.....

    Und solche Ninchenfrauchen, wie ich, mit so einem riesengroßem "Ratsch an der Klatsche", wenns um die Fellmonsterchens geht, die sind da bisserl empfindlich;)

    Ich wünsche Dir einen wundervoll sonnigen Tag und viel Spaß mit Deinen Tieren immer und jederzeit.

    Liebe Grüße
    Marie-Louise dcb8dc8887.webp

    PS Ich finde es stark von Dir, daß Du Dich von Deinen Pferden getrennt hast, weil Du sie nicht mehr gut genug versorgen konntest.
    Gehört sicher sehr viel Kraft dazu......
     
    najaaa...es ist doch so Anhang anzeigen 190694

    Aber sag bitte nicht "Karnickel":confused:...das ist bei Kaninchen ungefähr so, als würde man den Hund Töle, oder Kleffer nennen.....

    Und solche Ninchenfrauchen, wie ich, mit so einem riesengroßem "Ratsch an der Klatsche", wenns um die Fellmonsterchens geht, die sind da bisserl empfindlich;)

    Ich wünsche Dir einen wundervoll sonnigen Tag und viel Spaß mit Deinen Tieren immer und jederzeit.

    Liebe Grüße
    Marie-Louise Anhang anzeigen 190695

    PS Ich finde es stark von Dir, daß Du Dich von Deinen Pferden getrennt hast, weil Du sie nicht mehr gut genug versorgen konntest.
    Gehört sicher sehr viel Kraft dazu......

    Das ist aber nu auch uebertrieben, Marie-Louise, nich ?:grins:
     
  • Schrieb ich von dem "Ratsch an der Klatsche" , oder nicht.......52.gif

    Aber hab viel Kontakt zu Gleichgesinnten, in Foren und life....bei manchen reicht das zum Abbruch der Freundschaft, wenn man versehentlich dieses Unwort benutzt....da bin ich noch harmlos und sehe es eher lustig.....:grins:
    Doch ganz ehrlich - ich mag den Ausdruck auch nicht......klingt so nach Fell abziehen und Bratpfanne und das geht ja nun mal gar nicht...bei Ninchen!

    Karn..... können durchaus gut schmecken, wenn man sie richtig zubereitet.....;)
     
  • Ich habe einen Wellensittich :-) und entgegen der Meinung, Vögel wären langweilig, liebe ich meinen kleinen Wellensittich über alles. Er kann sogar ein paar Worte reden und er erkennt und begrüßt mich immer gleich wenn ich nach hause komme!
     
  • Ich habe einen Wellensittich :-) und entgegen der Meinung, Vögel wären langweilig, liebe ich meinen kleinen Wellensittich über alles. Er kann sogar ein paar Worte reden und er erkennt und begrüßt mich immer gleich wenn ich nach hause komme!

    Aber du weißt schon daß diese Vögel nicht gerne alleine sind?
    Sprich, sie mindestens einen Artgenossen brauchen?

    LG Anett
     
    jaaaa, wellensittiche sind super ^^ sehr schlau.. aber wie schon gesagt wurde, die brauchen wirklich mindestens einen artgenossen.... ;)
     
    PS um meinen kleinen Haus-und Gartenherren kurz vorzustellen: er ist am 05.02.2010 als Weißgranne auf diese Welt und am 01.04.2010 zu mir gekommen.
    Er ist nicht mein erstes Zwergninchen, aber so ein Muttikind hatte ich noch nie.
    Verstehe ich das richtig, Du hältst ein Einzelkaninchen?:(

    Ich habe einen Wellensittich :-) und entgegen der Meinung, Vögel wären langweilig, liebe ich meinen kleinen Wellensittich über alles. Er kann sogar ein paar Worte reden und er erkennt und begrüßt mich immer gleich wenn ich nach hause komme!
    Auch hier, Einzel-Vogel???:schimpf:

    Ich finde es schrecklich, wie noch immer ahnungslos und unüberlegt soziale Schwarm-, Rudel- oder Sippentiere in Isolations-Haft gehalten werden.
    Da ist es völlig egal, wie sehr sie "geliebt" werden... es ist der reine Egoismus, wenn man einem Tier mit komplexem Sozial-Leben (und das sind die meisten Haustiere ausser den Hamstern, welche Einzelgänger sind) keine Artgenossen gönnt.

    In der Schweiz und in Oesterreich ist solch eine Einzel-Haltung zum Glück verboten, in Deutschland leider noch nicht.
    Wann kommt endlich auch in Deutschland eine entsprechende Gesetzes-Regelung?
    Anders ist es offenbar nicht zu erreichen, dass diese verbreiteten Einzelhaltungen von sozialen Rudeltieren endlich mal aufhören!

    Ich glaube, es ist den Einzelhaltern nicht klar, was sie damit ihren Tieren zuleide tun, denn sie sehen nur, dass die Tiere so "anhänglich" sind... ja, logisch, was bleibt ihnen denn anders übrig in ihrer Not?

    Da kann ich nur noch fassungslos den Kopf schütteln!:schimpf:
     
    Dann pass mal schön auf, daß Dir Dein Kopf vor lauter Schütteln nicht vom Rumpf kullert....;)
    Du kannst sicher sein, daß ich mich bestens mit der Haltung von Zwergkaninchen auskenne!
    Es kommt immer darauf an, WIE man sie hält. Diese schlauen Tierchen können durchaus einen Zweibeiner als ihr Rudel anerkennen, akzeptieren und damit sehr glücklich und zufrieden alt werden.
    Wenn man sie allerdings allein in eine Bucht sperrt - dann geb ich Dir Recht, sowas tut man nicht!
    Also bitte - erst hinterfragen und dann Giftpfeile abschiessen...oder es lassen.
    Das ist nämlich ein sehr freundliches Forum und so möchte es doch auch bitteschön bleiben!!!:D

    Grüessli zurück
    Marie-Louise
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du kannst sicher sein, daß ich mich bestens mit der Haltung von Zwergkaninchen auskenne!
    Es kommt immer darauf an, WIE man sie hält. Diese schlauen Tierchen können durchaus einen Zweibeiner als ihr Rudel anerkennen, akzeptieren und damit sehr glücklich und zufrieden alt werden.
    Nein, offensichtlich kennst Du dich nicht aus mit der Haltung von Zwergkaninchen, denn diese Einstellung, dass sie einen Zweibeiner als ihr Rudel akzeptieren (notgedrungen), stammt aus dem letzten Jahrhundert.

    Bitte informiere Dich etwas über die "neueren" Erkenntnisse aus der Heimtierhaltung, die aber auch schon einige Jahre alt sind:

    Sozialleben

    Argumente gegen Einzelhaltung

    Ueberall hat es noch weiterführende Links, damit Du Dich besser informieren kannst.

    Kaninchen führen ein sehr intensives Sozialleben mit einem oder mehreren Partnern, die Du ihm niemals ersetzen kannst.

    Ich nehme an, Du sitzt nicht 24 Std. lang mit ihm gemeinsam in der Wohnung herum, oder? Das heisst, Du gehst ausser Haus, bist berufstätig, gehst vielleicht mal einkaufen oder zu Besuch.

    Dein armer Kaninchenmann sitzt dann traurig und vereinsamt herum, weil er niemanden hat, der ihn putzt und leckt, niemanden, mit dem er kuscheln kann (Kaninchen sind sehr ausgeprägte Kuscheltiere) und keine Anregung, um sich zu bewegen, weil niemand anders herumhoppelt oder buddelt.

    Installiere doch bitte mal eine Web-Cam und beobachte Dein armes Einzelkaninchen, wenn Du ausser Haus bist... er führt ein trauriges, apathisches Leben!:mad:

    Weshalb glaubst Du denn, dass Oesterreich und die Schweiz ihr Tierschutz-Gesetz angepasst haben und die Einzelhaltung von sozialen Rudeltieren verbieten? (auch bei Rindern, etc.)
    Meinst Du wirklich, eine Regierung macht sich die Mühe, ein Gesetz zu entwerfen und in Kraft zu setzen gegen Einzelhaltung, nur so aus Jux und Tollerei?

    Ich will Dich absolut nicht angreifen, sondern nur aufklären, damit nicht auch noch andere Halter auf die Idee kommen, Kaninchen, Wellensittiche, Meerschweinchen oder andere Rudeltiere einzeln zu halten.

    Das einzige Heimtier, das man sogar einzeln halten muss, sind die Hamster, die auch in der Natur als Einzelgänger leben.

    Ich hoffe, Du lässt Dir meine Worte mal durch den Kopf gehen, liest die informativen Seiten, recherchierst vielleicht selber noch etwas im Internet und überlegst Dir dann, wie Du die Situation Deines armen Kaninchens ändern kannst.

    Ich nehme an, er ist unkastriert, oder?
    Dann lies mal hier im Forum die Geschichte von Kamelie und ihrem Riesen-Kaninchen:
    Stupsi
    An dieser Geschichte freue ich mich immer wieder von neuem!:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Weisst Du, ich halte seit reichlich 17 Jahren -u.a. lt.TA- sehr gesunde und sehr zufriedene Zwergkaninchen und Du kannst mir glauben - ich kenne mich inzwischen sehr gut mit ihnen aus.
    Der ganz große Teil braucht ein richtiges Rudel, stimmt, aber es gibt z.B.auch Einzelkämpfer, die jedes andere Tier verbeissen, was sich auch nach der Kastration nicht nennenswert ändert.

    Du stellst hier Behauptungen auf, die sind regelrecht unverschämt, hast 3 Zeilen gelesen, weißt absolut gar nichts von mir und "meinem armen, apathisch und vereinsamt da liegendem Kaninchenmann" und versteigst Dich in in regelrecht bösartige Vorwürfe, daß mir hier gleich schlecht wird.

    Ich habe keine Lust mich von Dir hier laufend belehren und verbesserwisseln zu lassen.
    Mach doch ein eigenes Forum auf, in welchem Du dann solch kluge Ratschläge ablassen, Deine Gesetzeskenntnis umfassend dokumentieren und Dich mit Deinem Wissen prostituieren kannst.

    Hier möchte ich abschalten, Spaß haben, nette Leuten kennen lernen, viel über Garten und Pflanzen lesen und lernen und ganz nebenbei auch andere Themen
    lesen, beantworten usw. können, ohne mich aufregen, oder ärgern zu müssen.
    Streß und Ärger haben wir alle im Alltag schon genug!

    Das alles hat gut geklappt - bis Du hier auf den Plan getreten bist.

    Also tu mir doch bitte den großen Gefallen und verschone mich mit weiterem gegoogeltem Wissen.


    Wenn ich ja mal in der Situation bin etwas nicht zu wissen, dann weiß ich ja jetzt, daß ich Dich fragen und wo ich Dich finden kann.....

    Und damit betrachte ich die Konversation mit Dir als beendet !!!

    Einen schönen Tag noch
    Marie-Louise:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    Also da muss ich Marie-Louise absolut recht geben. Man kann das erstens auch in einem freundlicheren Ton rüber bringen, damit man fair darüber diskutieren kann. Aber SO nicht. :schimpf:

    Zweitens bin ich der Meinung, dass das mit der Einzel- bzw. Gruppenhaltung situationsabhängig ist. Klar, wenn man Vollzeit arbeitet und das Tierchen den ganzen tag alleine im Käfig hocken muss.. das wäre nicht schön. Da wäre mindestens ein zweites Tier ein absolutes muss.

    Wenn man aber den ganzen Tag Zeit hat um sich mit ihm zu beschäftigen , und das Tierchen in der Wohnung ständigen freien Auslauf/Freiflug hat...
    denke ich schon, dass es ihm dabei garantiert gut geht. Und dass er dabei garantiert nicht "traurig in der dunkelsten Ecke hockt"!
    Denn sonst dürfte man nicht mal einen Hund als "Einzelhund" halten, da sie ja auch Rudeltiere sind.

    Grüße, Gorgoyl89
     
    Kurzer Einwurf vom Unparteiischen:

    Romilda war weder ausfallend, noch hat sie irgend etwas falsches geschrieben!
    Viel mehr hat sich der Mercedes tierisch verfahren.
    Das Argument "hab ich schon immer so gemacht" ist keins,
    wenn man´s schon immer falsch gemacht hat.

    verärgerte Grüße
    Stefan
     
    Jetzt liegst Du falsch - ich hab an keiner Stelle geschrieben "Hab ich schon immer so gemacht" und behauptet damit Recht zu haben - in den vielen Jahren hab ich viele Fehler gemacht und auch viel dazu gelernt,
    Aber mit solchen Unterstellungen, wie in dem betreffendem Kommentar mag ich ganz einfach nicht bombardiert werden!
    Sie kennt weder mich, noch die Lebensumstände meiner Tiere und stellt Behauptungen auf, die dies Beides betreffend jeglicher Grundlage entbehren.
    Da reagiere ich logischerweise empfindlich.
    Ich habe nicht behauptet, sie habe Unrecht im Allgemeinem!
    Man kann auch alles freundlich schreiben, aber erst böse unterstellen und zum Schluß schreiben - war freundlich gemeint - vergiß es!
    Ich möchte Dich sehen, wenn Du eine geklatscht bekommst mit den Worten - war aber lieb gemeint.......
    Aber zum Glück ist ja der große Teil der User hier sehr nett und freundlich, da kann ich mit solchen Extraausgaben leben.
    Ebenfalls verärgerte Grüße
    Marie-Louise
    PS und übrigens sitze ich 24 Stunden in der Wohnung herum, nämlich im Rollstuhl - scheint sie mit ihrem Röntgenblick übersehen zu haben
     
    Im übrigen wird es auch einen Grund geben, warum es in manchen Ländern mittlerweile gesetzlich verboten ist Kaninchen und/oder Meerschweinchen einzeln (oder als "ungleiches Paar") zu halten.

    Und dahr kann ich die Argumente von Romilda nicht nur voll verstehen sondern auch zu 100& unterstützen.

    Einzelhaltung, egal ob von Wellensittichen oder kleinen Fellnasen ist und bleibt Tierquälerei!

    Nachtrag:
    Sie kennt weder mich, noch die Lebensumstände meiner Tiere
    Die Lebensumstände Deiner Fellnase kennt sie, nämlich Einzelhaltung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der ganz große Teil braucht ein richtiges Rudel, stimmt, aber es gibt z.B.auch Einzelkämpfer, die jedes andere Tier verbeissen, was sich auch nach der Kastration nicht nennenswert ändert.
    Wenn Du Dich eingehend mit dem Sozialverhalten von Kaninchen befassen und meine angegebenen Links lesen würdest, dann wäre Dir schon einiges viel klarer, was ich sagen will:

    Ein nicht sozialisiertes Kaninchen (und das ist Deiner, da er offenbar gemäss Deinen Angaben von klein auf isoliert leben musste), wird natürlich sehr aggressiv auf Artgenossen reagieren, da hast Du recht.

    Dies aber nicht, weil er "alleine sein möchte", sondern weil er nie ein Rudelleben kennenlernen durfte, keine Prägungs-Phase in einem Rudel erleben durfte und daher als verhaltensgestört betrachtet werden muss. Solche Fälle kenne ich haufenweise... ich nehme sogar regelmässig solche verhaltensgestörten Tiere auf (Meerschweinchen) und versuche dann mit sehr viel Aufwand und Verständnis, sie neu zu sozialisieren und in ein Rudel einzugliedern. Das gilt natürlich für Kaninchen wie auch für Meerschweinchen.

    Ein Tierarzt kann übrigens nur den Gesundheits-Zustand eines Kaninchens beurteilen, nicht, ob es artgerecht in Paarhaltung gehalten wird.
    Tierärzte lernen nämlich wenig bis gar nichts über artgerechte Haltung von Kleinsäugern. Das würde den Rahmen ihres Studiums sprengen (da geht es vor allem um die "lukrativen" Tiere wie Rinder, Schweine, Hunde und Katzen).

    Sie kennt weder mich, noch die Lebensumstände meiner Tiere und stellt Behauptungen auf, die dies Beides betreffend jeglicher Grundlage entbehren.
    Man muss die Lebensumstände eines Tierhalters nicht kennen, um erklären zu können, dass soziale Rudeltiere nie alleine gehalten werden sollen.
    Es gibt keine Entschuldigung für Einzelhaltung, sondern nur Nicht-Wissen.
    Das wird ja auch schlagend bewiesen durch die entsprechenden Gesetzes-Regelungen in der Schweiz und in Oesterreich.
    Sonst müssten diese ja heissen: "Ooch, man kann nach Lust und Laune die Tiere auch alleine halten, wenn man das für richtig hält."
    So wird aber kein Gesetz über Einzelhaltung formuliert!

    Und dahr kann ich die Argumente nicht nur voll verstehen sondern auch zu 100& unterstützen.

    Einzelhaltung, egal ob von Wellensittichen oder kleinen Fellnasen ist und bleibt Tierquälerei!
    Danke!:)

    Es ist doch nicht "Bösartigkeit" meinerseits oder Langeweile, weil ich gerade nichts Besseres zu tun habe, wenn ich hier in einem Gartenforum, wo eigentlich vor allem naturliebende User sind, versuche aufzuklären über artgerechte Tierhaltung.
    Glaubst Du, mir mache das Spass? Ganz sicher nicht!

    Ich würde viel lieber nur solche Threads hier lesen, wo die User begeistert über ihre Kaninchen-Haltung berichten (Gruss an Murmelchen, Kamelie und Co.) oder tolle Bilder von glücklichen Katzen und glücklichen Hunden zeigen.

    Ich könnte meine Zeit wahrhaftig sinnvoller einsetzen statt mir hier die Finger wund zu schreiben und Links herauszusuchen.

    Hier noch ein letzter, verzweifelter Versuch, Dir klar zu machen, was mein Anliegen ist:
    Tiere richtig halten

    Wenn Du selber die Links offenbar nicht lesen möchtest, dann befassen sich vielleicht andere User oder Gäste damit...
     
    Hier stelle ich Euch meine neueste Errungenschaft vor, Nayla, der kleine Eisbär:

    5mv-1qt.jpg


    Sie ist das Kontrast-Programm zu Diskussionen über Einzelhaltung...;)

    Ausgerechnet bei Hamstern glaubte eine junge Familie, sie müssten diese zu zweit halten.:rolleyes: Der Freund wollte seiner Freundin eine Freude machen und schenkte ihr daher zwei Hamster!
    Die beiden noch jugendlichen Hamster höckelten also zu zweit in einem zu kleinen Käfig, verprügelten sich immer häufiger und mit der Zeit begann die Besitzerin darüber nachzugrübeln, ob das wohl richtig sei, was sie hier tue.

    Der langen Rede kurzer Sinn: Sie sah ein, dass man vermutlich tatsächlich nicht zwei Hamster (= Einzelgänger) zu zweit in einem Käfig halten kann und schrieb sie aus.
    Ueber mehrere Umwege gelangte diese Info zu mir... na ja, seufzend holte ich halt einen der beiden, das Mädel, die kleine, süsse Eisbärin.

    Nun ist es meine innigste Hoffnung, dass der zweite kein Bock war! Bei Hamstern ist es rel. schwierig, die Unterschiede zu sehen, erst recht nicht im dichten Fell.
    Da sie Einzelgänger sind, spielt das normalerweise auch keine Rolle, ob man nun einen weiblichen Hamster oder einen männlichen hat.
    Wenn sie dann ausgewachsen sind, sieht man es sowieso deutlich beim Bock, dass er Hoden hat.

    Ich gehe aber davon aus, dass meine Eisbärin ein Mädel ist. Ihren Gefährten/Gefährtin konnte ich nicht so genau untersuchen, denn es war ja Tag und beide Hamster äusserst verärgert und zappelig.

    Hamster sind die einzigen "allgemein üblichen" Kleinsäuger, die man einzeln halten muss, weil es sonst Mord und Totschlag gäbe. Schliesslich leben sie auch in freier Natur als mürrische Einzelgänger.

    Nayla unterwegs beim Erkunden ihrer Vivariums (1.2m x 1m):
    5mv-1qu.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten