Welche Haustiere habt ihr?

  • Ja klar. Sind zwar schon etwas älter, aber ist ja egal. Das Terra ist Marke eigenbau, so wie mein Aquarium auch
     

    Anhänge

    • DSCI0059.webp
      DSCI0059.webp
      180 KB · Aufrufe: 154
    • DSCI0063.webp
      DSCI0063.webp
      321,2 KB · Aufrufe: 173
    • DSCI0045.webp
      DSCI0045.webp
      436,1 KB · Aufrufe: 105
  • Guten Morgen,
    richtig interessant hier zu schauen was für eine Tiervielfallt unter unseren Dächern wohnt:grins:
    Hier ist dann mal unser kleiner Zoo:D
    Lieschen und Flocke unsere Deutschen Riesen jedenfalls werden sie es wenn sie groß sind;)
    HPIM4483.webp
    HPIM4467.webp

    Dann unsere Deutschen Hühner
    HPIM4706.webp

    Dann unsere Tammy sie ist ein Pudel,Dackel,Bordercollimischling und 5 Jahre alt
    HPIM5526.webp

    Dann eine Phönixhenne mit den im September geboren Küken ein Hahn eine Henne,sie sind mittlerweile richtig schick und groß geworden
    HPIM5512.webp

    Und der Rest der Phönixhühner
    HPIM5032.webp

    Erweiterung des Kleintierzoos nicht ausgeschlossen:grins:
    LG Nicki
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wenn man dinge zeigt, muss man mit kritik rechenen: dieses mini-ställchen neben den hühnern für zwei kaninchen: das ist doch nicht ernst, oder? egal, ob riesen oder nicht. und warum haben die knaninchen nicht auch zugang zum außenbereich, wenn der stall schon viel zu klein ist?
     
    wenn man dinge zeigt, muss man mit kritik rechenen: dieses mini-ställchen neben den hühnern für zwei kaninchen: das ist doch nicht ernst, oder? egal, ob riesen oder nicht. und warum haben die knaninchen nicht auch zugang zum außenbereich, wenn der stall schon viel zu klein ist?
    Kein Plan was Du hast erstens ist es kein Ministall und zweitens haben sie einen großen Aussenbereich?
     
    wenn man dinge zeigt, muss man mit kritik rechenen: dieses mini-ställchen neben den hühnern für zwei kaninchen: das ist doch nicht ernst, oder? egal, ob riesen oder nicht. und warum haben die knaninchen nicht auch zugang zum außenbereich, wenn der stall schon viel zu klein ist?

    Also sooo klein sieht der Stall doch gar nicht aus, Billymoppel. Ausserdem kann man nicht sehen wie tief er ist.
    Sorry, fuer die Groesse des Bildes :grins:
    Und unten ist doch ne schoene Wiese.

    ehxx-4j.jpg
     
  • Guten Morgen,
    ah ich glaube ich weiß wie Du das nun meinst billymoppel:Da wo die Hühnerleiter ist da sind keine Hühner drinne das gehört mit zm Hasenstall die Hühnerleiter ist schon lange ersetzt wurden drch einen hasentauglichen Einstieg ohne Sprossen;)
    Und sie können direkt vom Stall aus nach draussen.
    Hier kann man es besser sehen.
    P.S. Mittlerweilwe haben sie im Stall auch ein großes schräges Brett drinne wo sie sich drunter einmummeln bzw. verstecken können;)
     

    Anhänge

    • HPIM4468.webp
      HPIM4468.webp
      246 KB · Aufrufe: 124
    • HPIM4535.webp
      HPIM4535.webp
      148,1 KB · Aufrufe: 173
    • HPIM4492.webp
      HPIM4492.webp
      155,2 KB · Aufrufe: 149
  • 2Hunde

    2Vögel(Natur)aber für mich sind das teil meiner famile weil ich sie jeden morgen,Nachmittag sehe
     
    Das ist Rocky, mein 5 Monate alter Kater


    DSC_3003.webp

    Und das sind Aphrodite und Artemis, meine 1 1/2 Jahre alten griechischen Landschildkröten, die gerade ihren ersten Winterschlaf im 6° kalten Kühlschrank verbringen

    DSCN0617.webp
    Liebe Grüße, Zoi
     
    die schildkröten sehen echt süß aus mein traum ist es auch eine zu haben;)
    natürlich ist deine katze auch toll!!!
     
    Kleiner Tipp: Schildis sind zwar keine Rudeltiere,aber ich würde unbedingt 2 nehmen, wir Menschen möchten ja auch nicht 80- bis 100 Jahre allein sein.. Ich habe 2 Weibchen, weil die Männchen 1. füher geschlechtsreif werden und 2. ein Männchen braucht mindestens 2 Weibchen um seinen Trieb zu befriedigen, ein Weibchen wäre arm :confused:
    Im Frühling bekommen sie ein neues Freilandgehege mit vielen Kräutern, Kakteen, Steinen... :cool:
     
    Hallo Zoi,

    Dein Katerchen ist ja süss, hoffe, wir sehen ihn auch ab und zu mal.

    Habe das mit der Überwinterung im Kühlschrank schon mal gehört. Hast Du da einen extra Kühlschrank, damit die Tiere nicht durch das ständige Türauf und Lichtan gestört werden?

    LG Karin
     
    Hallo Karin!
    Wenn Rocky sich wieder in gute Posen schmeist werd ich zusehen in auf´s Bild zu kriegen:grins:

    Ja, die 2 Schildis sind in einem eigenen Kühlschrank, wobei ich so jeden 2ten Tag mal aufmache um frischen O2 rein zu lassen. Sie schlafen aber beide ohnehin in einer Schachtel mit Deckel die Löcher hat und sind in trockenen Eichenlaub eingegraben. So alle 2 Monate schau ich dann kurz mal rein ob sie eh noch leben..

    Die Überwinterung im stark frequentierten Kühlschrank ist zu riskant, am Ende landen sie in der Suppe :-P
     
    Hallo Zoi,
    warum sind Deine Schildkröten in der Box in trockenem Eichenlaub? Es ist doch ganz wichtig, daß bei der Winterstarre die Luffeuchtigkeit erhöht ist. Deshalb sollte, falls Du kein feuchtes Bodensubstrat hast, wenigsten das Laub angefeuchtet werden und Wasserschalen im Kühlschrank stehen. Seit wann hast Du denn die Schildkröten?
    Gruß
    Antike
     
    Hallo Antike!
    Wasser steht im Kühlschrank dabei...
    Der Züchter, wo ich sie in vergangenen Frühling gekauft habe macht das wohl seit x Jahren so und hat mir das trockene Laub zum Überwintern gegeben..Er meinte auch, das sich ,wenn es in der Box feucht ist zu Schimmelbildung kommen könnte was natürlich wieder nicht gut für die Schildis ist..
    Hast du auch welche? Wie machst du das?
    lg, Zoi:)
     
    Hallo Zoi,
    ja, ich habe auch 2 Schildkröten THB, sie werden im Sommer 7 Jahre alt.
    Hattest Du Dich vor dem Kauf der Schildkröten über die Haltung genau informiert? Ich konnte mich zum Glück bei meiner Tochter informieren, da sie schon länger Schildkröten hat. Man muß hier nämlich einiges beachten. Bis vor einigen Jahren wurden sehr viele Schildkröten total falsch gehalten, da man sich bis dahin kaum über die artgerechte Haltung, soweit wie möglich, auskannte.
    Hast Du ein feuchtes Bodensubstrat, wie Maulwurferde oder Floraton-Sandgemisch in der Box? Gerade junge Schildkröten brauchen viel Luftfeuchtigkeit - natürlich keine Nässe!
    Ich bin froh, daß ich ein gutes Forum gefunden habe, denn sonst würden meine Schildkröten heute leider nicht mehr leben. Ich hatte sie total verwurmt vom Züchter (machte einen sehr guten Eindruck) gekauft.
    Gehe doch mal in www.forum.schilditreff.de. Dort kannst Du Dich genau informieren.
    Bitte ändere die Überwinterungshaltung! Ja?
    Ich möchte Dich wirklich nicht beunruhigen, sondern ich möchte, daß Du noch lange Freude an Deinen Schildkröten hast.
    Liebe Grüße
    Antike:o
     
  • Zurück
    Oben Unten