Welche Haustiere habt ihr?

  • hallo
    wildmeerschweinchen sind die ursprungsart unserer heutigen hausmeerschweinchen.aus ihnen sind mal die domestizeirten arten entstanden.sie sind kleiner ,sehr schlank und von der farbe grau braun.
    ich habe leider zur zeit keine bilder.aber google doch mal,da gibt es genug infos über diese liebenswerten nager.

    weitere wildformen sind
    wiesel meerschweinchen
    sumpfmeerschweinchen
    felsenmeerschweinchen

    eine tropische variante ist das goldrückenagouti

    dann gibt es noch eine große variante von domestizierten meerschweinchen mit dem in deutschland üblichen oberbegriff cuy(heißt einach meerschweinchen in den ursprungsländern).
    sie sind in equador ein wichtiger fleischlieferant und werden dort teilweise auf großen farmen gezüchtet.da sie auf masse (fleisch) gezüchtet und mit ca 9 mon. auf dem grill landen, sind haben sie generell nur eine lebenserwartung von 2 bis 3 jahren.

    von diesen liebenswerten riesen leben derzeit 7 tiere bei uns.
    die beiden ältesten fast 4 u. 5 jahre.

    lg kirsten
     
  • Aha. Man lernt immer was dazu. Ich hab mir die Meeris bei google mal angesehen, die Wilden... sehen süß aus, aber erinnern ein bisschen an Ratten ohne Schwanz finde ich. Aber das ist nicht böse gemeint! Ich hatte als Jugendliche selber Rattis, also ist das ein ganz liebevoller Vergleich!

    Aber Meerschweinchen essen... Also das finde ich schon krass! Aber in Indien würden sie uns auch den Vogel zeigen, wenn wir eine "Heilige" Kuh essen wollten.

    Gott sei Dank hast Du der Bande ein Heim ohne Aussicht auf Kochtopf gegeben! ;)

    Ganz liebe Grüße, auch an die kleine Fellschweinchen,
    die Mandelprinzessin
     
  • Hallihallo
    habs in meinem Vorstellungsthread schon geschrieben, aber hier nochmal im passenden Forum:
    ich habe (mittlerweile nur noch) 5 Rattenböcke (Terror, Kaya, Svartur, Normen, JD),
    2 Spanische Rippenmolche (pleurodeles waltl / Chuck und Cindy)
    Malawibuntbarsche (cynotilapia afra jalo reef)
    und ein Minibecken voller Regenwürmer (Futtertiere :rolleyes: )

    momentan liebäugeln wir noch mit einem Hund (Podenco-Mix), aber unsere Vermieterin ist noch nicht gefragt :-|
     
    habe diverse Spinnen.. bin zu meinem Leidwesen auch etwas ängstlich was diese niedlichen und nützlichen Tierchen betrifft ;)
     
  • Also, ich habe eine kleine Diva hier rumstromern, meine Katze Chiara. Sie ist schwarz, hat ein weißes Lätzchen, eine weiße Schwanzspitze und weiße Achseln. Sie ist ein hervorragender Jäger und überrascht mich fast täglich mit allem, was kleiner ist als sie selnst ;)

    Ein Foto hab ich auch, wenn auch schon älter:

    DCP01546.JPG
     
    Hallo Marcel,

    ich habe 26 Ratten, 3 Kaninchen, und 4 Wellis. Außerdem einen 1000 Füssler und zwei Enten, die aber bei meiner Patentante wohnen (Bauernhof) da sie handaufzuchten sind und mittlerweile zu groß für die Wohnung.

    Ich kann auch mal ein paar Fotos einstellen..

    LG :cool:
     
    Hallo Marcel,

    darf ich vorstellen, das ist Purzel, sie ist eine von sieben und unser
    Wachhund, sie jagt alle Katzen weg die sie nicht kennt oder nicht
    mag. Dann haben wir noch drei Igel, die am liebsten Katzenfutter fressen.


    Gruß Jutta
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    ich würde einen Igel nun nicht gerade als Haustier bezeichnen, nachdem aber unsere Igel durchaus die Haushaltskasse - na, ja, nicht gerade belasten, aber einen Faktor auf unserem Einkaufszettel darstellen, sind sie doch irgenwie zum Haushalt gehörend.

    Wir haben derer mindestens sechse!

    Wohnort unter den Hütten 1-2!

    Heftiges, geräuschvolles Frühlingsgeschnaksel sorgt offenbar auch für reichlichen Nachwuchs.
    Allerdings haben wir noch nie eine junge Familie gesehen! Die Spaziergänge finden also wirklich spät nächtens statt.

    Blos vor ein paar Tagen, da sass eine 12cm Kleinigkeit auf dem Gartenweg.
    Ein bissl steif landete er dann im Heu, in der Küche zur Beobachtung.
    Und diese Beobachtung war nicht erfreulich!

    Er wirkte krank, hat nicht gefressen und nicht getrunken, ich hatte den Eindruck, dass er noch nie Futter von einem Teller aufgenommen hat.

    Am nächsten Tag Anruf beim Tierarzt, Hinweis auf eine "Igelfrau" und die riet mir dem Igel Fencheltee mit Traubenzucker zu geben (Strohhalm, aufsaugen, zusammenzwicken, dem Igelkind vors Mäulchen halten und tropfenweise rauslassen. Klappte gut, er schluckte und hat es sichtlich genossen). Ausserdem riet sie mir zur Abgabe im Tierheim, denn so ein kleiner, offensichtlich kranker Igel muss betreut werden.

    Wir fuhren also ins Tierheim, dort stellte man fest, dass der Igel in eine Schlinge, oder einen Drahtring geraten war den er offenbar wegen seiner Stacheln nicht abstreifen konnte. Der Igel ist gewachsen, der Ring ist förmlich mit eingewachsen und muss dem kleinen Tier enorme Schmerzen bereitet haben.
    Er wurde am gleichen Tag noch von seinen Schmerzen erlöst.

    Ein kleiner Igel, aber ein kleines Leben und ganz sicher ein grosses Leiden!

    Wo der Ring oder Draht hergekommen ist? Ich kann es mir nicht erklären.
    Vielleicht hat ihm aber auch nur ein Freund geraten - geh zur Ludovika, die hilft Dir!

    Servus
    Ludovika
     
  • Hallo Ludovika,

    armes Kerlchen.

    Aber das ganze kommt mir irgend wie bekannt vor. Bei uns tauchen auch
    immer kranke und hungrig Tiere auf. Als wenn jemand sagen würde,
    da bekommst du Hilfe. Hat alles irgenwie seinen Sinn im Leben.
    Mir hat mal jemand gesagt, wer gut zu Katzen oder Tieren ist, der
    ist auch gut zu Menschen.

    Ich wünsche Dir ein schönes und nettes Wochende

    Gruß Jutta
     
  • Vor der Wende hatten wir 10 Schweine, 65 Kaninchen, 300 KZ-Hühner und einen Schäferhund, der über Nacht unsere 98 Junghühner killte.

    Mit freundlichen Grüßen
    Paulus

    Heute haben wir nur noch unseren lieben Kater "Siegfried"
     

    Anhänge

    • Kater Siegfried.webp
      Kater Siegfried.webp
      578 KB · Aufrufe: 135
    Hallo Jutta,
    Deine Mieze schaut aus wie unsere "süsse Bell"!
    Eigentlich ist das ja garnicht unsere, sondern die unserer Nachbarin.
    Aber sie hat eines Tages beschlossen, bei uns einzuziehen.
    Die Nachbarn haben nämlich eine zweite Katze in Obhut genommen und das war der Bell offenbar zu blöd.
    Bei uns hiess die Bell früher immer "Fräulein Schwarz". Na. ja, jetzt, wo sie praktisch zu uns gehört, nennen wir sie bei ihrem richtigen Namen.
    So süss die Bell auch ausschaut, sie ist eine ganz ordinäre Mäusefängerin!
    Da ist nix von einem feinen Mädchen.
    Sie schläft nächtelang in der Hühnerhütte und wartet, dass ihr eine Maus über den Weg läuft.
    Und wenn sie im Haus übernachtet, dann rollt sie sich auf unserer duftenden Schmutzwäsche zusammen.
    Bell kommt eigentlich aus London - aus einer Mülltonne!
    Das mag ihre verwegenen Vorlieben erklären.

    Tja, Katzen kann man nicht berechnen und das macht sie so bezaubernd!

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo Ludovika,

    Ja Katzen sind sehr eigenartige und eigenwillige Tiere, das mußte
    ich in den letzten Jahren auch feststellen.

    Meine Tochter kam mal mit einem Kater an, der einer meiner Nachbarinen
    gefolgt war, er kam aus dem bei uns in der Nähe liegenden Wald.
    Meine Nachbarin wollte ihn loswerden und bot meiner Tochter 10 damals noch DM, wenn Sie ihn mitnimmt. Und so ein Tiernarr, wie sie schon als
    kleines Kind war, kam Sie nach Hause gerannt und versuchte mich zu
    überreden. Ich blieb beim nein, da wir einen Hund hatten und ich nicht
    wußte ob die beiden sich vertrugen. Und sie bettelte und bettelte, bis
    meine Mutter schließlich einwilligte. Der Kater lebte ein paar Jahr bei
    uns und mit dem Hund das klappte auch ganz gut, sie respektierten sich.
    Dann ein paar Jahre später, meine Tochter immer noch Katzennarr,
    schleppte Sie eine Katze an mit 5 Jungen. Das wurde dem Kater zuviel,
    (wir wußten garnicht wie alt er war)er kam nur noch zum fressen und
    schlafen und als die Jungen immer größer wurden, kam er immer seltener.
    Manchmal tauchte er nur alle vier bis fünf Wochen mal auf, als wenn
    er nachdem Rechten sehen wollte. Dann starb meine Mutter und
    den Kater sah man nur noch alle paar Wochen einmal. Irgendwann
    als ich mal im Garten war, kam ein Ehepaar vorbei, die nur drei
    Häuser weiter wohnten und die erzählten mir dann, das unser Simba
    nun bei ihnen wohnt. Da hat er dann auch seinen Lebensabend verbracht.
    Alle paar Wochen kam er aber immer noch um nach dem Rechten zu sehen.


    Gruß Jutta
     
    Hallo, auch ich habe eine (Wild-)Katze namens Moana. Auf meinem Profilbild sitzt sie gerade in einem Blumenkübel (war imFrühjahr) und sieht sehr brav aus - doch der schein trügt !

    Als ich sie vor 4 Jahren von meinem Vater (vom Land) bekam, wohnte ich mit einer Freundin und ihrem alten, kastrierten Kater zusammen. Als sie dann mit sechs Monaten das erste Mal rollig wurde, hielt dieser (in einer Mietwohnung unhaltbare) Zustand Monate lang an !

    Da sie sehr klein, schmal und extrem rollig (große Gefahr zu verbluten, weil Gebährmutter sehr stark durchblutet) war, wollte die Tierärztin sie nicht kastrieren/sterilisieren.

    Also haben wir einen gleichaltrigen Kater namens Balou adoptiert, und ne Weile später kamen dann vier kleine,- so lebten wir einige Monate mit sieben Katzen in der Wohnung (naja, vier Zimmer, 150 qm) - ohje !

    Nun bin ich vor einigen Monaten mit meinem Liebsten zusammengezogen, und nach langem hadern habe ich Balou schweren Herzens bei meiner früheren Mitbewohnerin gelassen (wir konnten ihn ja nicht halbieren), und vermisse ihn sehr !

    Aber die süße Moana vermißt ihn sicherlich noch viel schlimmer...

    Das Teufelchen streunt jetzt zur Ablenkung gern über die Dächer Berlins und macht den Tauben Beine; die unzähligen Fledermäuse erwischt sie glücklicherweise nicht.. von einer der Terrassen aus ab in die Dachrinne, und los geht´s !
     

    Anhänge

    • Moana&Balou.webp
      Moana&Balou.webp
      582,7 KB · Aufrufe: 130
    • KönigBalou.webp
      KönigBalou.webp
      390,1 KB · Aufrufe: 117
    • Vogel am Fenster.webp
      Vogel am Fenster.webp
      451,6 KB · Aufrufe: 131
    • moana aufm balkon.webp
      moana aufm balkon.webp
      87,5 KB · Aufrufe: 115
    Hallo zusammen

    Ok, dann möchte ich hier mal meine Neuzugänge vorstellen, meine 6 Ratten:

    5mv-11w.jpg

    Oben links sieht man das ganze Gehege, das ich aus einem ehemaligen Chinchilla-Gehege (gekauft) zu einem Rattenparadies umgebaut habe mit 4 Etagen.
    Die Rasselbande wohnt erst seit anfangs August bei mir.

    Oben rechts ist Aaron, der riesige Kastrat, unten recht Caspar, das Gespenst (wird erst munter, wenn es dunkel ist und verschläft das Tageslicht in seinem Kabäuschen).
    Unten links sind alle 6 zu sehen, wie sie noch völlig verschüchtert in der Transport-Box hocken und sich zusammen gewöhnen sollen.

    Die drei Mädels stammen aus einer Familie, wo jemand leider allergisch reagierte, so dass sie weg mussten.
    Die drei Jungs stammen aus einem schrecklichen Notfall, wo jemand völlig die Kontrolle verloren hat und sich 3 Ratten auf bis zu 150 Ratten vermehrten. Sie brachten sich gegenseitig um, und es konnten nur wenige gerettet werden.
    Aaron, Bongo und Caspar gehören zu den glücklichen Ueberlebenden.
    So lebten sie vorher:
    img1152vy7.jpg


    Aber diese Zeit ist zum Glück vorbei...

    Hier noch ein paar weitere Eindrücke:
    5mv-11x.jpg

    Ein Teil der Einrichtung.
    Unten links meine Lieblinge, die süssen Mädels Bonnie (rechts) und Arielle (links).

    5mv-121.jpg

    Sogar einen eigenen Swimming-Pool haben sie in ihrem Auslauf!

    Meine anderen Lieblinge habe ich ja bereits mehrere Seiten weiter vorne vorgestellt.

    Grüessli,
    Lantana

    PS. Selbst wenn ich mich wiederholen sollte...;) auch Ratten gehören natürlich zu den sozial lebenden Sippentieren und auch Ratten sollte man niemals alleine halten, nicht mal nur zu zweit, denn das ist noch lange kein Rudel.
    Wer jemals kuschelnde, tollende, streitende Ratten gesehen hat und beobachtet hat, wie sie in einem dichten Knäuel übereinander gestapelt schlafen, würde wohl niemals anzweifeln, dass Sippentiere immer in Rudeln gehalten werden müssen!:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallihallo Ihr Alle :cool:

    darf ich vorstellen, Felix von Dalheim, unser süßer Sohn (auch wenn manche denken mögen, Mann die hat'n Knall! hihi).

    Er ist jetzt etwas mehr als ein Jahr alt, hält uns ordentlich auf Trab und holt uns pünktlich abends 21 Uhr im Wohnzimmer ab, denn: ER ist müde, WIR müssen jetzt ALLE ins Bett gehen! Und wehe, man ignoriert ihn!
    Ein Drin- und Draußenkater, der es faustdick hinter den Ohren hat, den wir aber NIENIEMEHR missen möchten!

    Links im Avatar ein Bild, als er ca. 3-4 Monate alt war und hier ein neues, bei seiner Beschäftigung, wenn wir tagsüber auf der Arbeit rumsitzen... "...ausruhen, bis jemand heimkommt und ich endlich raus kann, damit ich alles unsicher machen kann..."
     

    Anhänge

    • Baby Heia.webp
      Baby Heia.webp
      41,7 KB · Aufrufe: 125
    Hallo Karina,

    hast keinen Knall ist schon okay.

    Der hat vielleicht ein süßes Gesicht. Den würde ich auch noch nehmen, aber ich weiß nicht ob der sich mit unseren verträgt.

    Gruß Jutta
     
    Also ich hab einen Hund, 2 Katzen, 10 Meerschweinchen, ca. 20 Schnecken und eine Pflegemaus.......
    ........und einen Ehemann
    a090.gif


    LG Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten