Rasenschere, Heckenschere und Freischneider (oder wie das Teil genau heißt ...).
Wenn du bereits Akkus und Ladegerät von einem bestimmten Hersteller hast, wäre es ja sinnvoll eine Säge aus demselben Haus zu besorgen (das senkt die Anschaffungskosten).Sorry, hab den Thread aus den grautrüben Januaraugen verloren ...
Das Gardena System gibts ja nicht mehr, gehört jetzt der Bosch Allianz an, also die würde ich wenn verkaufen und in ein neues Akkusystem investieren.Sorry, hab den Thread aus den grautrüben Januaraugen verloren ...
... die Gras- und Strauchschere ist ein deutsches (steht jedenfalls dran) Noname-Teil, aber die beiden anderen sind von Gardena.
Die Umstellung auf Akku-Geräte ist hier ein wenig emotional behindert. Eigentlich ist ein solider Gerätepark ja vorhanden, aber noch von unserem Vater, das heißt alles elektrisch (oder benzingetrieben), doch um Kabel durch den nicht so kleinen Garten hinter sich herzuschleppen, hat keine von uns beiden Frauen mehr den Nerv bzw. auch nicht die tolle Fitness - ich denke bloß an die Benzinheckenschere, was war das für eine Schinderei!![]()
Wenn ich "kleine" lese, ist damit doch sicher das 10,8V Modell gemeint, nicht die 36V ... zumindest gibts so kleine Kettensägen (hab ja auch eine) auch schon mit Öltank, ist das nächste Makita "NoName Produkt", das ich mir ordere.Kennt jemand die kleine Akkukettensäge von Stihl? So ein Teil hab ich mir schon vor Jahren ausgemalt.
Ja, aber Husqvarna wäre mir lieber. Weil, bei der Stihl fallen hin und wieder Sägespäne in den Schlitz zwischen Akku und Gerät. Die Stihl hat eine 1/4" Kette, die Husqv. eine 3/8" Kette drauf. Die 1/4" ist beim Schärfen schon sehr fein.
Top, hauptsache ist du bist zufrieden damit und du bleibst bei einem Akkusystem.Ich hab meine gesamten Geräte jetzt auf Akku umgestellt um bin eher durch zufall und aus der überzeugung raus nicht ein vermögen für Werkzeug ausgeben zu wollen bei Einhell gelandet
Bis auf einige uralte Bohrmaschinen und eine Husqvarna Motorsäge ist es ein einheitliches Herstellersortiment
Wußte gar nicht, dass Stihl solche "Spielzeuge" baut. Da hätte sich Rosabel Moderatorix aber auch präziser ausdrücken können!Wenn ich "kleine" lese,
Da bin ich auch gerade bei, mir so nach und nach einiges zu kaufen.Mittlerweile haben wir schon etliches an Akku Geräten der X-Change Serie von Einhell.
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich jemals ohne ihn auskommen konnte. Hinten im Garten--TerrasseWie ich lese hast Du auch den kleinen Laubbläser, wie bist Du damit zufrieden?
Im Moment liebäugele ich mit dem Akku Multifunktionswerkzeug Varrito , bin mir aber nicht ganz sicher,
ob ich es wirklich brauche
Hier die kleine Stihl GTA 26 (10,8V) Kettensäge GTA 26 Akku-Gehölzschneider online kaufen | STIHLWußte gar nicht, dass Stihl solche "Spielzeuge" baut. Da hätte sich Rosabel Moderatorix aber auch präziser ausdrücken können!
Ich habe meine Geräte auch nicht täglich im gebrauch, doch wenn ich die einsetze, müssen die genauso taugen als wenn ich die als Semi-Profi einsetze.@ditschy
klar ist das Handling nicht mit einem HighEnd Geräten vergleichbar , aber im Prinzip erfüllen sie überraschenderweise problemlos ihren Dienst im normalen Heimwerker dasein.
Für den täglichen Gebrauch wären sie sicher nicht meine 1. Wahl![]()