Welche Handwerksgeräte (Akku) für Haus und Garten?

  • Sorry, hab den Thread aus den grautrüben Januaraugen verloren ...

    ... die Gras- und Strauchschere ist ein deutsches (steht jedenfalls dran) Noname-Teil, aber die beiden anderen sind von Gardena.

    Die Umstellung auf Akku-Geräte ist hier ein wenig emotional behindert. Eigentlich ist ein solider Gerätepark ja vorhanden, aber noch von unserem Vater, das heißt alles elektrisch (oder benzingetrieben), doch um Kabel durch den nicht so kleinen Garten hinter sich herzuschleppen, hat keine von uns beiden Frauen mehr den Nerv bzw. auch nicht die tolle Fitness - ich denke bloß an die Benzinheckenschere, was war das für eine Schinderei! o_O
     
  • Ich hab meine gesamten Geräte jetzt auf Akku umgestellt um bin eher durch zufall und aus der überzeugung raus nicht ein vermögen für Werkzeug ausgeben zu wollen bei Einhell gelandet
    Bis auf einige uralte Bohrmaschinen und eine Husqvarna Motorsäge ist es ein einheitliches Herstellersortiment
     
  • Schon klar, aber Gardena hat so eine Minikettensäge nicht im Programm. Irgendwann kommt die sicher, aber ich bin natürlich ungeduldig und hätte sie gern gleich morgen, zu tun gäb's dafür mehr als genug. Also notgedrungen wohl doch auf ein anderes Fabrikat ausweichen ... :unsure:
     
  • Ich sehe bei den Bosch Allianzen (egal ob blau/PROF oder grün/DIY) noch keinen großen Mehrwert, da würde ich aktuell immer wieder zuvor zu LXT Makita greifen.


    Sorry, hab den Thread aus den grautrüben Januaraugen verloren ...

    ... die Gras- und Strauchschere ist ein deutsches (steht jedenfalls dran) Noname-Teil, aber die beiden anderen sind von Gardena.

    Die Umstellung auf Akku-Geräte ist hier ein wenig emotional behindert. Eigentlich ist ein solider Gerätepark ja vorhanden, aber noch von unserem Vater, das heißt alles elektrisch (oder benzingetrieben), doch um Kabel durch den nicht so kleinen Garten hinter sich herzuschleppen, hat keine von uns beiden Frauen mehr den Nerv bzw. auch nicht die tolle Fitness - ich denke bloß an die Benzinheckenschere, was war das für eine Schinderei! o_O
    Das Gardena System gibts ja nicht mehr, gehört jetzt der Bosch Allianz an, also die würde ich wenn verkaufen und in ein neues Akkusystem investieren.
    Aber wie bei dir schaute es bei mir vor 20 Jahren auch aus, habe dann auch noch lange mit Benzin usw. gewerkelt, aber das hat mehr genervt als Freude bereitet ... im Jahre 2013 habe ich dann alles auf Akku umgestellt, klar war es erstmals schwierig überhaut optimale Gerätschaften zu finden, aber mittlerweile klappt es ganz gut und selbst die Weise ist mit dem Akku-Freischneider angenehmer zu mähen als mit dem Aufsitzmäher.


    Kennt jemand die kleine Akkukettensäge von Stihl? So ein Teil hab ich mir schon vor Jahren ausgemalt.
    Ja, aber Husqvarna wäre mir lieber. Weil, bei der Stihl fallen hin und wieder Sägespäne in den Schlitz zwischen Akku und Gerät. Die Stihl hat eine 1/4" Kette, die Husqv. eine 3/8" Kette drauf. Die 1/4" ist beim Schärfen schon sehr fein.
    Wenn ich "kleine" lese, ist damit doch sicher das 10,8V Modell gemeint, nicht die 36V ... zumindest gibts so kleine Kettensägen (hab ja auch eine) auch schon mit Öltank, ist das nächste Makita "NoName Produkt", das ich mir ordere. :giggle:

    -----

    Ja, NoName kompatible Makita Akku Produkte muss leider sein, da Makita den Markt verschläft und lieber in ein neues Akkusystem investiert, sollen die machen, denn den Kampf egen NoName haben die eh schon verloren - doch klar, das dauert noch einige Jahre und die Noname Qualität muss auch je nach Bedarf etwas besser werden.

    Mittlerweile tummeln sich einige Geräte bei mir, darunter auch ein neuer Akku-Schwingschleifer.


    Ich hab meine gesamten Geräte jetzt auf Akku umgestellt um bin eher durch zufall und aus der überzeugung raus nicht ein vermögen für Werkzeug ausgeben zu wollen bei Einhell gelandet
    Bis auf einige uralte Bohrmaschinen und eine Husqvarna Motorsäge ist es ein einheitliches Herstellersortiment
    Top, hauptsache ist du bist zufrieden damit und du bleibst bei einem Akkusystem. (y)
    Doch wie findest du Einhell in der Handhabung, ich finde die Geräte meist etwas unhandlich, also richtige Handschmeichler wie Makita sind die Geräte nicht.
     
    @ditschy

    klar ist das Handling nicht mit einem HighEnd Geräten vergleichbar , aber im Prinzip erfüllen sie überraschenderweise problemlos ihren Dienst im normalen Heimwerker dasein.
    Für den täglichen Gebrauch wären sie sicher nicht meine 1. Wahl :sneaky:

    Was für mich die größten Kaufkriterien waren sind beim kauf bei Zgonc 5 Jahre Garantie und der Online Werksverkauf mit preisnachlässen von bis zu 50%
     
  • Heute mal Update meinerseit!
    Mittlerweile haben wir schon etliches an Akku Geräten der X-Change Serie von Einhell.
    Unser Lieblingsgerät ist die Akku-Gras- und Strauchschere GE-CG 18/100 Li-Solo ( wir benutzen sie mit dem 2,5A Akku), eine Akkuladung reicht sehr lange !

    Mein Liebling ist der kleine Akku-Universalbläser GE-CL 18/1 Li E-Solo war im Herbst oft im Einsatz !

    Die Akku Astschere finde ich Top ( ich empfehle dazu den Akku 5,2A ), habe damit einen30 Jahre alte Haselnuß wieder in Form geschnitten (y) !

    Auch der Akku-Winkelschleifer AXXIO und der Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/50 Li BL-Solo war schon des öfteren bei mir im gebrauch. Zum Dübellochbohren in Betonsteine e.t.c.ist er nichts, da nehm ich lieber meine Hilti mit Kabel, aber ansonsten zum schrauben und bohren ist der Akku- Bohrschrauber gut!

    Die TE-JS 18 Li-Solo Akku-Stichsäge hatte ich schon öfters vergangenes Jahr in gebrauch und find sie auch gut!

    Die Akku-Heißklebepistole TE-CG 18 Li - Solo hatten wir auch schon des öfteren verwendet ist auch sehr gut!

    Der kleine Akku-Nass-Trockensauger TE-VC 18/10 Li-Solo für die Werkstatt und zum Autoreinigen ist auch (y)!

    Auch der Akku-Kompressor PRESSITO war schon oft im Einsatz, Autoreifen, Fahrradreifen, Luftballons für Geb. Feier aufgeblasen .

    Vor 2 Wochen haben wir uns für die Gartensaison 2022 die Tauchdruck/Regenfasspumpe GE-PP 18 RB Li-Solo
    gekauft, dazu kann ich aber noch nichts sagen!

    Mittlerweile haben wir auch 2 Akkuladegeräte.
    Akkus Power X-Change:
    1x 2,5A
    2x 5,2A
    2x 4,0A

    Ich finde Akkuwerkzeug toll, bis man Kabel zieht für Kabelstrombetriebene Maschinen, ist meist die Arbeit schon wieder erledigt. Auch der Kabelsalat und das Aufpassen daß man nicht das Kabel verletzt fällt alles weg!
    Ob sich natürlich der Preis für die Anschaffung jemals rechnet ( die Kabelbetriebenen Maschinen bleiben ja nun im Schrank obwohl auch vorhanden :p ) ist ein anderes Kapitel !!

    Was wir uns in Zukunft an Akku Gerät noch zulegen werden ist ein Akku-Rasenmäher, unser alter Wolf ist schon 30 Jahre alt und nicht mehr ganz Top!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mittlerweile haben wir schon etliches an Akku Geräten der X-Change Serie von Einhell.
    Da bin ich auch gerade bei, mir so nach und nach einiges zu kaufen.
    Ich habe den Rasentrimmer, den kleinen Laubpüster, den Akkusauger und den Bohrschrauber.
    Im Moment liebäugele ich mit dem Akku Multifunktionswerkzeug Varrito , bin mir aber nicht ganz sicher,
    ob ich es wirklich brauche :whistle:
     
    @inn4tler Chiligarten
    leider kann ich zur Akku Kettensäge nichts sagen. Schau mal bei You Tube, da gibt´s bestimmt einige Test Filmchen!!

    @ jola
    das Multifunktionsgerät Varrito habe ich gestern ganz vergessen. Ich hab es mir gekauft weil ich Fliesen ausbessern muste. Finde es ist ein gutes Gerät.
    Wie ich lese hast Du auch den kleinen Laubbläser, wie bist Du damit zufrieden? Ich nutze Ihn sehr sehr gerne da er ganz leicht ist und doch Power hat.
    Laub auf einen Haufen zusammengeblasen bis vor den Komposter, dann händisch auf den Kompost.
    Laub und Schmutz aus schlecht erreichbaren Ecken und Winkeln blasen Top. Ich blas damit auch die runtergerutschten Splittsteine meiner Steinanlage vom Pflaster. Zwar Stufe 6 aber er packt das dann auch locker!!
    Ist halt nur ein Bläser und kann nicht saugen. Für meine Zwecke reicht das 100% ig !

    Leute die große Flächen haben und damit auch das Laub saugen und gleich häckseln wollen brauchen einen Laubsauger mit Häcksel & Blasfunktion!
    Gibt´s glaube ich aber auch von Einhell ?!
     
    Noch eine Ergänzung,

    ich suchte schon des längeren eine preisgünstige Akku Schere zum schneiden von Rolläden Lamellen zum schneiden für meine Stecketiketten. Nun voriges Jahr hab ich mir die Akkuschere von Skil zugelegt dazu gleich noch 3 Ersatzmesser gekauft die ich aber bisher noch nicht brauchte. Mich hat der Promo Video angefixt als sie auch eine Blechdose damit schnitten!!

    Mein Testergebnis : Die Schere schneidet die Lamellen noch gut, aber man merkt es, dicker dürfte das Alu Blech nicht mehr sein. Des öfteren nutzten wir die Schere auch zum Karton kleinschneiden für Kompost, da ist die Schere TOP !! Meine Frau hat auch schon Jeansstoff damit geschnitten und findet die Schere auch (y) ! Ich würde sie mir wieder kaufen, Preis/Leistung stimmt!
    Skil Akkuschere Multi-Cutter 2900 AJ (Universalschneider, inkl. Ladegerät, Akku 4,8 V

    Hier ein Foto von 2011 meiner Stecketiketten die ich mit der Handblechschere geschnitten und mit dem Gravierstift beschriftet habe.
    Mittlerweile habe ich nur noch graue Rolladen Alulamellen, aber die diche des Materials ist die gleiche!
    Steckettiketten aus Aluminium Rolladenlamellen selbst gemacht04.03.2011.jpg


    Stecketiketten im Einsatz ( die jetzigen )
    Stecketiketten selbs gemacht.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wußte gar nicht, dass Stihl solche "Spielzeuge" baut. Da hätte sich Rosabel Moderatorix aber auch präziser ausdrücken können!
    Hier die kleine Stihl GTA 26 (10,8V) Kettensäge GTA 26 Akku-Gehölzschneider online kaufen | STIHL
    Dazu gibt's auch eine kleine 10,8V Gras-Heckenschere und wohl noch einen Akku-Hausstaubsauger ...


    @ditschy

    klar ist das Handling nicht mit einem HighEnd Geräten vergleichbar , aber im Prinzip erfüllen sie überraschenderweise problemlos ihren Dienst im normalen Heimwerker dasein.
    Für den täglichen Gebrauch wären sie sicher nicht meine 1. Wahl :sneaky:
    Ich habe meine Geräte auch nicht täglich im gebrauch, doch wenn ich die einsetze, müssen die genauso taugen als wenn ich die als Semi-Profi einsetze.
    Und hatte damals auch EInhell mit Makita verglichen, sooo viel teurer war Makita nicht, hat dafür aber gewaltig mehr Leistung und Features an den Maschinen ... doch klar, muss jeder selbst entscheiden
     
    Mit meiner Entscheidung für Einhell Akku Geräten Preis/Leistung bin ich sehr zufrieden!

    Mein Sohn hat vor 3 Jahren Haus gebaut und hat sich RYOBY AKKU Maschinen gekauft. Wir haben viel selber gemacht und darum die Maschinen ( Bohrmaschine, kleine Flex, Handkreissäge, Stichsäge,....) wirklich viel in Gebrauch ohne daß eine einzige Maschine kaputt gegangen wäre. Ich finde auch diese Marke ist zu empfehlen.
    Mittlerweile hat mein Sohn auch einen RYOBY Akku-Rasenmäher ( benötigt 2 Akkus für betrieb) mit dem er auch sehr zufrieden ist!
    " doch klar, muss jeder selbst entscheiden "wie Mr.Ditschy schon sagt!
     
  • Zurück
    Oben Unten