Welche Fische im Miniteich?

Das Thema beschäftigt mich auch schon seit einigen Tagen:

Bazillen, anscheinend für alles nicht schädlich ausser für Mückenlarven:
Neudorff: Produkt-Katalog - StechmückenFrei

Ansonsten:
Fische - nicht für einen Miniteich
Kaulquappen - mh, weiss nicht recht
Libellen - ein großes Glück wenn sie kommen
Vögel - wohl der einfachste Feind
Wespen - was sticht da wohl besser??

Ansonsten: abwarten und hoffen, dass sich im Miniteich irrgendwann mal alles einspielt. Dann dürften auch die Stechmücken nicht mehr da sein. :cool:
 
  • Im Prinzip hast Du recht. Aber Fische sind nun mal für viele ein Hobby. Ein schönes zugegeben. Aber man sollte dann schon darauf achten diese so Artgerecht zu halten wie es geht. Und in diesem Fall ist genau dies nicht der Fall und deshalb sollte man hier vom Fischbesatz abraten.

    Blitz, der auch Tiere aus Gefangenschaft essen würde....

    Damit gebe ich dir Recht und geh gleich mal schauen was meine machen und ich wert vielleicht den Filter nun wieder in Betrieb nehmen!
    Über diesen Fall brauchen wir eh nicht reden, er oder sie macht sowieso was sie will. Es ist nur Schade um die Fische!
     
  • Lies mal alles richtig durch dann kommst du auch zu diesen Entschluß!
    Es kamen Ausagen von Banane die dies bestärken.
    Und drauf hauen will hier keiner, nur das wohl der Fische und die Vernunft der Halter!
     
  • Aber so schafft man es leider nicht. Ich weiss wovon ich rede....ich versuche täglich erwachsene (!) Menschen davon zu überzeugen, dass Kaninchen mehr als 0,3qm zum Leben brauchen und nicht alleine leben dürfen. Je hartnäckiger und böser man reagiert, desto weniger sehen sie es leider ein. :( Und desto wütender wird man selber...
    Ich habs gelesen und soweit ich es sehe, erkundigt dich Banane doch nur an mehreren Stellen und möchte gerne das Vorhaben durchbringen. Manche Antworten hier würden mich auch davon abhalten wieder zu antworten.

    Ganz einfach aus meiner Sicht:
    Wer nicht ausreichend Platz hat, soll sich auch keine Tiere halten. Wobei ein schon richtig war, draussen im Kübel wäre mehr Platz als in manchem Aquarium zu Hause. Aber man muss auch dran denken, die armen Fische müssen auch im Haus ca. die Hälfte des Jahres überwintern! So weit denken die Wenigsten....und den Platz haben auch die wenigsten.
    Im winzigen Kübel kann man sich als Fisch nichtmal vor Katzen oder Vögeln in Sicherheit bringen...geschweige denn mal richtig schön schwimmen. In der Natur gibt es ja auch keine Fische in Pfützen.

    Schöne Grüße von einer, die für 2 Kaninchen 6qm zur Verfügung hat und es immernoch nicht als ausreichen ansieht....:cool:
     
    Je hartnäckiger und böser man reagiert, desto weniger sehen sie es leider ein. :( Und desto wütender wird man selber...
    Manche Antworten hier würden mich auch davon abhalten wieder zu antworten.

    Ganz einfach aus meiner Sicht:
    Wer nicht ausreichend Platz hat, soll sich auch keine Tiere halten. Wobei ein schon richtig war, draussen im Kübel wäre mehr Platz als in manchem Aquarium zu Hause. Aber man muss auch dran denken, die armen Fische müssen auch im Haus ca. die Hälfte des Jahres überwintern! So weit denken die Wenigsten....und den Platz haben auch die wenigsten.


    Hi Catweasel,

    dieses ist jetzt zum wievielten mal beschrieben worden. Ich habe auf Links verwiesen.

    Erstens, ein Fisch lebt nicht in einem Koffer, den man hin und her tragen kann - sprich im Winter rein, im Sommer raus... das kann man schon eher mit einem Kaninchen machen! (Ich würd’s natürlich nicht tun):(

    Ein Fisch wird dadurch schon dermaßen gestresst, das er durch diese Aktion schon eingehen kann. Wenn ich mir ein Tier anschaffe, Du weißt wovon ich spreche, bedeutet es: Vorher lesen, lesen, mich vor Ort erkundigen und auch Leute im Forum ansprechen,
    wenn ich mich dort vorher belesen habe...jeder hier bemüht Auskunft zu geben, aber manche Dinge muß man einfach aus Sicht eines Tierliebhabers wissen!

    Allgemein ist doch bekannt, daß ich in so einem beschränkten Becken nach Wasserglaskugelmethode keine Fische halten kann, oder ich möchte einem Fisch absichtlich etwas antun. Es wird immer wieder (ich versteh nicht warum) die These aufgestellt die Gartenneuling diana hier auch anmahnt! Fische passen sich dem Becken an – das zu sagen müsste alleine schon verboten werden.

    Wenn Du meine Beiträge ließt, wirst Du feststellen, auch ich weiß wovon ich rede. Und Koi und Blitz haben genau ausgesprochen was Sache ist!
    Ich glaube kaum, das hier einer einen falschen Ton angeschlagen hat, der sie erstummen lässt!

    Mo, die dieses zum Wohl der Fische sagt!:rolleyes:
     
    Hi Catweasel,

    Und Koi und Blitz haben genau ausgesprochen was Sache ist!
    Ich glaube kaum, das hier einer einen falschen Ton angeschlagen hat, der sie erstummen lässt!

    Mo, die dieses zum Wohl der Fische sagt!:rolleyes:

    Danke Mo, das geht runter wie Öl....

    Jetzt müssen wir Banane nur noch überzeugen einen größeren Teich zu bauen - der Fischverkäufer will ja auch von irgendwas leben.

    Viele Grüße Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Mo, das geht runter wie Öl....

    Jetzt müssen wir Banane nur noch überzeugen einen größeren Teich zu bauen - der Fischverkäufer will ja auch von irgendwas leben.

    Viele Grüße Blitz


    Ja Blitz,

    denk mal an, verteil es gut! :D vor allem ehrlich! :)

    Mo, die auch nett sein kann!;)
     
  • Bazillen, anscheinend für alles nicht schädlich ausser für Mückenlarven:
    Neudorff: Produkt-Katalog - StechmückenFrei



    @Catweasel
    Liest sich ja ganz gut, aber ich dachte eher an etwas natürliches...
    Ich habe in irgendeinem Gartenkatalog von einem Mosquito-Shocker gelesen-einer Pflanze, die für Mücken igitt richt aber für Menschen himmlisch:rolleyes:

    Mal gucken ob ich sie wiederfinde.Dürfte ja in Teichnähe auch funktionieren.
    Probieren geht über studieren. Ansonsten werd ich sie auch abkeschern.

    Gruß Nadine
     
    hallo
    wir haben seit fast 20 jahren so einen kleinen handelsüblichen fertigteich.wo wir zuerst gewohnt haben,hatten wir einen kleinen garten und der teich war eingegraben.fische hatten wir da keine,aber jede menge anderes getier und einen treuen frosch,der jedes jahr wieder kam :-)

    hier wo wir zur zeit noch wohnen steht der teich zusammen mit einer maurerbütt auf beton(styroporplatte drunter) im hof.
    unser frosch ist leider nicht mit umgezogen,dafür haben sich aber die schnecken gut vermehrt :-)

    wir haben es vor 2 jahren mal mit 2 minifischen versucht ,die hat aber die katze geholt.
    mein mann ist nicht dafür fische im teich zu halten.er kennt das von seinen letern und dort ist immer das wasser im teich trübe trotz pumpe.

    unser teichwasser ist galsklar,mann kann bis auf den grund schauen.
    eine pumpe hatten wir noch nie.
    meine sumpfdotterblume ist schon so alt wie der teich bei uns.sie war der allererste "bewohner".

    jetzt ziehen wir ja im april in ein haus mit großen garten.dort soll antürlich der teich einen endgültigen dauerplatz bekommen.allerdings auch weiterhin ohne fische... aber ich hoffe das sich im garten dann wieder libellen und anders getier einfinden.

    lg kirsten
     
  • Zurück
    Oben Unten