Welche Fische im Miniteich?

B

Banane

Guest
Hallo, möchte in meinen Miniteich Fische einsetzen. Der Teich fasst 100l und ist ca. 45cm tief, steht halbschattig. Ich dachte an kleinbleibende Arten-gibt es das?
So zwei oder drei dürften doch gehen-im Aquarium haben die Fische ja auch nicht mehr Platz, oder?
Zum überwintern würde ich die Fische reinholen.

Welche Fische sind denn für draussen geeignet und bleiben dabei schön klein?
Grüße Banane
 
  • Habe schon mehrere Berichte gelesen, wo zwei Goldfische im halbietrem Weinfass oder ähnlichem erfolgreich gehalten wurden...
    Goldfische werden aber groß und daher halte ich sie nicht für geeignet.
    Es müsste aber doch auch kleinbleibende Arten geben?



    Klar sind manche total dagegen,logisch. Aber meiner Meinung nach haben es die Fische im Aquarium auch nicht besser!!!!
     
  • Stichlinge bleiben relativ klein 4 bis 8 cm ,außer eine Sorte die wird etwas größer, diese könnten geeignet sein aber auch nicht über den Winter in diesem kleinen Becken.
     
    Erfolgreich gehalten soll bedeuten: Allen Fischen geht es gut,sie sind gesund und munter und fühlen sich anscheinend wohl...


    Das habe ich gerade durch Zufall gelesen:
    Zitat von Lorenz
    Hallo! Wer kann mir sagen, wie ich in einem
    ca. 40 liter Aquarium mit Pumpe für 3 Goldfische das Wasser sauber
    und keimfrei halte? Ist eine ständige Wasserkontrolle überhaupt nötig?


    ...drei Fische in 40l?!
    Dann dürften 100l wohl kaum ein Problem darstellen,oder.
     
  • Fische hält man der Fische wegen,
    nicht zwecks farbiger Untermalung irgendwelcher Pfützen!

    Tut mir leid, aber so sehe ich es eben.
    Wahrscheinlich machst Du´s ja doch, also bis dann...
     
  • Hallo Banane.

    Vergleiche mal:

    Größe des Teichs mit einem Goldfisch(ca 15cm) und setze dann das Verhältniss auf Deine Körpergröße um. Würdest Du Dich wohlfühlen???

    Egal ob Goldfisch oder Stichling-Knast bleibt Knast

    Viele Grüße Blitz
     
  • Hallo, möchte in meinen Miniteich Fische einsetzen. Der Teich fasst 100l und ist ca. 45cm tief, steht halbschattig. Ich dachte an kleinbleibende Arten-gibt es das?
    So zwei oder drei dürften doch gehen-im Aquarium haben die Fische ja auch nicht mehr Platz, oder?
    Zum überwintern würde ich die Fische reinholen.

    Welche Fische sind denn für draussen geeignet und bleiben dabei schön klein?
    Grüße Banane



    Hallo Banane, :mad:

    diese Frage gab's zu hauf...
    ... ich sage Dir nur "vergiss es " Du kannst Pflanze rein setzen, Ziergräser, aber keine Fische, oder möchtest Du in einem 4qm großen Raum leben? Ich glaube es ist noch untertrieben.. das ist Tierquälerei!
    Dann willst du sie dem Stress aussetzten und hin und her jöckeln - Sommer raus, Winter rein, nee also das geht nun wirklich nicht...
    Ein Ammenmärchen auch die These, sie würden sich der Teichgröße anpassen!
    Du könntest zur Zierde Plastikfische einsetzten! Das ist mein Ernst, denn selbst der kleinste Fisch wird größer:rolleyes:

    Mo, die nicht glauben will das Du das wirklich willst??:confused::confused:
     
    War heute im Baumarkt in der Zooabteilung. Habe dem Verkäufer die Situation geschildert und der meinte: Goldfische wären ok, sie würden sich der Teichgröße anpassen...und bei kleinen Teichen auch klein bleiben.
    Das stimmt also auch nicht??

    Der Verkäufer hat gesagt, ich könnte die Fische ab einer Wasserwärme von ca. 10C einsetzen und müsste sie im Winter im Aquarium überwintern. Je nach Anzahl der Fische würde er ein 60L AQ empfehlen.
    Außerdem meinte er, zu den Goldfischen zusätzlich würde er noch andere Fische einsetzen (weiß den Namen nicht mehr) die die Algen verputzen.

    Ansonsten wäre die Haltung in dieser Größe kein Problem.

    Also was stimmt nu?

    Mit den Fischen kann der Verkäufer die Welt ja auch nicht verdienen....sonst würde ich sagen er will nur was verkaufen...

    Was könnte ich denn sonst gegen die Mückenlarven einsetzen ausser Fische????
     
    Also ich würde es alleine schon wegen den Temperaturen lassen. Ein halbes Weinfass erhitzt sich sehr schnell und die Angst irgendwann tote Fische im Fass zu haben wäre mir zu groß. Von der Größe mal ganz zu schweigen...
    In meinen Miniteich kommen keine.

    Aber in Tierhandlungen werden auch 80x40 cm Drahtkäfige für 2 Kaninchen als Perfekt empfohlen.......:rolleyes:
     
    Wußte ich doch das das kommen wir...Fische passen sich der Beckengröße an....

    Wenn dir einer erzählt wenn du dein Kind in einem Kleinen Schrank sperrst wirt es auch nur so groß wie der Schrank es erlaubt, würdest Du das glauben? :(

    Und zum Fachpersonal in einer Zooabteilung des Baumarkts sag ich lieber gar nix ...

    Klar will er dir Fische verkaufen, an den 3-4 wird er sicher nicht viel verdienen, aber da diese 3-4 Fische ja nicht lange in deinem Miniteich überleben kommst du dann ja wieder und kaufst neue.... Im wird bestimmt was passendes einfallen warum sie nicht überlebt habe...


    lg diana
     
    Das ein Baumarkt Verkäufer so viel Ahnung hat hätte ich nicht gedacht!

    Ich hätte den Verkäufer auch mal gefragt was er von den blauen Goldfischen hält?Diese werden ja ein kleine's Stück größer wie die anderen,das sieht dann bestimmt gut aus!
     
    Wenn du es so siehst dürfte man fast keine Tiere halten, außer die welche selbst kommen und gehen können wie sie wollen!

    Im Prinzip hast Du recht. Aber Fische sind nun mal für viele ein Hobby. Ein schönes zugegeben. Aber man sollte dann schon darauf achten diese so Artgerecht zu halten wie es geht. Und in diesem Fall ist genau dies nicht der Fall und deshalb sollte man hier vom Fischbesatz abraten.

    Blitz, der auch Tiere aus Gefangenschaft essen würde....
     
    War heute im Baumarkt in der Zooabteilung. Habe dem Verkäufer die Situation geschildert und de
    Mit den Fischen kann der Verkäufer die Welt ja auch nicht verdienen....sonst würde ich sagen er will nur was verkaufen...



    Ich sage nichts mehr dazu, außer er will verkaufen !"

    Mo, die schon Deine Frage bei der Beckengröße nicht vertsteht! sorry
     
    Ich muss Mo recht geben.
    Habe selber zwar gerade erst einen Mini-Teich errichtet (Mörtelkübel-dürfte von der Größe wohl irgendwie genauso groß sein wie Weinfaß) aber mit den Steinen und Pflanzen drinnen ist echt schon wenig Platz. Das würde ich den Fischen auch nicht antun wollen.
    Außerdem sieht es auch ohne Fische gut aus.

    Mit den Mückenlarven? Keine Ahnung, muss ich halt mal im Sommer sehen. Vielleicht gibts da ja was anderes, z.B. eine Pflanze, die für die Mücken "zum Himmel stinkt". Ich meine ich hätte sowas mal in irgendeiner Zeitschrift gelesen.

    Was machen denn die anderen Klein-Teich-Besitzer mit ihren Mückenlarven?

    Gruß Nadine
     
  • Zurück
    Oben Unten