Welche Farbe für Gardine?

Registriert
14. Sep. 2015
Beiträge
6
Hallo,

ich weiß leider nicht, welche Gardinenfarbe am besten zu dem Boden und allem passen würde. Ich wollte gerne, das die Gardinen von der Decke bis zum Boden gehen. Macht man das, das sie unten auf dem Boden etwas schleifen, oder das sie ein paar Zentimeter vor dem Boden enden?

Als Wandfarbe habe ich mybreeze von Schöner Wohnen, als Deckenfarbe Sand von Alpina Sanfte Farben und der Boden cappuccino denke ich mal ...

Hier mal Fotos https://www.dropbox.com/sh/zr3y8gcbgauf0i8/AADHAkg1QjAzOF2I7LuSebwOa?dl=0

Gardine sollten auch eine Verdunkelung haben, da bald noch ein Beamer reinkommt. Ein Sofa kommt auch noch rein. Dachte an das hier: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/236x/fa/a8/36/faa836a2723be4bde5835a128e7fc3b3.jpg
 
  • Ich würde den Sandton von der Decke aufgreifen.
    Die Länge ist je nach Geschmack zu bestimmen, ich möchte keine schleifenden Gardinen am Boden.
     
    man kann die gardinen auf dem boden aufstehen lassen, oder man kann
    sie so bemessen, dass man einen kleinen abstand hat.
    bei uns sind die gardinen ca. 1-2 cm weg vom boden, meine frau findet
    das praktischer beim staubsaugen und putzen.


    wegen der farbe, ja mei. kauf erst mal die couch und dann musst du
    schauen was am besten dazu passt. ich würde die gardinen vielleicht dann
    auch in grau nehmen, oder in der farbe die die couch dann hat.
    all zu viele verschiedene farben wird zu unruhig.
     
  • Für meinen Geschmack ist das schon Farbe genug.
    Gardinen bis in Bodennähe hat man nicht mehr, ist aber Geschmackssache.
    Trotzdem kommt mir alles wie eine Werbeveranstaltung vor. Drei Beiträge und ...zig Werbelinks find ich schon gewöhnungsbedürftig, zumal eine Vorstellung der Person fehlt.
     
  • Hast du mal über Flächenvorhänge nachgedacht.

    Ich finde auch es ist genug Farbe und wäre für weiß
    oder aber exakt die gleiche Farbe wie die Wände.
    Dazu solltest du mit einem Farbmuster zuhause genau
    den richtigen Ton auswählen.
    Es gibt Stoffe die ausreichend verdunkeln.

    Alternativ wäre ein Lamellenrollo denkbar.
    Das kann man so einstellen, daß kein Licht mehr
    ins Zimmer fällt. Gibt es maßgefertigt im Fachhandel
    oder eben von der Stange z.B. bei IKEA .


    PS : Für die Kabel auf dem Boden gibt es selbstklebende
    Kabelkanäle in allen möglichen Breiten.
    Das sieht besser aus und es stolpert auch niemand mehr.:rolleyes:
     
  • Bei den Kabeln, das habe ich jetzt alles versteckt, da sieht man nichts mehr. Das war nur provisorisch.

    Flächenvorhänge sind nicht meines. Ich mag bei Gardinen, diese Rundungen.

    Rollos auch nicht meines. Die die dran waren, habe ich bei der Renovierung entsorgt.

    Drecken weiße Gardinen nicht schnell ein? So wie es aussieht, werde ich wohl die Pflanzen, die ich eigentlich im Raum hinstellen wollte auf die Fensterbank stellen. Hatte hierzu einen anderen Thread aufgemacht. Wenn jetzt die Pflanzen die Gardinen hin und wieder berühren sollten, dann sieht eine weiße doch nach kürzester Zeit nicht mehr schön aus.
     
    Hallo,
    ich würde auch entweder Ton in Ton mit der Wandfarbe bleiben,
    oder aber auch weiß nehmen . ( Vorschlag Mamande )
    Meine Gardinen sind auch alle bodenlang, ich mag diese Optik gerne :)
    Weiß wird auch nicht schneller dreckig, als alle anderen hellen Farben .
    Könntest ja auch eine leicht cremefarbene nehmen,
    aber mir würde bei Dir am besten Ton in Ton gefallen.
     
    Wenn ihr nicht in Ketten raucht und Kohlenheizung mit kaputten Abzügen oder Schornsteinen habt, drecken Gardinen auch nicht ein, sonst sicher. Die Farben hab ich mir nciht angesehen das MUSST DU entscheiden die Antwort nehm ich niemandem ab.

    Bodenlang aufsetzend hatten wir an der Terassentür, war wunderschön anzusehen (was gerade Mode ist geht mit am A....h vorbei) war aber ziemlich aufwendig die im Sommer immer wieder zu drapierien. Deswegen hängt die jetzt in Teilen an anderen Fenstern, ich hab ja als Kind und in der Schule mal nähen gelernt und in der Stube eine, die gerade am Boden endet. Und seitlich weggehängt werden kann.

    Suse
     
  • Wenn Pflanzen die Gardine berühren, dann macht das nichts aus. Es sei denn, die eventuell vorhandenen Blüten haben farbigen Blütenstaub wie bei Lilien zum Beispiel.
    Eine bunte Gardine nimmt genau so Staub auf, wie eine weiße, nur sieht man ihn nicht so deutlich.
     
  • Wat? Wer bist Du denn? Geh weg....

    (immer diese Türdrücker, überall mit ihren Staubsaugern, Blasebeuteln, Plastikfähnchen für den garantiert nicht unterteuerten Autoverkauf. Ramsch, ey. Aber wer Ramsch will, der holt sich welchen umsonst, in den Teuro-Läden, Plastebürste nur hundaaatMaaak.

    Wenn ich mir vorstell, da ruft bestimmt so ne Olle an, mit der Hoffnung, vielleicht sogar in einem dusseligen Werbefilmchen aufzutauchen, wo man die verbrämte neue Lockenwelle bestaunen darf, mit allem Entrücken, ach neee....kriegts ihr keinen von der Straße, sach ma?)
     
    Wenn Du Dir bei SAturn einen Lockenstab, ohne Hitzeschutz, käufst und dann am näxten Tag (OHNE WIDERSPUCH) umtauschen darfst.
    Meine Hirnplatte hatte einen kussähnlichen Abdruck. Etwas zu groß, der heiße glänzende Dildodingens.

    Danach siehste aus wie Sara Goldfarb. (Großartiger Film. Was passiert mit einem unglücklichen Expemplar amerikanischer Abstammung, hihi, beinah hätt ich Abschaumung geschrieben, die ihr Leben vor der Glotze und Glückspielen verbringt, wenn sie eine Aussicht auf deren Teilnahme bekommt? Richtig, sie gibt alles.)

     
    Zuletzt bearbeitet:
    wenn es eine verdunklungsfunktion haben soll von wegen beamer ist weiß keine option. es sei denn, du bringst zusätzlich verdunklungsrollos an.
    es würde mir auch nicht gefallen.
    das aquamarin ist sicher nicht mein geschmack - aber von zuviel farbe kann man da nun auch nicht sprechen. es ist einfach eine farbe.
    ich würde die vorhänge in einem dunklen sand oder gar, wenn ein sofa dieser farbe kommen sollte, in einem dunklen matten grau nehmen. in beiden fällen nicht glatt einfarbig, sondern mit einer webstruktur, damit es nicht zu flächig ausfällt
    das ganze computerzeug ist ja auch schwarz.
    um ein bißchen leben zu haben und nicht bei jedem sonnenstrahl bei nichtnutzung des beamers ganz dunkel zu haben: es gibt ja zweireihige gardinenstangen.
    in meinem büro habe ich zunterst eine feine dünne ganz leicht sandfarbene übergardine, die macht es luftig und ist ja auch zu sehen, wenn sie nicht zugezogen ist und drüber, für die harten tage im juli/august (mein büro hat südausrichtung und vier fenster) etwas derberes mit verdunklungsfunktion. die üblichen bürojalus kamen für mich nicht in frage - häßlich und bei 4,50m deckenhöhe und 35qm brauchte ich etwas, das den schall schluckt. viel stoff ergo :D
    zur länge: knapp bodenlang oder auch unterkante heizkörper. beides ist stimmig.
    die überbodenlangen gardinen stammen übrigens aus frankreich. kann man bei balzac nachlesen: galten als symbol des "sich-leisten-könnens". in den den teilweise französisch geprägten gegenden des rheinlandes wurde das noch gern weiter so gemacht, wenn auch weniger extrem
     
    Wat? Wer bist Du denn? Geh weg....

    Das bezieht sich im übrigen auf eine Umfrage von irgendeinem Fuzzi gestern, das ist jetzt gelöscht. Die Postings haben also nix mit der Gardine oder sonst zu tun, gell....

    SAnd/hell bleu ist ne schöne Combi, ich hatte das auch mal.....da waren die Vorhänge auch in hellem Sand. Wird aber, wie Billy schon sagt, nicht wirklich dunkel, wenn man bei Sonne den Beamer anschmeißen will.
     
    wenn es eine verdunklungsfunktion haben soll von wegen beamer ist weiß keine option. es sei denn, du bringst zusätzlich verdunklungsrollos an.
    es würde mir auch nicht gefallen.
    das aquamarin ist sicher nicht mein geschmack - aber von zuviel farbe kann man da nzun auch nicht sprechen. es ist einfach eine farbe.
    ich würde die vorhänge in einem dunklen sand oder gar, wenn ein sofa dieser farbe kommen sollte, in einem dunklen matten grau nehmen. in beiden fällen nicht glatt einfarbig, sondern mit einer webstruktur, damit es nicht zu flächig ausfällt
    das ganze computerzeug ist ja auch schwarz.
    um ein bißchen leben zu haben und nicht bei jedem sonnenstrahl bei nichtnutzung des beamers ganz dunkel zu haben: es gibt ja zweireihige gardinenstangen.
    in meinem büro habe ich zunterst eine feine dünne ganz leicht sandfarbene übergardine, die macht es luftig und ist ja auch zu sehen, wenn sie nicht zugezogen ist und drüber, für die harten tage im juli/august (mein büro hat südausrichtung und vier fenster) etwas derberes mit verdunklungsfunktion. die üblichen bürojalus kamen für mich nicht in frage - häßlich und bei 4,50m deckenhöhe und 35qm brauchte ich etwas, das den schall schluckt. viel stoff ergo :D
    zur länge: knapp bodenlang oder auch unterkante heizkörper. beides ist stimmig.
    die überbodenlangen gardinen stammen übrigens aus frankreich. kann man bei balzac nachlesen: galten als symbol des "sich-leisten-könnens". in den den teilweise französisch geprägten gegenden des rheinlandes wurde das noch gern weiter so gemacht, wenn auch weniger extrem

    Bei uns ist das im Wohn - und im Speisezimmer immer noch so. Gardinen vor der Heizung sind zwar schön , aber in kalten Wintern auch schon mal ungut.
     
    na dann leiste ich mir mal balsac'esk die Überlängen, hier in meinem Grünen Salon.:grins:
     
    im salon konnten das mehrere meter sein - da kannste den teppich sparen :D
    das muss komisch ausgesehen haben, ich vermute mal, die haben das so zu einer art bergen drapiert. muss ja auch ein extremer staubfänger gewesen sein, das zeug war ja auch nicht aus polyesterstoffen, was sich in der (nicht vorhandenen) waschmaschine waschen ließ, sondern wohl eher aus seidentaft und ähnlich schweren stoffen. ergo sind die wohl nie gewaschen worden....:d
     
    meine schleifen lediglich ein paar Zentimeter, 10 oder so, über den Boden. Ich mags halt. Aber ja, man sieht auf alten GEmälden/Stichen sehr wohl dieses schwere Geklumpe am Fuße des Fensters. Atmen fiel da fraglos schwer...tuberkulöses Brokat sozusagen...
     
  • Zurück
    Oben Unten