Welche Erde für Tomaten

Registriert
08. März 2013
Beiträge
1.091
hallo zusammen
ich brauch eure Hilfe


Ich hab mir dieses Jahr ein neues Hochbeet für Tomaten errichtet und dafür reine
Komposterde verwendet die allerdings schon 3 Jahre geruht hat.Jetzt haben meine
Tomaten zwar Blüten angesetzt aber ein Grossteil vertrocknet und fallen ab ehe sie
Fruchtansätze bilden obwohl sie 2 mal täglich Wasser bekommen.Ist es möglich
das die reine Komposterde zu Nährstoffreich ist und die Blüten von innenherraus
grob gesagt verbrennen.


v.g.Bernd
 

Anhänge

  • 004.webp
    004.webp
    388,5 KB · Aufrufe: 769
  • 005.webp
    005.webp
    213,6 KB · Aufrufe: 451
  • 006.webp
    006.webp
    160,5 KB · Aufrufe: 227
  • 009.webp
    009.webp
    90,5 KB · Aufrufe: 452
  • 012.webp
    012.webp
    68,4 KB · Aufrufe: 217
  • Kann auch durch die Hitze passiert sein. Ist das bei allen Sorten so gekommen, auch bei den Cherrys? Und wie heiß wird/wurde es so unter dem Dach?
     
    Kann sein, dass in der Komposterde Stickstoff fehlt. Wie sind denn die Pflanzen gewachsen? Ich denke aber, dass es an der enormen Hitze liegt, die wir bisher hatten. Bei mir sind auch einige Blüten unbefruchtet. Dies kannte ich aus den vergangenen Jahren nicht.

    Gruß Karl
     
  • An der Erde liegt´s nicht, meine Tomaten wachsen schon seit ich weiß net wann immer in
    blankem Kompost.
    Sind alle kerngesund, aber mit der Fruchtbildung war´s schon mal besser.
    Kein Wunder bei der Hitze...:d
     
  • Die Blüten der Fonarik sehen auch so aus. Und die haben auch Probleme gehabt mit dem Ansetzen. Habe sie immer geschüttelt, wenn ich da vorbeigegangen bin.


    Aber der Link ist interessant, vielen Dank!
     
    Irgend 'ne Sorte schwirrt mir auch im Hinterkopf, wo das sortentypisch ist - ohne Bestäubungsprobleme zu verursachen. Komm aber gerade nicht drauf.

    Grüßle, Michi
     
    Ich hatte dies Jahr auch Bestäubungsprobleme. Das Wetter war schon sehr extrem. Im Frühjahr lange sehr kalt, dann extrem heiss, dann Nonstop Regen. Man muß sich wundern, daß da überhaupt was fruchtet.


    Gewächshaus gut belüften, Blüten immer mal schütteln.
     
  • hallo zusammen
    recht herzlichen dank für euer interesse und eure schnellen antworten ich möchte
    jetzt nicht auf jeden einzelnen post eingehen deswegen antworte ich im allgemeinen.
    es ist bei allen sorten ausser bei den cherrys aber es ist auch nicht bei den kompletten Fruchtansätzen bei einigen hängen 3-4 Tomaten dran aber der rest ist eben vertocknet
    die sorten die ich habe sind Ananas noire,Andine Cornue,Noire de Crimee,Rose de Berne,Rouge Russe,Green Zebra dann noch eine alte sorte Harzfeuer und Cherrys
    gewachsen sind die pflanzen sehr gut sie sind auch stabil die stämme sind ca.so
    3-4 cm dick.
    ob es eine Mutation ist kann ich leider nicht sagen für licht und Durchlüftung ist meiner Meinung ausreichend gesorgt,da es kein richtiges Gewächshaus ist,es ist
    an den giebel des Seitengebäudes ein dach mit well pvc angebaut die seitenwände
    sind nur 3/4 zu also ca.ein1/2m ist offen und die vorderfront ist komplett offen und wird bei bedarf (kälte) mit einer art pvc Jalousie zugemacht.
    ich tippe ja eigentlich auch auf Temperaturen wir hatten 5 Wochen über 30 grad
    und da wird es da drin noch etwas drüber gewesen sein habe leider kein Thermometer drin wird aber demnächst kommen.


    v.g.Bernd
     
  • Da es nicht an den Cherrys passiert ist, kann ein "Erdeproblem" eigentlich ausgeschlossen werden. Bei mir hatten auch v.a. Fleischtomaten Probleme bei der Hitze zu Fruchten. Zum Glück war es hier nie konstant heiß, so dass es "nur" einzelne Blütenstände betrifft. Und die nächsten dann wieder eine Chance hatte zu Fruchten. Im Moment lasse ich viele Geiztriebe stehen, um mehr Blüten zu bekommen und die Chance auf Früchte zu erhöhen. Die Geiztriebe werden dann an dem Haupttrieb angebunden und nach dem ersten Fruchtstand gekappt.
     
    Ist bei uns auch so, allerdings sind die Tomaten schlimmer betroffen, je kleiner sie sind. Eine Honigtomate hat keine einzige Frucht bisher, Cherrys sieht es auch sehr dünn aus, die verschiedenen Fleischtomaten und eine Corbarino hängen aber extrem voll.

    Ich bin auch dieses Jahr wieder froh, dass ich nicht von unserem Anbau im Garten leben muss... irgendwas ist ja immer.
     
    hallo zusammen
    ich brauch eure Hilfe


    Ich hab mir dieses Jahr ein neues Hochbeet für Tomaten errichtet und dafür reine
    Komposterde verwendet die allerdings schon 3 Jahre geruht hat.Jetzt haben meine
    Tomaten zwar Blüten angesetzt aber ein Grossteil vertrocknet und fallen ab ehe sie
    Fruchtansätze bilden obwohl sie 2 mal täglich Wasser bekommen.Ist es möglich
    das die reine Komposterde zu Nährstoffreich ist und die Blüten von innenherraus
    grob gesagt verbrennen.


    v.g.Bernd


    Reine Komposterde ist kein gutes Medium zum Speichern von Wasser und Nährstoffen. Ich würde immer eine mineralische Erde nehmen (am besten schöner Lösslehm) und die dann mit Kompost oder abgelagertem Mist anreichern. Da reicht es auch bei größter Trockenheit und Temperaturen von 35-40°C aus, wenn Du sie jeden 2.Tag nur gießt, weil feiner Lösslehm wesentlich mehr Wasser und Nährstoffe speichern kann als reiner Kompost. Nur Jungpflanzen sollte man täglich gießen.

    Das Absterben der Blüten wird wahrscheinlich eher auf eine hohe Sonneneinstrahlung zurückzuführen sein.
     
    Deinen Lehm in allen Ehren, aber wo soll man sowas hernehmen?
    Die meisten nehmen Erde aus dem Garten oder Kompost oder halt Blumenerde aus dem Gartencenter. Ich glaub, für Lehmerde müsste ich ein paar 100km fahren und sie ausbuddeln.
     
    Deinen Lehm in allen Ehren, aber wo soll man sowas hernehmen?
    Die meisten nehmen Erde aus dem Garten oder Kompost oder halt Blumenerde aus dem Gartencenter. Ich glaub, für Lehmerde müsste ich ein paar 100km fahren und sie ausbuddeln.

    Du musst doch nicht mehrere Hundert Kilometer für ein paar Schubkarren voll schöner feiner Ackererde fahren. Vielleicht bekommst Du auch etwas humosen Oberboden von einem Bauaushub. Die sollte auch etwas Schwere haben, um den Pflanzen den gewissen Halt zu geben. Du brauchst ja auch etwas Kalk im Boden. Mit reiner Blumenerde oder Kompost kommst Du doch nicht weit. Damit kannst Du einen humusarmen Boden anreichern, aber in reinem Kompost bzw. reiner Blumenerde möchte ich keine Pflanzen großziehen. Da ist die Kationenaustauschkapazität doch viel zu gering. Das gibt alles nur "weiche" Pflanzen, die kein bisschen trockentolerant sind.
     
    @Bernd
    Ich habe 12 Tomatenpflanzen in Töpfen und Kisten in reinem Kompost , 15 Pflanzen im Boden ....., tragen beide Arzen sehr gut .

    Wenn es am Kompost liegt , dann war es keine gute Mischung an Kompost .
    Kann aber eben auch genauso an der Hitze liegen , wir hatten das Problem letztes Jahr .
     
    Ich gebs auf. Desperado, du antwortest, ohne den Text auf den du antwortest genau zu lesen, das ist mir zu anstrengend. Und in jedem 2. Satz widersprichsr Du Dir selbst.
     
  • Zurück
    Oben Unten