Welche Erde für Liebstöckel?

ja, vielleicht gewöhnen sich die Katzen an die vielen Insekten. Leider werden die Blüten auch Bienen und Wespen anziehen. Unsere Mietze hascht manchmal eine und trägt ihr Beute ins Schlafzimmer. Dort soll sie dann genüsslich verspeist werden.
Ich hab aber Angst, sie könnte in den Hals gestochen werden oder sie springen vor lauter Eifer über die Brüstung. Ein bisschen Spaß gönne ich meinen Süßen, aber ich will auch nicht ständig Wache halten müssen.

Eigentlich bin ich der Meinung, dass Katzen im Freien, am besten auf dem Lande leben sollten. Sie brauchen die Natur, das Riechen an den Blüten, das Jagen nach Insekten und Mäusen...
Da ich in der Stadt lebe, kann ich ihnen so etwas nicht bieten und deshalb werde ich mir keine neuen Katzen zulegen.

Obwohl meine Beiden als Wohnungskatze mit einigen Einschränkungen leben müssen, versuche ich trotzdem ihnen angemessene Alternativen zu bieten.
;)
 
  • Also die Katzen von meinen Nachbarn jagen nur Schmetterlinge, Fliegen, Libellen usw.. wenn sie das brummen von Hummeln, Bienen und Wespen hören hauen sie sofort ab!
    Mußt Du mal bobachten ob Deine sich auch so instinktiv verhält?

    Wenn sie natürlich hinterherjagen und vom Balkon springen wär das schlecht aber auch wenn man überhaupt keine Pflanzen auf dem Balkon hat kommt ja immer mal eine Fliege oder etwas anderes vorbeigeflogen oder ?

    Nachbars Katze fängt immer Meisen auf dem Balkon das macht mich immer gaaaanz traurig, ich weiß ist der natürliche Instinkt aber die tun mir voll Leid weil sie oft nicht sofort tot sind und die Katze noch mit denen rumspielt.
     
    Ist denn Nachbars Katze Freigänger? Wenn ja, so ist sie es schon gewöhnt wenn es um ihre Ohren summt.
    Unsere freuen sich immer noch über so kleine fliegende Überraschungen :D

    Unsere Mietze kam auch mal mit einem frisch gefangenen Spatzen ins Schlafzimmer. Sie wollte eigentlich nur Spielen.
    Mietze lässt ihre Beute frei und beobachet sie. Bewegt die sich nicht oder in die falsche Richtung, wird mit den Pfötchen angestubst.
    (Keine Beute ist jemals ums Leben gekommen. Wenn ich nicht aufpasse, flattert die noch lange im Schlafzimmer umher.)

    Zum Glück hörte ich das Geschimpfe des Spatzen, der noch so klein war und wahrscheinlich gerade seine 1. Flugstunde hatte.
    Ich nahm also den Spatzen und brachte ihn zuerst zum Tierarzt. Als nicht schlimmes festgestellt wurde, gab ich ihn in unserem Kleintierzoo ab.
    Noch heute denke ich oft an den kleinen Kerl und hoffe, dass man sich dort auch wirklich die Mühe gemacht und ihn aufgepäppelt hat.

    Böse war ich unserer Mietze nicht, es ist ja ihr natürliches Verhalten. Ich muss es eben in Zukunft zu verhindern versuchen und besser aufpassen.
     
  • Eine ist eine reine Balkonkatze, die anderen 2 sind Freigänger aber vor summenden Insekten haben sie alle schiss.

    So und nun wieder zurück zum Liebstöckel, tschuldigung!:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten