Welche Eiben sorte?

Registriert
18. März 2010
Beiträge
220
Hallo
Wir wollen ein teil unserer hecke neu gestalten. Es soll keine gerade kastenförmige hecke werden, sondern eher säulen im Versatz. Wir haben an Eibe gedacht. Nur sind wir mit der sorte nicht ganz sicher. Taxus media 'Hillii oder Taxus baccata.

Was eignet sich für unser vorhaben mehr? Die Hillii oder?
 
  • Da würde ich zustimmen,

    Taxus baccata ist die Art und wächst nicht säulenförmig, lässt sich aber in diese Form schneiden
     
    Ja ich glaube das ist die sorte. So soll die später aussehen. Aber nicht höher als 5 Meter. Das bekommt man dann so geschnitten? Damit das schön aussieht, wie weit sollten die auseinander sein beim pflanzen. zu nah sollten die nicht stehen oder?

    00-26910-saeulen-eibe-05-2021-ls-2-2_origin_img.jpg
     
  • @ Hansisolo
    ob die von dir favorisierte Sorte säulenförmig wächst oder nicht, weiß ich nicht genau, aber das kannst du ja googeln;),
    wenn sie das macht, brauchst du nicht schneiden, dann ist das eine Eigenschaft der Sorte, genau darum wurde sie ja ausgelesen
    Höhenangaben von Sorten würde ich immer etwas skeptisch sehen, selten stimmen die gemachten Angaben....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die "Hillii" (männl ohne Beeren) wächst pyramidal, d.h. 5m hoch, 3m breit. Ist jetzt nicht so ganz säulenartig. Die "Fastigiata" wächst säulenartig (7m hoch + 1,50-2,5m breit) & es gibt auch noch die gelbliche "Fastigiata aureomarginata" (5m hoch, 2,5m breit) und die "Fastigiata robusta" (8m hoch, 1,5m breit)
    PS-Gattung , Art , Familie, Sorte, das ist auf dem Etikett die Reihenfolge


    edt Hillii mit hicksii verbuchselt
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ok Danke.
    Damit die Säulen gut zur Geltung kommen, aber später als hecke blickdicht werden, wie viele sollte man auf 1 Meter pflanzen?
     
    Hansisolo, Du weißt schon, das Du ca. 15 Jahre warten mußt, bis die so schön groß ist ? Ich selber habe viele verschiedene Eiben auch 2 Säuleneiben, eine grüne und eine mit goldenen Spitzen, weiß die botanischen Namen nicht. Aber weiß wie langsam sie wachsen. Nur damit Du das einplanst. Auf dem Bild ist die Säuleneibe mit goldenen Spitzen, vor ca. 6 Jahren, die ist jetzt wieder ge wachsen, muß mal direkt ein Vergleichsfoto machen. Habe sie schon etwas eingekürzt. Auf dem zweiten Bild sind noch 4 verschiedene Eiben zu sehen, im Hintergrund die gemeine Eibe und rechts noch die grüne Säuleneibe, das Bild ist schon vor 2016. Bedenke, das sie langsam wachsen, ich mag sie sehr. Das schöne bei den Eiben ist, das man sie ins alte Holz zurückschneiden kann, sie treiben wieder aus, das macht sonst kein anderes immergrünes.
     

    Anhänge

    • Säuleneibe0117.JPG
      Säuleneibe0117.JPG
      776,8 KB · Aufrufe: 97
    • Nov.1216.JPG
      Nov.1216.JPG
      795,5 KB · Aufrufe: 87
    Hallo elis,
    Ja das weiß ich das sie langsamer wachsen. Aber da wo die hin sollen haben wir schon einiges ausprobiert. Thuja, hat immer probleme mit trockenheit und zu viel wind. Dann haben wir sie aktuell gegen kirschlorbeer getauscht. Die kommen da aber auch nicht richtig zurecht. Die stehen zwischen großen bäumen. Und die mögen es nicht so gerne wenn wasser von den bäumen tropft, das gibt do braune flecken.
    Da Eiben nicht nur schöner sind, sondern auch pflegeleicht denke ich sind die für den ort ideal.

    Da neheme ich in kauf das sie langsamer wachsen. Ich würde sie auch in der höhe von 1 meter schon kaufen wollen. Langsamer wachsen hat auch den vorteil das man nicht so oft schneiden muss.

    Aber sieht schön bei dir aus. So wie die säule Wünsche ich es mir auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten