Welche Brause nehmt Ihr?

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
307
Ort
Niederbayern
Hallo!

Hab mich grad wieder einmal über meinen Brausekopf ärgern müssen, diesmal einer von der Nor*ma. War nicht teuer, aber wieder mal das Geld nicht wert, dasselbe hatte ich letztes Jahr von Gard*nia, der hat auch nur ein halbes Jahr überlebt, bis an allen Seiten das Wasser rausgetropft ist :mad: Der war aber nicht grad billig. Jetzt verratet mir mal, was Ihr benutzt...ich muss mir jetzt wieder einen kaufen und will nicht schon wieder Geld zum Fenster rauswerfen :rolleyes:

lg
Antonie
 
  • Ich habe u.a. einen Brausestab von HIDEHISA. Der ist quasi unkaputtbar:

    brausephe4h.jpg
     
  • Jedes frühjahr 5,99 bei Penny mit 7 oder 8 einstellungen plus dauerbetrieb aus Plastik, die langt mir völlig. Nur meine Schlauchkupplung um auf 40 Meter zu Kommen ist aus Metall gabs mal als Set für 7,99 auch bei Penny mit einer so drehbaren Spritz und zwei Anschlusskupplungen.

    Aber das die lecken? Urplötzlich sowas hab ich noch nie gehört schau dochmal nach ob der Schlauch fest drauf sitzt oder wenn du auch sowas wie ich hast der Drehkopf nicht aus Klemmhalterung gedrückt wurde. Weilwer vielleicht mal auf Beton gefallen ist?

    Gruß Suse
     
    Hallo Antonie,

    guchel mal nach GEKA oder Karasto.
    Damit wirst Du glücklich - versprochen.

    Grüßle
    Stefan
     
    Danke schon mal für die vielen Antworten!!

    Ja, es kann sein, dass die Brausen mal hinfallen, leider benutze nicht nur ich sie, sondern auch die Kinder...im Sandkasten :D

    Undicht ist sie irgendwo am Plastik...irgendwo ist da wohl eine Dichtung drin, die undicht ist, aber das finde ich jetzt schon ein bißchen komisch, dass hier die einzige bin, der´s so geht? :d

    Muss jetzt gleich mal googlen nach Euren Vorschlägen :-P

    lg
    Antonie
     
  • ...aber das finde ich jetzt schon ein bißchen komisch, dass hier die einzige bin, der´s so geht? :d

    Na ja, sagen wir mal, ich schmeiße meine Gießstäbe und/oder auch Handbrausen (Pistolenform) nicht durch die Gegend oder lasse diese (meine) Gerätschaften auch nicht alle paar Meter auf den Boden fallen...
    Mein Gießstab (von Gar**na!) ist bereits 15 (in Worten: Fünfzehn) Jahre alt und funktioniert noch wie am ersten Tag (bis auf das ich aller paar Jahre mal den O-Ring [Dichtungsring] auswechseln muss...

    Mein Gartennachbar hat eine stinknormale Handbrause (Dusche - gibts auf'm z.B. Flohmarkt für 1 - 2 Euro) auf den Gartenschlauch gesteckt (und mit 'ner Schlauchklemme fixiert) und gießt damit... Wäre vllt. auch was für dich (nein, natürlich nicht der Nachbar, sondern solch eine Handdusche zum Gießen :D )
     
    Tja, vielleicht haben die vor 15 Jahren noch was Besseres gebaut ;) aber gut, natürlich gehst du mit deiner Brause sicher besser um als meine Kinder, aber sie werfen sie ja auch nicht täglich auf den Boden...nur fällt sie halt auch mal. Vielleicht muss ich einfach eine eigene für mich immer zum Wechseln kaufen :rolleyes:
     
    Jedes frühjahr 5,99 bei Penny mit 7 oder 8 einstellungen plus dauerbetrieb aus Plastik, die langt mir völlig. Nur meine Schlauchkupplung um auf 40 Meter zu Kommen ist aus Metall gabs mal als Set für 7,99 auch bei Penny mit einer so drehbaren Spritz und zwei Anschlusskupplungen.

    Aber das die lecken? Urplötzlich sowas hab ich noch nie gehört schau dochmal nach ob der Schlauch fest drauf sitzt oder wenn du auch sowas wie ich hast der Drehkopf nicht aus Klemmhalterung gedrückt wurde. Weilwer vielleicht mal auf Beton gefallen ist?

    Gruß Suse

    Danke Suse, so eine werd ich mir auf jeden Fall nächstes Frühjahr auch besorgen, für 7,99 ist nicht viel kaputt...
     
    Hey,

    mit Gardena habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht haben seit 2 Jahren diesen hier in Betrieb:

    ***

    Ich glaube der hält auch noch vieeelllleee Jahre ;-)

    Schönen Abend noch
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten