Weinreben - Netzschwefel anwenden

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
474
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,

wir hatten vor ein paar Jahren an unseren vier Weinreben echten Mehltau und dadurch die gesamte Trauben (eine große Zementwanne) verloren. Letztes Jahr hat gut funktioniert.
Uns wurde empfohlen, die Weinreben mit Netzschwefel vorbeugend zu behandeln.
Nun haben wir uns eine Packung Netzschwefel von Substral geholt und wollten genau dies machen, da die Gescheine nun gut sichtbar sind. Soweit so gut.

Nun habe ich mir die Anleitung durchgesehen und bin verwirrt. Hier steht zum einen nur was von einer Behandlung bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden und zum anderen beträgt die Anwendungsmenge 36 g auf 4 Liter, die dann auf 100 qm verteilt werden. Sprechen wir hier von der beflanzten Fläche oder ist es die bewachsene Laubfläche?
Wenn ich das nun (zugegebenermaßen akademisch) auf die Grundfläche runter breche, komme ich bei etwa 10 qm eben auf 400 ml mit 4 Gramm.

Was meint ihr? Könnt ihr mir helfen?

Danke im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Natürlich die Laubwand spritzen, oder besser gesagt, alle Grünteile. Hast Du denn mit Netzschwefel schon gearbeitet?
     
    Hallo Sandor, danke für deine Antwort. Natürlich spritzen wir nicht den Boden. :) mir stellt sich nur die Frage, ob für die Berechnung die Grundfläche oder die Laubfläche relevant ist.

    Wir haben noch nie mit Netzschwefel gearbeitet. Gibt es hier ein paar Dinge zu beachten?

    Danke und schöne Grüße!
     
  • Hallo
    Netzschwefel nicht bei starker Sonneneinstrahlung verwenden (verbrennungsgefahr).
    Ich habe hier schon mal was eingestellt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten