Weinrebe schneiden

So, nun hat die Rebe 0,65 m und 0,40 X 0,40 m. Man, da geht vielleicht was rein! Blumenerde+Sand+Quellton+Hornspäne+Seramis. Die Wurzel hatte ich mir ganz anders vorgestellt, sicherlich war es ihr da drin wirklich viel zu eng. Bis auf ein Zwergtülpchen haben alle Frühblüher einen neuen Standort im Kasten auf dem Fenstbrett. Bild vorher und danach.
Tschüßi bis die Tage sagt euch,
Monika
 

Anhänge

  • DSCF2412.webp
    DSCF2412.webp
    205,5 KB · Aufrufe: 185
  • 10.02.11.webp
    10.02.11.webp
    309 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
  • Muss ich jetzt einen eckigen Kübel nachzeichnen? Mann, ey.........................

    Ne, Spaß beiseite, sieht Klasse aus. Die Rebe wird es Dir danken. Schneide nur noch die zwei Zapfen Altholz vom Rebkopf weg, Du wirst sonst permanent Wasserschosser an den beiden Zapfen ausbrechen müssen. Die Kraft kann der Rebstock an anderer Stelle besser gebrauchen.
    Kann sein, dass Du dafür bereits eine kleine Säge brauchst, normal geht das aber auch noch mit einer Astschere.

    Na dann, viel Spass dieses Jahr.DSCF2412.webp
     
  • Ja, Humor hat er auch noch :-)
    Was für ein Vergnügen, dich zu lesen, zu schmunzeln, zu lernen und gelobt zu werden. Der Kübel war teuer, wie die Sünde und hat Erde verschlungen, als schütte ich sie ins Bermudadreieck. Dresdner Nacktarsch soll es werden und duwirst Patenonkel. Bis die Tage grüßt herzlich
    Monika
     
  • Zurück
    Oben Unten