- Registriert
- 05. Juni 2007
- Beiträge
- 5.451
bei uns in sachsen-anhalt (saale-unstrut) auch die 100-stöcke-regelung.
sachsen-anhalt ist ja auch eines der bundesländer, dass sich weigert, die eu-vorgaben zur freigabe des anbaus umzusetzen.
wesentliche profiteure der hochpreispolitik (das gesöff ist gemessen an der mittleren qualität viel zu teuer) sind ja die agrargenossenschaften, die einen großteil der anbaufläche halten, vor allem die maschinell beerntbare.
sachsen wohl dito - bei der jährlichen gemeinsamen jungweinverkostung der beiden bundesländer tränen einem schon die augen ob der qualität (bei allem lokalpatriotismus, den ich bei wein allerdings nicht so recht aufbringen mag) und sachsen hat apothekenpreise, die noch mal deutlich über unseren liegen.
gott, was die sich wagen, für brühe für welche preise in flaschen zu füllen...
sachsen-anhalt ist ja auch eines der bundesländer, dass sich weigert, die eu-vorgaben zur freigabe des anbaus umzusetzen.
wesentliche profiteure der hochpreispolitik (das gesöff ist gemessen an der mittleren qualität viel zu teuer) sind ja die agrargenossenschaften, die einen großteil der anbaufläche halten, vor allem die maschinell beerntbare.
sachsen wohl dito - bei der jährlichen gemeinsamen jungweinverkostung der beiden bundesländer tränen einem schon die augen ob der qualität (bei allem lokalpatriotismus, den ich bei wein allerdings nicht so recht aufbringen mag) und sachsen hat apothekenpreise, die noch mal deutlich über unseren liegen.
gott, was die sich wagen, für brühe für welche preise in flaschen zu füllen...