Wein aus Stecklingen?

Registriert
29. Okt. 2007
Beiträge
484
Hat schon mal jemand versucht, Wein aus Stecklingen zu ziehen? Ich will das dieses Jahr mal probieren und wäre an entsprechenden Erfahrungen interessiert.
 
  • es grüßt die Reblaus ...

    niwashi, der sich die paar Euro für einen veredelten Stock leisten würde ...


    PS @ Blitz
    stop spamming!
     
  • Hallo blitz,
    ich kann Dich verstehen, wohnst weit ab vom schönen Rebenland. Lese auch noch in anderen
    Gartenforen und immer wieder kommt der Schwachsinn mit den Trauben. Ab und an muss ich dann halt doch den Krümelkacker....
     
    Hallo blitz,
    ich kann Dich verstehen, wohnst weit ab vom schönen Rebenland. Lese auch noch in anderen
    Gartenforen und immer wieder kommt der Schwachsinn mit den Trauben. Ab und an muss ich dann halt doch den Krümelkacker....

    Jetzt kacke ich auch mal.

    Habe 10km bis zu den Seußlitzer Weinbergen (Sächsische Weinstraße/Bereich Meißen)....

    :mad:Blitz
     
  • und den Rest dieser weinseligen Unterhaltung bitte per PN!

    niwashi, der sonst den Fred schließt ...
     
    @Seebaer
    danke für den Link - vielleicht klappt es so, denn ich hab mir hier schon einige Male den Mund fusslig geredet bzw. die Finger wundgeschrieben bzgl. dieses Themas ... aber die Frage kommt immer wieder ...

    niwashi, der den Handel mit unveredelten Weinsöcken verbieten würde ...
     
  • gute Frage ...

    niwashi, der darüber noch gar nicht nachdachte, weil er diese Läden zum Pflanzenkauf eigentlich meidet ...
     
  • Also: Ich habe eine (veredelte) Wein rebe in meinem Garten stehen, die sehr wohlschmeckende blaue Trauben hervorbringt. Leider weiß ich den Namen nicht. Ich hätte nun gerne eine zweite REBE davon und würde das gerne über einen Steckling probieren. Wenn meine Informationen nicht ganz falsch sind, dann ist eine Pflanze aus einem Steckling die exakte Kopie der Mutterpflanze, hat also demnach auch alle Eigenschaften der Mutterpflanze, sollte also auch die Ressistenz gegen die Reblaus haben, oder liege ich da falsch? Ich mache das ganze nicht, um mir einen billigen Weinberg anzulegen, sondern rein aus dem Spaß am Experiment. Wenn wir unsere Gartenarbeit nach "Mühe und Lohn" beurteilen würden, dann sollten wir die Fläche zubetonieren und grün anstreichen, was für mich aber einen erheblichen Verlust an Lebensqualität bedeuten würde.
     
    du müßtest den Edeltrieb auf eine spezielle Wurzelunterlage veredeln; der Trieb alleine ist noch nicht reblausresistent

    niwashi, der aber nicht weiß, woher man diese Unterlagen bekommt ...
     
    Hallo Salvadora,

    du kannst fast bei jedem Winzer einen Weinstock kaufen, viele verschicken die auch, andere liefern die sogar frei Haus (näch, Uteli)

    Liebe Grüße
    Petra, die Wein nicht selber ziehen würde
     
    Hallo Salvadora,

    du kannst fast bei jedem Winzer einen Weinstock kaufen, viele verschicken die auch, andere liefern die sogar frei Haus (näch, Uteli)

    Liebe Grüße
    Petra, die Wein nicht selber ziehen würde

    Dank Dir, liebe Petra.....




    1161.gif
     
    Kannst auch bei Google

    Rebschule und das Weinanbaugebiet von wo den Rebstock habn möchtest eingeben

    Z.B. Rebstock Unterfranken

    Gruß

    Udo - der zufällig aus einen schönen Weindorf in Unterfranken kommt ;)
     
    Vielen Dank an Alle. Kaufen ginge schon, wenn ich wüßte, wie die Traube heißt.
    Sie ist wirklich hervorragend zum Verzehr geeignet und auch als Gelee vorzüglich. Na ja, mal schauen was ich mache.
    :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten